Notino: Wie man krauses Haar pflegt

[Werbung] Für meine Hochzeit und die Fotos wünsche ich mir eine glatte und glänzende Mähne. Hier ist kein Platz für krauses Haar! Zusammen mit Notino sage ich störrischem Haar den Kampf an und verwende All-Time-Favorites!

Die Produkte:

  • Wella Professionals SP Hydrate Shampoo // Inhalt: 1000ml // Preis: 27,90 €
  • Wella Professionals SP Hydrate Conditioner // Inhalt: 200 ml // Preis: 16,50 €
  • Wella Professionals SP Hydrate - Nährendes Balsam // Inhalt: 125 ml // 10,50 €
  • Moroccanoil Treatment // Inhalt: 25ml // Preis: 15,30 €




 
 


Meine Meinung: Wie man sieht verwende ich Produkte aus einer Reihe. Das sorgt dafür, dass die Haare die optimalen Ergebnisse erhalten, weil die Produkte aufeinander abgestimmt sind. Hier handelt es sich um Langzeit-Favoriten. Zuerst habe ich die Marke Wella Professionals durch meinen Friseur kennen gelernt und seitdem immer wieder nachgekauft. Auch Zuhause gibt es mir so Salon-Feeling! Die Produkte sind trotz ihrer Hochwertigkeit preislich absolut im Rahmen und durch die 1000ml des Shampoos sorgt man direkt für eine lange Zeit vor und schont gleichzeitig die Umwelt. Viele Drogerieprodukte kosten übrigens gleich, wenn man auf den ein Literpreis achtet.

Krausem Haar fehlt es an Feuchtigkeit und deswegen habe ich auch die Hydrate Reihe ausgewählt. Generell gilt: Die Haare möglichst schonen. 

 Hier einige allgemeine Haartipps

  • Weniger waschen
  • Nicht zu heißes Wasser verwenden
  • Passendes Shampoo nutzen (Feuchtigkeit bei krausem Haar)
  • Conditioner richtig auftragen (im handtuchtrocknen Haar)
  • Zum Schluss kaltes Wasser nutzen um die Schuppenschicht zu schließen
  • Haare ordentlich ausspülen
  • Haare abtupfen statt rubbeln
  • Pflegespray ins Handtuchtrockene Haar geben
  • Mit einem groben Kamm durchkämmen
  • Gebrauch von Stylinggeräten reduzieren (+ Hitzeschutz verwenden)


Das Wella Shampoo lässt sich gut aufschäumen, im Haar verteilen und ausspülen. Es entfernt Stylingreste gut und trocknet die Haare nicht aus - auch bei zwei maligem Shampoonieren. Mit einem passenden Pumpspender lässt es sich besser dosieren.

Den Conditioner gebe ich ins handtuchtrockene Haar und spüle ihn nach einer kurzen Einwirkzeit gründlich aus. Das Nährende Balm hingegen wird ins handtuchtrockene Haar gegeben und nicht ausgespült.

Die Haare fühlen sich schon im feuchten Zustand sehr gut an. Um die Haare vor Hitzeschäden zu schützen und in Form zu halten nutze ich jedes Mal nach dem Waschen einen Hitzeschutz und Schaumfestiger. Auch hier setze ich auf Wella in einer größeren Größe: Wella Eimi Extra Volume Schaumfestiger 500ml! Natürlich gibt es auch eine kleinere 300ml Größe, die besser zum Reisen geeignet sind. Beim Hitzeschutzspray greife ich auf das Redken Heat Styling Iron Shape 11 zurück. Der Sprühkopf ist nicht ganz optimal, dafür aber die Schutzwirkung! Die Haare trocknen trotz hoher Temperaturen nicht aus.

Den Föhn stelle ich immer nur auf lauwarm. Das dauert etwas länger, schützt aber die Haare besser und entzieht die Feuchtigkeit nicht. Mit einer Bürste kämme ich die Haare erst, wenn sie komplett trocknen sind.

Das Moroccanoil kann sowohl ins feuchte, als auch ins trockene Haar gegeben werden. Für mich ist es DAS Haaröl überhaupt. Durch die vielen Pflegeschritte nutze ich das Haaröl zum Auffrischen für Zwischendurch. Gerade nach der Benutzung von Trockenshampoo verleiht es den Längen Glanz und Geschmeidigkeit.

Mit diesen Schritten bzw. Tipps habe ich mich von krausem Haar verabschieden können. Selbst eine langjährige Freundin meinte am Freitag zu mir „Sag mal, wie bekommst du deine Haare so glatt? Früher waren die nicht so schön“. 

 

Kein  Glätteisen benutzt



Fazit: Mach meine Favoriten zu deinen Favoriten und sag ‚Bye Bye‘ zu krausem Haar!


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Neverwithout - Retinol Serum: Verbesserte Rezeptur

[Werbung] Produkte, die ich hier vorstelle, nutze ich häufiger und so habe ich auch schon einige Langzeitfavoriten gefunden. Neverwithout habe ich vor fast 3 Jahren das erste Mal benutzt und nun gibt es eine neue und Verbesserte Formulierung!


Das Produkt:
Never Without - Retinol Serum

Preis: 36,05 €

Inhalt: 30 ml

Beschreibung: Reduziert Falten; Verbessert Elastizität und Spannkraft der Haut; Fördert Festigkeit der Haut und fördert den Zellaufbau; Stimuliert Kollagen- und Elasten-Produktion; Reduziert Pigmentflecke und Aknenarben; Macht die Haut ebenmäßiger; Spendet sofort und nachhaltig Feuchtigkeit; Reduziert Entzündungen in der Haut.


Liste Inhaltsstoffe


Meine Meinung: Retinol gehört noch immer fest zu meiner Pflegeroutine. Daran hat sich nichts geändert, genauso wenig wie an dem Design des Neverwithout Serums. Der Flakon und der Pumpspender schützen weiterhin die Wirkstoffe optimal.

Nach Angaben der Gründerin werden nun keine Farbstoffe mehr genutzt, nur noch natürlich Parfümstoffe verarbeitet und das Retinol wurde um 0,5 % erhöht. Hier sind wir bei einem Punkt, den ich schon im alten Blogpost bemängelt habe: Die Inhaltsstoffe sind nicht komplett aufgelistet. Man findet die wichtigsten Wirkstoffe, aber keine ganze Liste. Diese ist nur auf der Umverpackung zu finden.

Hauptwirkstoffe: Retinol, Hyaluronsäure, Kupfer-Tri-Peptide, Anti Aging Lufting Peptides.

Das Serum ist zu 100% vegan und enthält keine Silikone, Parabene, Sulfate, GMO, PEGs, Mikroplastik, Mineralöle, Ethoxylate, DEA, Propylenglykol, Lacin, Kasein, Phthalate.

Ich habe das alte Produkt schon ohne Einschränkungen vertragen, daher hat es mich auch nicht gewundert, dass es bei der verbesserten Rezeptur auch der Fall ist. Das Serum lässt sich gut verteilen, zieht schnell ein und hat einen strahlenden Sofort-Effekt. Die Haut wirkt aber nicht fettig, was für mich wichtig ist, da ich die Haut abends natürlich nicht mehr abpudern möchte. Das Serum verträgt sich auch gut mit anderen Produkten, sodass sich nichts abrollt und kann so in die bestehende Pflegeroutine integriert werden.

Bei dem Serum bzw. durch die höhere Konzentration reicht eine geringe Menge des Serum aus. Gerade Anfänger sollten sich langsam steigern oder -noch besser- das Serum am Anfang verdünnen. Dadurch braucht man länger um das Produkt aufzubrauchen und so rechtfertigt sich auch die Preissteigerung. (Die es durch die Inflation zusätzlich überall gibt).

Auch wenn der Parfümstoff nun natürlich ist, setze ich das Produkt kurz nach dem Microneedling aus.

Neu im Sortiment ist auch eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor 30! Das bietet sich natürlich an, da bei Verwendung von Retinol ein Lichtschutzfaktor ein Muss ist! Cremes mit Lichtschutzfaktor sind gerade für Anfänger geeignet, da das Schichten mit LSF gerne mal schwierig werden kann. Auf eine ausreichende aufzutragende Menge ist aber zu achten!

Wirkstoffe in der Tagescreme: Age Spor Corrector, Radiant Skin Complex, Fomes Officinalis, Vitamin-A-Palmitat, Mineralkomplex, UVA- und UVB-Filter.


Fazit: Eine Verbesserte Rezeptur, die wirklich eine Verbesserung darstellt ohne Tragegefühl oder Ergebnis zu beeinträchtigen.


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Emolino - Genuss ist kein Zufall: Gesund im Büro + Homeoffice

[Werbung] Ich verbringe eine große Zeit meines Lebens ins Büro oder im Homeoffice. Früher war bei uns das Thema Homeoffice total selten, doch das hat sich durch die Pandemie -glücklicherweise- geändert. In beiden Arbeitssituationen möchte ich mich aber wohl fühlen! Durch Emolino geht das nun einfacher!

 

 
 


 



Meine Meinung: Emolino steht ganz unter dem Motto "Genuss ist kein Zufall" und so ist es auch. Hier habe ich bestellt um das Optimale für Homeoffice und Büro herauszuholen. Mit der Homeoffice Energiebox Obst & Snacks kann man sich gesund ernähren ohne selbst einen großen Aufwand zu haben.

Enthalten sind: 3 Bananen, 2 Kiwi, 1 Granatapfel süß, 1 Orange, 1 Blutorange, 1 Birne süß, 1 Birne Abate, 1 Apfel Granny, 1 Apfel Kanzi, 2 Pflaumen, 2 Zitronen und eine Nussmischung.

14 Produkte bzw. 4 Kilogramm frisch vom Markt.

Na, wenn das keine Vitaminbomben sind! Damit kann man viele gesunde Snacks oder Mahlzeiten erstellen. Egal ob als Porridge, im Joghurt, als Smoothie, Obstsalat oder einfach Pur. Ergänzend dazu gibt auch es Gemüseboxen. Mit diesem Angebot kann man sich ohne Stress gesund ernähren. Damit wäre auch die letzte Ausrede ausradiert. In der Gemüsebox ist beispielsweise auch Ingwer enthalten und so kann man mit frischer heißer Zitrone + Ingwer direkt am frühen Morgen das Immunsystem stärken. Gerade Bananen, Äpfel und Nüsse kann man auch im Meeting unkompliziert snacken und auch Mitarbeitende ohne Mikrowelle und Kühlschrank haben keine Probleme mehr.

Obst und Gemüse gehören in jeden Tag. Nicht nur für das Immunsystem, sondern für den ganzen Körper. Seit dem ich mich gesund ernähre fühle ich mich fitter und besser, bin länger satt, habe meine Körperform verändert,…

Das Motto von Emolino ist ja „Gesund ist kein Zufall“ und das unterschreibe ich zu einhundert Prozent. Ich ergänze es sogar mit „Gesund bedeutet Selbstliebe“. Jede Bestellung, jede Mahlzeit und jeder Snack ist eine bewusste Entscheidung. Wenn ich mich für Obst und Gemüse entscheide, dann ist das immer eine Entscheidung für mich selbst (im Gegensatz zu Toast mit Schokocreme). Bei den Gemüseboxen hat man sogar noch die Auswahl an verschiedenen Inhalten und erhält zu jeder Bestellung Hinweise zur Verwendung. 

Zusätzlich habe ich mir noch weitere Nussmischungen bestellt, denn der leckere Energielieferant ist immer in meiner Handtasche und im Auto dabei.

Aber noch bevor ich ins Büro fahre oder im Homeoffice starte gibt es ein kleinen „Piep“ und dann wird es kurz etwas lauter. Gemeint ist natürlich unsere Kaffeemaschine. Vor einiger Zeit haben wir uns auch dafür entschieden in einen Kaffeevollautomaten zu investieren und ich nun frage ich mich „Wie habe ich es überhaupt ohne ausgehalten?“. Hierbei ist die Qualität der Bohnen aber wichtig. Emolino hat hier vier ausgewählte Sorten aus Italien. In der Beschreibung ist auch das Mischverhältnis angegeben. Bei der Sorte Espresso Napoli beträgt das 80% Arabica und 20% Robusta Kaffeebohnen. Die Blue Miscela di caffe Mischung hat mit ihrem geringen Koffeingehalt den Vorteil, dass Kaffee auch noch am Nachmittag genossen werden kann.

Die Auswahl im Shop ist natürlich riesig und erspart einem viel Zeit beim Einkaufen - und vor allem Nerven. Das beschränkt sich natürlich nicht nur auf gesunde Ernährung. Bei den Kolleginnen und Kollegen kann man super mit den Pralinen oder Weinen punkten. Somit ist man auch gleich für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten ausgestattet. Oder man genießt es einfach selbst, denn gesunde Ernährung bedeutet ausgewogene Ernährung. Das heißt, man kann sich auch gerne mal etwas (ungesundes) gönnen. Und selbstverständlich sind die Produkte auch für alle weiteren Alltagssituationen geeignet.

Und hat man seine Emolino-Routine gefunden, dann klickt man einfach „Bestellung wiederholen“ und hat nochmals Zeit gespart. Effizienter geht es nicht.


Fazit: Sei ein Star im Homeoffice und im Büro!


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Orignee - Seiden-Scrunchies

[Werbung] Orignee bietet hochwertige Seidenprodukte für den Schlaf an. Egal ob Seiden-Decken, Seifen-Kissen oder Seiden-Bettwäsche. Aber auch Accessoires sind erhältlich wie die Seiden-Scrunchies.

Seide ist besonders sanft zur Haut und daher sind Kissen und Haargummis aus diesem Material bei Haarpflege-Liebhaber ganz hoch im Kurs. Die Scrunchies sind in verschiedenen Farben und in zwei Größen (S + L) erhältlich und können einzeln, aber auch als Set gekauft werden. 

 



Schon beim Auspacken habe ich den Unterschied in den Händen gespürt: Die Orignee Scrunchies fühle sich leicht und geschmeidig an. Die Haare lassen sich damit zusammenbinden, wie bei einem „normalen“ Haargummi, egal ob Zopf, Dutt, Half up,… Der Halt ist trotz des weichen Materials sehr gut und ich merke, dass das Haargummi beim Herausnehmen butterweich durchs Haar gleitet. Da der Scrunchie doch sehr fest ist, entstehen -trotz Werbeversprechen- leichte Knicke in den Haaren.

Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Optik. Die Haargummis sehen hochwertig aus und sind daher für Business-Looks wunderbar geeignet und können auch super verschenkt werden. Mit knapp 21,00 € für beide Haargummis zwar eine größere Investition, dafür können sich alle alten Haargummis verabschieden. Das Tragen am Handgelenk sieht schick aus und auch bei der Aufbewahrung machen sie mehr her.

Zu jeder Bestellung erhält man einen Pflegehinweis, denn Seide darf maximal bei 30 Grad gewaschen werden.



Gemütliche Frisur für Zuhause

*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Mein Junggesellinnenabschied: Bekanntmachung

[Werbung] Für die Bekanntmachung meines Junggesellinnennabschied haben wir den Abend in der Escape Ferienwohnung gewählt. Kurz nach unserer Anreise ging es auch schon los und ich habe ein Päckchen in braunem Papier erhalten. Eingepackt wie bei Harry Potter überraschte mich der Inhalt nicht: Harry Potter Umhang, Brille, Krawatte und Zauberstab.

Dann erhielt ich meinen eigenen Brief von Hogwarts. Ich musste ja auch nur 30 Jahre darauf warten!

Danach habe ich einen weiteren Umschlag erhalten. Als ich diesen öffnete, sah ich direkt ein Flugticket von der Lufthansa. Ich bin dann davon ausgegangen, dass es nach London geht, aber dann hat es mich richtig umgehauen: Es geht nach Orlando! Meine Trauzeugin hat mir tatsächlich eine Reise in die USA geschenkt. Mein ungläubiger Blick dauerte einige Sekunden an und auch jetzt kommt mir das so surreal vor.

 
 
 
 
 
 
Abends haben wir auch gleich die Pläne geschmiedet bzw. auch gleich gebucht:

Tag 1-2: Universal Studios

Tag 3: Shopping + Escape Room

Tag 4: Disney Land: Magic Kingdom

Tag 5: Disney Land: EPCOT

Tag 6: Disney Land: Hollywood Studios


Ich habe gleich meinen Urlaub verlängert und für den ersten Arbeitstag Homeoffice eingereicht. Eine zusätzliche Krankenversicherung habe ich ebenfalls abgeschlossen, weil die meisten USA und Kanada ausschließen. ESTA und ETA sind ebenfalls genehmigt und eine neue SIM-Karte ist auch bestellt.

Der Urlaub hat auch eine zusätzliche Challenge: Wir reisen nur mit Handgepäck! Das habe ich bisher noch nie gemacht! Dafür habe ich mir einen neuen Rucksack gekauft und werde demnächst noch Kleinigkeiten einkaufen. Stilecht werde ich natürlich im Ravenclaw-Umhang fliegen!


*Werbung
***Keine Kooperation

Rossmann Haul: März 2023

[Werbung] Nach langer Zeit zeige ich euch mal wieder meinen Rossmann-Einkauf!

Eingekauft:
  • 2x Mixa Bodylotion // Preis: 3,95 €
  • Wilkinson - Augenbrauenformer // Preis: 3,45 €
  • For your Beauty - Profi-Nagelfeile // Preis: 1,49 €
  • For your Beauty - Glas Nagelfeile /7 Preis: 3,49 €
  • Isana - Collagen Booster Maske // Preis: 1,98 €
  • Isana Pure - Reinigungsschaum // Preis: 2,29 €
  • Isana Reinigungsöl // Preis: 2,49 €
  • Isana - 120h Liquid Moisturizer // Preis: 3,99 €
  • Isana - Age Performance Serum // Preis: 4,99 €


 


 
 
 
 
 
Meine Meinung: Ich kann gar nicht mehr zählen wie oft ich schon diese Bodylotions von Mixa gekauft habe. Ich vertrage sie super und auch meine trockenen Schienbeine werden optimal gepflegt. Einzig der Duft könnte etwas geringer sein. Ich mag stark beduftete Produkte ja nicht so. Da der Rest aber stimmt, wechsle ich nicht zu einer anderen Marke.

Tuchmasken sind nicht so gut für die Umwelt und deswegen kaufe ich diese auch nur selten. Die Tuchmaske ist reichlich mit Serum getränkt, sodass ich es sogar noch am restlichen Körper verteilen konnte.

Der Reinigungsschaum von Isana pur ist ohne Duft und fühlt sich auf der Haut sehr leicht an. Er entfernt Schmutz und Talg gut ohne die Haut auszutrocknen. Sollte ich Make-up genutzt haben, dann nutze ich zuerst das Reinigungsöl und im Anschluss den Reinigungsschaum.

Auf das 120h Liquid Moisturizer war ich richtig gespannt. Ich suche schon lange nach einem Toner, den ich unter das Hyaluronserum geben kann. Dieser hier wird als Dupe zum xskincare Liquid Moisturizer. Er fühlt sich auf der Haut gut an und spendet wirklich gut Feuchtigkeit und das zur Hälfte des Preises. Wird definitiv nachgekauft!

Das Isana Age Performance Serum habe ich das erste Mal vor dem Malediven-Urlaub gekauft und seit dem landet es regelmäßig im Einkaufskörbchen!


*Werbung
***Keine Kooperation

Oliveda: Produkte mit Molecule Hydroxytyrosol

[Werbung] Oliven kann man nicht nur essen, sondern sie sind auch wahre Wunder in der Kosmetik. Oliveda hat den Wassergehalt durch das Beauty Elixier des Olivenbaumes ersetzt!


Meine Produkte:
F11 - Activating Facial Toner

Inhalt: 100 ml

Preis: 29,95 €

Inhaltsstoffe: olea europaea (olive) leaf cell extract, aqua (water), polyglyceryl-4 caprate, pentylene glycol, glycerin, saccharide isomerate, malva sylvestris (mallow) extract, aloe barbadensis leaf juice powder, maltodextrin, citric acid, sodium citrate, parfum (fragrance)


F06 - Cellactive Serum

Inhalt: 30 ml

Preis: 49,95 €

Inhaltsstoffe: olea europaea (olive) leaf cell extract, aqua (water), glycerin, pentylene glycol, alcohol denat, saccharide isomerate, sodium hyaluronate, polyglyceryl-4 caprate, maltitol, hydrogenated lecithin, parfum (fragrance), ascorbyl palmitate, bisabolol, aloe barbadensis leaf juice powder, cholesterol, mel (honey), citric acid, sodium citrate


F84 - Blemish Control Face Mask


Inhalt:
60 ml

Preis:
44,95 €

Inhaltsstoffe:
glycerin, aqua (water), caprylic/capric triglyceride, polyglyceryl-10 stearate, mel (honey), potassium azeloyl diglycinate, azelaic acid, ipomoea batatas root extract, olea europaea (olive) leaf cell extract, betaine, sodium PCA, sodium lactate, PCA humectant, lysine HCL, aroma, limonene, linalool, citral, serine, alanine, glycine, glutamic acid, threonine, arginine, proline





 

 
 
 
Meine Meinung: Im Online-Shop gibt es einen „OliveBrain“. Hier könnt ihr testen, welche Produkte für euch geeignet sind, wenn ihr mit der Selbstauswahl überfordert sein. Innerhalb von 2 Minuten bzw. 9 Fragen wird einem sein persönliches Must Have Produkt vorgeschlagen. Bei mir kam tatsächlich das F06 Serum heraus, welches ich vorher selbst ausgewählt habe.

Sowohl der Online-Shop, als auch die Produktverpackungen machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Die dunkleren Flakons schützten die Produkte zusätzlich vor Sonneneinstrahlung. Wenn man sich mit der Geschichte befasst merkt man, wie viel Ahnung und Herzblut darin stecken. Für die Produktion werden hundertjährige Bergolivenbäume großer Ländereien gekauft, die nebenbei natürlich auch noch hunderttausende Menschen mit Sauerstoff versorgen.

Das Wunder der Kosmetikprodukte heißt Beauty Molecule Hydroxytyrosol. Es soll die menschlichen Zellen schützen und auch der Grund sein, wieso die Bäume bis zu 4000 Jahre alt werden.

OLIVE TREE PEOPLE ist, wie wir liebevoll sagen,
unser „Mother Tree“, um den herum viele
weitere wundervolle Bäume – unsere love
Brands – wachsen

Ich befasse mich viel mit Inhaltsstoffen und da ist mir natürlich aufgefallen, dass destilliertes Wasser fast immer an erster Stelle steht. Das sorgt natürlich auch für die Konsistenz der Kosmetika, ist aber vor allem bei hochpreisigen Produkten sehr ärgerlich und hat zudem keinen (Wirkstoff-)Vorteil. Bei Oliveda is das anders! Hier bekommt man für sein Geld keine Mogelpackung.

Ich nutze Toner schon seit Jahren direkt nach der Gesichtsreinigung auf die noch feuchte Haut. So kann ich die Haut bereits mit diesem Schritt mit Wirkstoffen versorgen, die Haut auf die kommende Pflege vorbereiten und erfrischen. Bei Tonern habe ich immer wieder neue Produkte ausprobiert, aber dieses Produkt von Oliveda ist der Hammer! Ich hatte noch nie so einen „weichen“ Toner. Mit so einem angenehmen Hautgefühl nach dem Auftragen konnte bisher kein anderes Produkt überzeugen. Die Haut ist direkt butterzart und nach wenigen Sekunden ist der Toner eingezogen. Durch dem Pumpsspender lässt sich der Toner gut dosieren.

Mit der Pipette beim Serum habe ich jedoch Schwierigkeiten beim Dosieren. Es hat eine leichte Verfärbung und ist etwas dickflüssiger. Dennoch lässt es sich gut verteilen und zieht auch schnell ein. Die Kombination aus Toner und Serum lässt meine Haut strahlen, ohne zu kleben. Der Feuchtigkeits-Boost wirkt als Sofort-Effekt und beseitigt Trockenheitsfältchen. Die Haut sieht geglättet aus und das merkt man auch beim Auftragen des Make-ups: Ein gleichmäßigeres Ergebnis.

Die Gesichtsmaske soll gerötete, gestresste und überempfindliche Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Maske ist sehr cremig und dementsprechend auch etwas reichhaltiger. Daher habe ich sie nur abends angewendet. Hier wirken rote Beete mit dem Honig-Enzym für das beste Hautergebnis. Gegen Unreinheiten, aber ohne auszutrocknen! Die Haut fühlt sich nach dem Abwaschen weich an, aber nicht überpflegt. Hier konnte ich mir sogar ein Serum nach der Anwendung sparen, da die Haut bereits gut versorgt ist. Das Produkt ist sehr ergiebig und ich wende es nun einmal in der Woche an.

 
 
 
 
Toner und Serum habe ich auch nach dem Microneedling angewendet und optimal vertragen.


Fazit: Die Firmenphilosophie und die Produkte konnten überzeugen. Der Toner ist mein absolutes Lieblingsprodukt!



*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Fotobox für jeden besonderen Anlass: Foboxy

[Werbung] Bei unserer Hochzeit wird es eine Fotografin geben, allerding hat eine Fotobox auch ihre ganz eigenen Vorteile. Die Auswahl im Internet an Anbietern ist riesig. Ich habe die Fotobox von foboxy getestet, empfehle sie euch weiter und kann es kaum erwarten, die Bilder von unserer Hochzeit im Juni zu sehen und natürlich selbst in der Fotobox zu stehen!

Die Fotobox wird per DHL verschickt und ist daher deutschlandweit bestellbar! Du kannst die Fotobox auch direkt an den Ort der Veranstaltung liefern lassen, sofern du das dort abgeklärt hast. Wir haben uns für den Versand zu Hause entschieden und werden die Fotobox selbstständig in die Location bringen. Foboxy rechnet genau aus, wann die Fotobox in den Versand muss und lässt auch noch genügend Puffer übrig. Ich habe meine Fotobox tatsächlich über eine Woche vor dem -diesmal- fiktiven Veranstaltungstermin erhalten. Alles wird aber auch transparent per E-Mail mitgeteilt inkl. Sendungsverfolgung.

Apropos Transparenz: Die FAQs im Online-Shop sind mehr als ausführlich und lassen keine Fragen unbeantwortet! 

 

Kameralinse gut versteckt!


 

Das Paket ist mit 28kg sehr schwer und daher sollte man die Sendung Bestenfalls zu zweit entgegen nehmen und auch zu zweit Transportieren und Aufbauen. Der Karton ist mit „oben“ bzw. „unten“ beschriftet und daher kann beim Aufbau auch nichts schief gehen. Nach dem Öffnen entfernt man den Schutz, stellt das Stativ auf und stellt die Fotobox darauf. Danach wird sie nur noch an den Strom angeschlossen, der USB-Stick eingesetzt, Papier und Farbe aufgefüllt und schon kann es los gehen. Der Aufbau ist wirklich sehr einfach und auch das Einsetzen / Wechseln des Papiers und der Farbe ist unkompliziert. Das ist auch wichtig, denn nach jedem 18. Ausdruck muss das Fotopapier aufgefüllt werden. Mit drei Handgriffen ist das aber erledigt.

Mit dem Einsetzen des USB-Sticks startet die Fotobox automatisch und man wird namentlich begrüßt. Ich habe vorab online ein Design erstellt und das steht automatisch zu Verfügung. Das Erstellen des Layouts war einfach, für das Einsetzen des Bildes habe ich einen Moment länger gebraucht. Aber auch hier steht einem eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verfügung.

Jetzt kann es auch schon los gehen: Requisiten an und los geht’s! Mit dem Auslöser wird das Bild geschossen und danach eine Vorschau erzeugt. Hier kann man sich entscheiden, ob man das Bild behalten oder lieber Löschen möchte. Wählt man Behalten, dann wird das Bild automatisch in das Design eingefügt. Nach 4 Bildern ist das Layout komplett und der Druck beginnt. Während des Drucks können aber schon neue Bilder geschossen werden! Die Bilder erhält man nicht nur per Ausdruck, sondern kann sie direkt per W-Lan Verbindung mit der Box herunterladen. Hierfür muss vorab foboxy.live aktiviert werden. Zusatzkosten entstehen jedoch nicht. Man kann jedes Foto einzeln ohne Design herunterladen oder das komplette Layout mit allen 4 Bildern.

Einen Blitz gibt es bei der Fotobox nicht, allerdings ist das Fotolicht regulierbar.

Der Preis für das Rundum-Sorglos Paket ist 299,00 €. Hier ist einiges abgedeckt und es entstehen keine zusätzlichen Kosten: Designprogramm, Versand, Fotobox inkl. Stativ, Auslöser und Licht, USB-Stick, Verlängerungskabel, Anleitungen, Requisiten, Fotobox Kartenspiel, Fotopapier, Druckerpatronen, Versandlabel für den Rückversand. Sogar Klebeband für den Rückversand ist beigelegt. Man muss sich also um nichts mehr kümmern! Den USB-Stick mit den Bildern darf man am Ende behalten. 

Sogar einen Tag vor der Abgabe kann man die Abholung noch online buchen. Auch der Kundenservice antworten in Minutenschnelle und hilft einem weiter! Ich habe meine Abholung aufgrund des DHL-Streiks nämlich verlegen müssen.

 

Fertiges Design / Fertiger Ausdruck
 

Tipp: Weitere Foto-Props kann man auch einfach selbst basteln, ebenso wie weitere Fotoaufgaben. Wie wäre es, wenn auch mal die Fotografin in die Fotobox gehen soll?

*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Escape Room Anbieter: Deutschland, Norwegen, Ukraine, Finnland

[Werbung] Escape Rooms zählen zu meinen liebsten Freizeitebschäftigungen. Wir haben schon einige Räume in verschiedenen Städten ausprobiert und so kann ich eine gute Übersicht geben - ohne Spoiler natürlich! (Wie immer handelt es sich hier um unsere subjektive Meinung).

Städte: Frankfurt, Gründau, Rüsselsheim am Main, Gelnhausen, Wiesbaden, Mainz, Würzburg, Karlsruhe, Bensheim, Nidda, Sauerland, Freiburg (im Breisgau), Hamburg, Tromso, Rovaniemi und Kiew


Darum geht es: Ihr werdet in einem Raum "eingesperrt" und habt 60 Minuten (manchmal auch etwas kürzer oder länger) Zeit Rätsel zu lösen, Schlössen zu knacken und Hinweise zu finden um wieder aus dem Raum heraus zu kommen und/oder die Geschichte zu erleben. Bei Bedarf geben die Spielleiter auch kleine Hinweise, denn diese verfolgen einen via Kamera und Mikrofon.

Natürlich seid ihr nicht wirklich eingesperrt, sodass ihr bei Panik oder Toilettengang trotzdem nach draußen könnt.


Bei manchen Anbietern kann man auch ein Versus-Game machen. 2 Teams treten in 2 identischen Räumen gegeneinander an.

Preis: Der Preis richtet sich nach Anbieter und Personananzahl.


Escape the Camper (Rüsselsheim am Main): Hier stimmt einfach alles: Die Besonderheit es 'Raumes', die Atmosphäre, die Individualität der Rätselschwierigkeiten, die Überlänge bei Escape the Camper und Pforte zur Hölle, das man zu Ende spielen darf,… Hier steckt viel Arbeit und Liebe drin und die Spieler sollen mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Wir können es kaum erwarten Escape the Ambulance zu spielen!


Escape the Camper


LiveEscape (Frankfurt): Mein erstes Escape damals und wir haben alle Räume durchgespielt. Die Räume übersichtlich gestaltet und die Rätsel weder zu einfach noch zu schwierig. Gerade für Beginner ist dieser Anbieter geeignet. Die fehlende Technik bzw. fehlende Modernisierung macht sich im Vergleich zu anderen Anbietern leider stark bemerkbar. Die Räume stecken hier noch in den Escape-Room-Kinderschuhen.


Escape-Events (Frankfurt): Ebenso wie Live-Escape habe ich schon alle Räume durchgespielt. Auch hier sind die Räume übersichtlich und die Rätsel haben den optimalen Schwierigkeitsgrad. Bisher war the Bomb mein Favorit.

Nach dem Umzug des Anbieters waren wir im Raum Catan und wurden erstmals stark enttäuscht.


Escape Adventures (Frankfurt): Zuerst haben wir den Raum Alien gespielt und können ihn absolut nicht empfehlen. Der Raum ist zwar professionell, aber die Rätsel einfach zu schwer. Trotz Escape-Erfahrung haben wir extrem viel Hilfe benötigt und konnten am Ende trotzdem nicht entkommen. Die Lösungen waren teilweise nicht plausibel. 

Nach einiger Zeit sind wir zurück gekommen und haben Pharaoh's Curse gespielt. Der Raum ist ebenfalls super gestaltet und die Rätsel sind gut bzw. die Lösungen nachvollziehbar. Wir mochten den minimalistischen Stil (vergleichbar mit dem Saw Raum in Freiburg). Neben der eigentliche Geschichte gibt es noch kleine Bonusaufgaben, die nochmals Spaß bereiten.  Ein Tipp kam für uns zu früh, denn wir waren gerade dabei das Rätsel zu lösen. Am Ende hatten wir noch 15 Minuten übrig.

Am Ende erhält man eine schöne Erinnerungstüte mit einer Teamurkunde. Getränke gibt es vor Ort kostenlos!


RoomEscape (Frankfurt): Telefonisch haben wir den Raum Das Hostel reserviert. Vor Ort war die Reservierung nicht vorhanden. Zum Glück war der Raum trotzdem noch frei. Optisch hat uns der Raum gut gefallen und die Rätsel hatten den richtigen Schwierigkeitsgrad. Leider war ein Schloss bereits offen und wir wussten nicht, dass das nicht so sein sollte (beim Escape ist nämlich alles möglich!). Der Mitarbeiter hinter dem Bildschirm verfolgte uns offenbar nur sporadisch, sodass ihm der Fehler auch nicht aufgefallen ist. Das Resultat waren 3 übersprungene Rätsel, nur der halbe Spaßfaktor, aber der volle Preis!


Breakout (Frankfurt): Begonnen haben wir mit Trapped in Time, haben aber mittlerweile alle Räume durchgespielt.
Breakout-Games hat viel Technik verbaut und das hat doppelt Spaß gemacht! Für Hilfe muss man nicht in den Raum hinein fragen, sondern kann bequem den Hilfe-Knopf drücken. Nightmare Circus war unser Favorit bis der neue Raum behind closed doors eröffnet hat. Die Raumgestaltung und die Rätsel sind einfach genial. Der Raum war 2 Monate lang eröffnet und ungelöst - bis wir uns den Titel in der Hall of Fame sichern konnten!



Secret Escape (Frankfurt): Mit einer größeren Gruppe waren wir bei Secret Escape und haben das Battle-Game bzw. Versus-Game gespielt. Noch vor dem eigentlichen Spielbeginn gab es die ersten böse Überraschung: Handschuh-Pflicht während Corona. Das ist nicht nur unbequem, sondern auch fatal, wenn man dagegen allergisch ist. Weder auf der Website, noch telefonisch wurden wir darauf hingewiesen.
Die Euphorie nach den ersten gelösten Rätsel war groß. Es schien wie am Schnür'chen zu laufen bis wir ins Stocken geraten sind. Mit dem schlecht funktionierenden Walki-Talki haben wir um Hilfe gefragt und haben nur Tipps zu bereits gelösten Rätsel erhalten. Unsere Fortschritte wurden offensichtlich nicht verfolgt und dann stellte sich heraus, dass die Technik nicht funktioniert hatte. Mehr als 5 Minuten haben wir hier verloren. Kenntnisse über die Farbenlehre und Morsen wird in dem Raum vorausgesetzt. Zum Ende hin kippte die Stimmung nochmal mächtig. Das "Verlierer-Team" durfte nicht zu Ende spielen, obwohl für die vollen 60 Minuten bezahlt wurde. Vor der Tür stellte sich dann heraus, dass die Räume gar nicht identisch sind. Das Thema des Battle-Games war also verfehlt und der gesamte Eindruck von Secret Escapes mehr als negativ.



Great Escape (Frankfurt): Zusammen mit Break-Out und Nexus wahrscheinlich die bisher schönsten Räumen.  Auch hier wurde viel Technik verbaut und heißt Aufpassen: Nicht immer ist es ersichtlich was nach einem erfolgreich gelösten Rätsel passiert ist. Ebenso sollte alles ausprobiert werden, auch wenn es noch so absurd erscheint. Angefangen haben wir mit der Geistervilla und da gibt es zu den Rätseln den Gruselfaktor gratis dazu! Hotel Noir ist genauso schön gestaltet und besser geeignet für Zartbesaitete. 
Der neue Raum Steampunk Adventure ist noch detail- und technikverliebter. Diesen Raum empfehle ich mit mindestens 3 Personen zu spielen.
 
Einzig die Preise fallen hier negativ auf. Zwei Spieler kosten am Wochenende 120,00 €. Unter der Woche sind die Preise günstiger.
 
 
District44 (Gründau): Bei Dictrict44 handelt es sich um ein Freizeitcenter und kein reiner Escape Room. Hier können ein paar Arcade Games gespielt werden, Pit-Pat, Lasertag und zwei Escape Rooms. Wir haben wir einige Stunden verbracht und hatten richtig Spaß.

Wir haben den Escape Room When Dead comes knocking gespielt. Achtung: Der Raum hat einige Schreckmomente, daher gibt es auch Panic-Buttons. Ich habe mich einige Male erschreckt, aber es war für mich absolut nicht schlimm. Wenn ein Spieler den Raum verlässt, können die anderen weiterspielen. Der Gamemaster war sehr in seiner Rolle und hat die Story bzw. das Briefing lustig und authentisch erklärt. Die Räume sind gut und übersichtlich gestaltet. Die Rätsel sind einfach bzw. wäre es gewesen. Warum wären? Leider war der Game Master ZU motiviert. Wir haben fast dauerhaft Hinweise erhalten und konnten kaum selbst ausprobieren. Daher waren wir schon nach ca. 40 Minuten fertig. Bei diesem Escape Room hat man 55 Minuten Zeit. Es bestand also eigentlich kein Grund zur Eile.

Beim zweiten Raum Die Waldhütte hat die Spielleiterin uns eigenständig spielen lassen und wir konnten den Raum genießen, denn dieser ist wirklich toll eingerichtet! Auch die verschiedenen Rätsel fordern Geschicklichkeit, Musikverständnis, Geduld,... Ein wirklich toller und vielfältiger Raum.


Nexus Exit (Gelnhausen):

Der Escape Room beginnt quasi schon vor der Tür. Sobald man diese Schwelle übertreten hat, begibt man sich in eine andere Welt. Die Mitarbeitenden sind zu 100% in ihrer Rolle und das dauerhaft.

Wir haben Hokus Pokus gespielt, welcher natürlich sehr stark an Harry Potter angelehnt ist. Ich möchte nicht zu viel veraten, denn das ist mit Abstand der beste Raum, den ich je (bei insgesamt ca. 40 Räumen) gespielt habe und das liegt nicht nur daran, dass ich absoluter HP Fan bin. Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Die Rätsel im Raum haben alle mit dem Thema zu tun und sind nicht all zu schwer. Übliche Zahlenschlosser haben hier Zutrittsverbot! Offenbar wird man hier auch über die Kameras wirklich Dauerbeobachtet, weil wir Anweisungen in Sekundenschnelle erhalten haben. 57 Minuten vergingen wie im Flug. Schon während des Spiels wurde ich wehmütig diese Welt wieder verlassen zu müssen, ohne mir jedes Detail genau anschauen zu könne. Und von Details gibt es mehr als genug! Mit Obliviate würde ich diese Erinnerung gerne aus meinem Gedächtnis löschen um diesen Raum immer und immer wieder spielen zu können.

Bereits am selben Tag haben wir einen weiteren Raum gebucht!

 

Bildrechte: https://www.nexus-exit.de/

Sauerland Escape: Escape Room ohne Zeitdruck? Das geht bei Sauerland Escape, denn hier wurde eine Ferienwohnung umgebaut. Längeres Spielen oder Unterbrechungen sind kein Problem. Alternativ kann man den Escape Room auch ohne Übernachtung buchen. Zusätzlich wird ein Outdoor-Escape angeboten, bei dem die Strecke variiert: Spaziergehen, Wandern oder Fahrradfahren.

 
iLocked (Freiburg): Bei iLocked gibt es aktuell zwei Räume und beide haben wir gespielt: Saw und Das Geheimnis von Tschernobyl. Beim letzten sind viele kleinere Rätsel zu lösen und er ist eher „altmodisch“ aufgebaut. Wenig Technik und viele Schlösser. Leider haben wir den Raum nicht geschafft, da wir zu kompliziert gedacht haben. Nach den 60 Minuten durften wir nicht weiterspielen, uns wurden aber die verbleibenden 2 Rätsel erklärt.

Wir haben schon einige Escape Rooms gespielt, aber es gibt einen neuen Platz 2 in der Rangliste: Saw! Hier ist viel Technik verbaut, die auch einwandfrei funktioniert! Es gibt wenigere Rätsel, einige davon sind aber wirklich fies. Das Thema Saw ist super umgesetzt, ohne dabei Vorkenntnisse vorauszusetzen. Wer die Filme aber kennt, wird einiges wiedererkennen, am allermeisten natürlich Billy! Zusammen mit ein paar kleinen Schreckmomenten ist dieser Raum einfach perfekt! Am Ende hatten wir noch etwa 5,40 Minuten übrig.

 
 
Escape Rooms (Karlsruhe): Hier gibt es nicht nur verschiedene Escape Rooms, sondern auch Lasertag, Arcade Games und Cube. Das Konzept von Cube war mir bisher unbekannt. Es müssen Aufgaben gelöst werden und dabei ist nicht nur Denkfähigkeit gefragt, sondern auch Sportlichkeit. Quasi eine Fusion von Escape Room und Fitnessstudio. Vor jedem neuen Raum erhält man eine Übersicht des Raumes kann man die Schwierigkeit individuell bestimmen. Anhand dessen wird die zur Verfügung stehende Zeit und die zu erreichenden Punkte angepasst. Als wir vor Ort waren, waren leider mehrere Räume defekt. Das wurde uns im Vorfeld nicht mitgeteilt, obwohl wir bei der Buchung eine Telefonnummer angegeben haben.Wir haben hierfür nur einen 10% Rabatt erhalten, obwohl ca. 25% der Räume nicht spielbar waren. Die Räume haben richtig Spaß gemacht und auch den Teamgeist gefördert. Leider gibt es keine Limitierung bei der Buchung, sodass immer mehr Gruppen dazugekommen sind. Auf den engen Gängen ist das sehr unangenehm und man muss dann seine bezahlte Zeit mit Warten verbringen, denn wenn ein Raum belegt ist, kann dieser logischerweise nicht gleichzeitig nocheinmal gespielt werden.

Nun aber zum Escape Room. Wir haben das Jungle Game gespielt. Markenrechtlich muss man das wahrscheinlich so nennen, aber es ist Jumanji. Die Räume sind toll gestaltet und sehr clean. Man löst nacheinander immer nur ein Rätsel. Das finde ich für Einsteiger gut geeignet, da es kein Hinweis-Chaos gibt. Ein Rätsel hat sich uns jeglicher ‚gesellschaftsfähiger‘ Logik entzogen. Wir haben lange gerätselt und dann einen Tipp angefordert. Das Mikrofon hat offensichtlich nicht gut funktioniert, sodass eine Spielleiterin in den Raum kommen musste. Sie war von meiner Aussage, dass die Lösung in der Reihenfolge keinen Sinn mache, nicht begeistert. In dem Raum ist auch viel Technik verbaut, welche manchmal auch ihre Tücken hatte. Dennoch hat uns der Raum gut gefallen. Neue Hinweise konnten direkt dem neuen Rätsel zugeordnet werden. Zu Zweit haben wir den Raum leider nicht in 60 Minuten geschafft. Wir durften aber dennoch ohne Druck weiterspielen und nach 72 Minuten war das Werk vollbracht! Neben den Hinweisen von den Spielleitern kann man auch automatisierte Hinweise erhalten. Beides bequem per Knopfdruck. 

 

EXIT EXPERIENCE (Mainz): Bereits beim Betreten des Escape Rooms habe ich die Walkie-Talkies gesehen und war skeptisch. Leider hat sich meine Meinung während des Aufenthalts nicht geändert. Anstatt die Geschichte des Raumes vorgetragen zu bekommen mussten wir diese selbst lesen. Das sollte einen wohl einstimmen, denn in dem Raum Wonka gab es Einiges zu lesen. So viel Lesestoff es gab, so wenig bekam man ansonsten geboten. Der Raum ist ein Raum der 1. Stunde: Nur Schlösser, wenige Rätsel, lediglich ein Raum und keine Technik. Generell wirkte es so, als hätte ich selbst den Raum innerhalb von 2 Tagen bauen können. Zwei Rätsel waren für uns absolut nicht plausibel. Obwohl nach uns der Raum nicht mehr gebucht war bzw. gar kein Raum gebucht war, wurde sich strikt an die Zeit gehalten und wir haben ungefragt Hinweise bekommen, damit wir auch pünktlich fertig sind.

Am Wochenende zahlt man bei 2-3 Personen pro Raum 100,00 €. Nun, wenn man also nur zu Zweit ist, dann zahlt man hier 50,00 €. Das Wort „ungerechtfertigt“ reicht dafür nicht aus. Mehr als 20,00 € würde ich für diesen Raum nicht ausgeben. 

 

Escape Room ExitZone (Mainz): Dort haben wir bei ExitZone den Raum Blutiges Erwachen gespielt. Der Raum ist gut gestaltet und die Rätsel sind auch plausibel, auch wenn wir manchmal ganz schön auf dem Schlauch standen. Einige gefundene Gegenstände sind nur dafür da einen zu Verwirren. Für ein Rätsel ist ein Smartphone notwendig. Mit ein bisschen Hilfe haben wir den Raum dann lösen können und durften dort auch noch ein Foto machen.

Im selben Gebäude hat man die Möglichkeit Lasertag und Schwarzlicht-Minigolf zu spielen. Hier kann man also gut einen ganzen Tag verbringen.


Escape-Artists (Wiesbaden): Wir haben den Raum Sherlock Holmes gespielt, weil in den Internet-Bewertungen die tolle Technik gelobt wurde. Leider waren wir nicht ganz so begeistert. Das erste Rätsel haben wir selbst mit Erklärung danach nicht verstanden. Bei dem zweiten Rätsel musste man auf die EXAKTE Ausrichtung achten. Nur einen Millimeter daneben und das Rätsel gilt als nicht gelöst und Zuletzt wurden meine Augen sehr strapaziert, bei einem Rätsel, dass ich selbst mit neuer Brille nur schwer lösen konnte. Einzig der technische Effekt am Ende des Spiels hat uns gefallen.


Escape Artists
 
ExitGames (Würzburg): Vor Ort sind keine Parkplätze. Direkt am Eingang von ExitGames kann man selbstauslösende Fotos zur Erinnerung machen und dann ohne Umwege haben wir uns ins Abenteuer gewagt. Der Raum Dr. Mendulas Maschine ist vollständig zum Thema designed. Ein absoluter Hingucker, die Rätsel sind gut lösbar und für die technischen Rätsel benötigt man keine Vorkenntnisse. Nach Abschluss hatten wir noch 11 Minuten Zeit und auch danach hat man die Möglichkeit nochmals Fotos im Raum machen zu lassen. Der Preis von 44,50 € pro Person ist zwar hoch, für diesen Raum jedoch gerechtfertigt. Aber Achtung: Im Gegensatz zu Dr. Mendulas Maschine sind die beiden anderen Räume keine Eigenkonstruktion, sondern eingekauft. Es kann daher gut sein, dass man die Räume schon unter leicht abgeändertem Namen bereits gespielt hat. In der Nähe von Frankfurt gibt es gleich zwei Anbieter, die diese Räume ebenfalls anbieten.
 

Funpark (Bensheim): Hier kann man viele Stunden bei Minigolf, Arcade Games, Escape Rooms und Lasertag verbringen. Die Mitarbeitenden sind wirklich super freundlichen und organisiert. Für die Escape Rooms erhält man eine passende Requisite, sodass direkt erkenntlich ist welchen Raum man spielt. Bei vielen Besuchern ist das sicherlich sehr hilfreich.

Zuerst haben wir den Raum Villa des Schreckens gespielt. Wie im Funpark in Karlsruhe löst man immer nur ein Rätsel nach dem anderen und kann Hilfeknöpfe nutzen um automatisierte Hilfestellungen zu erhalten. Der Raum ist toll gestaltet und wir sind mega gut durchgekommen. Die Rätsel bzw. die Lösungen haben alle Sinn ergeben. Die Technik hat bei einem Rätsel etwas gezickt, aber dafür haben wir eine Zeitgutschrift erhalten. Den Raum empfehlen wir auf jeden Fall weiter!

Und hat es so gut gefallen, dass wir gleich einen zweiten Raum Der Riddler gespielt haben. Dieser war anders aufgebaut, ohne Hilfeset und man wird für die erste Zeit getrennt, dass jeder für sich rätseln muss. Das hat uns nicht ganz so gut gefallen wie der erste Raum. Dennoch konnten wir-wenn auch mit Hilfe- den Raum erfolgreich abschließen.
 

Planet Escape Rooms (Nidda): Zuerst fällt auf, dass man die Escape Rooms nicht wie sonst online buchen kann. Entweder muss man anrufen und/oder man schreibt eine E-Mail. Die Rückmeldung per Mail kam aber sehr schnell.

Wir haben den Raum das verlassene Kraftwerk gespielt. Dieser ist toll und minimalistisch gestaltet. Leider fehlen hier zwei essentielle Sachen um den perfekten Lösungsweg zu finden: Bodenmarkierungen und etwas zum Aufschreiben ggf. ein Whiteboard. Bei einer größeren Gruppe ist das Problem vielleicht nicht so groß, wie bei uns zu Zweit. So haben wir sehr viel Zeit verloren und konnten die -sonst guten Rätsel- kaum noch ohne Hinweise lösen. Die Kommunikation per Walkie-Talkie gestaltete sich auch schwierig.

Am Ende kann man noch mit einem „Escaped“-Schild ein Foto machen.

Auch wenn die Ausgangssituation nicht ganz optimal war, kommen wir wieder und werden den zweiten Raum der Tempel der Azteken spielen. Dieser Raum soll haptischer sein.

 
Hidden (Hamburg): Escape-Rooms auf einem Schiff! Aber nicht nur das ist ein absolutes Highlight, sondern auch die Räume. Mittlerweile haben wir alle drei Räume ausprobiert und kommen bei einer Neueröffnung gerne wieder. Die Mitarbeiter sind gut gelaunt und geben einen tollen Einstieg in die Geschichte. Die Räume sind liebevoll gestaltet und die Rätsel sind mit logischem Denken zu lösen. Hier geht es weniger darum aus dem Raus zu fliehen, sondern die Geschichten der Räume zu erleben.
 

Hidden in Hamburg


Artic Escape (Tromso): Vor dem eigentlichen Escape kann man diverse Rätsel am Tisch lösen und so ggf. Wartezeit überbrücken. Wir haben John Winter’s Office gespielt und waren ein unschlagbares Team. Die Rätsel sind mit logischem Denken zu lösen und nicht zu kompliziert. Der Raum ist gut und sparsam eingerichtet. Auch die Sprachliche Barriere war kein Problem, da mit uns Englisch gesprochen wurde. Sehr zu empfehlen und wir werden die anderen Räume spielen, wenn wir wieder einmal in Norwegen sind. 
 

Room Escape (Rovaniemi): Noch vor dem Eintreten hat das Escape-Spiel quasi begonnen. Man muss über ein Cafe in ein Bürogebäude und dann speziell die Tür öffnen. Der Spielleiter war sehr gut drauf und die Kommunikation auf Englisch war kein Problem. Wir haben Ballpit Takeover gespielt und waren beim ersten Eintreten skeptisch, denn es sieht aus die ein Escape Room der 1. Generation. Die Rätsel waren aber spannend und man erhält nach gewissen Zeitabständen automatisch Tipps. Wir haben den Raum leider nicht innerhalb von 60 Minuten abgeschlossen und durften auch nicht weiterspielen. Das fehlende Rätsel wurde uns aber erklärt und wir haben Feedback zu unserer „Leistung“ erhalten. Im Raum werden die Regeln von Dame vorausgesetzt. Der Preis ist nicht ganz gerechtfertigt, auch wenn Escape Rooms in Finnland nicht so populär sind. 
 

Kadroom (Kiew): Kadroom hat sich auf Escape Räume unter dem Motto Filme spezialisiert. Wir haben Now you see me und Star Wars gespielt. Die schriftliche Spieleanleitung gibt es auch auf Englisch und wurde uns mit Hilfe eines Translators ins Deutsche übersetzt. Die Räume sind einfach so toll und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Für uns gar nicht zu vergleichen mit unseren bisher gespielten Räumen. Hier hat die Technik die Oberhand! Das bringt aber auch den Nachteil, dass alles 100% sitzen muss. Die Kommunikation mittels Walkie-Talkie gestaltete sich etwas schwierig. Dennoch haben uns die Räume sehr beeindruckt und wir kommen gerne wieder. Star Wars war leichter als You can see me, allerdings wird hier musikalisches Gehört vorausgesetzt. Einen Raum haben wir innerhalb der Zeit nicht geschafft, durften ihn aber noch zu Ende spielen.

Der Preis ist - im Gegensatz zu Deutschland- natürlich auch überzeugend. Der erste Raum kostete 42,69 € und für den zweiten Raum haben wir einen Rabatt bekommen und 36,12 € gezahlt. Wohl gemerkt nicht pro Person, sondern gemeinsam!

 

 
 
*Werbung
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.