XXL Nutrition - Hip Thruster

[Werbung] Die Pandemie zwingt mich wieder Fitness in unserem Homegym zu machen. Erst habe ich einen späten Termin zum boostern bekommen und habe daher nicht die 2G+ Regel erfüllt und dann hat meine Corona-App angeschlagen und der Kontakt war zu 99% im Fitnessstudio.

Natürlich kann ich mich glücklich schätzen ein Homegym zu haben. Leider macht es mir dort aber nicht so viel Spaß und gerade für das Beintraining fehlen mir die Geräte. Daher haben wir nun aufgerüstet und ich habe mir einen Hip Thruster gekauft:


XXL Nutrition - Hip Thruster

Preis: 149,95 €

Beschreibung:
Starke Gesäßmuskeln, ohne jeden Tag ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Klingt wie ein Traum? Dann ist dieser Traum wahr geworden, denn mit dem Hip Thruster von XXL Nutrition kannst du ganz einfach zu Hause an deinem Killer-Po arbeiten! Der Hip Thruster ist leicht ein- und ausklappbar, so dass du jederzeit trainieren kannst und du ihn nach Gebrauch leicht unter das Sofa oder das Bett schiebst. Der Hip Thruster ist mit einer komfortablen Stütze im unteren Rückenbereich und einer starken Holzplattform für einen idealen Griff ausgestattet. Ein ideales Accessoire für einen wunderbaren Home-Workout!

Der Hip Thruster wird mit vier Widerstandsbändern geliefert, jedes mit einem Widerstand von 15 Kilo. So kannst du das Gewicht allmählich erhöhen und es gibt immer ein Widerstandsband, das zu deinem Niveau passt. Und das alles in deinem eigenen Wohnzimmer!

Es ist egal, welches Niveau du hast: Der Hip Thruster ist für Jeden geeignet. Der richtige Hüftschwung isoliert die Gesäßmuskulatur, ohne deinen unteren Rücken zu belasten. Trainiere dies strukturell und erhöhe allmählich das Gewicht, so arbeitest du leicht, aber effektiv an superstarken Gesäßmuskeln.






Meine Meinung: Hip Thrusts zählen zu DEN Übungen für einen knackigen Po. Im Keller ist das mit der Langhalten schwer auszuführen und gleichzeitig darauf zu achten, dass man nicht zu viel Krach zu machen. Daher habe ich mich für dieses extra Gerät entschieden.

Geworben wird im Online-Shop mit „Versand am selben Werktag bei Bestellungen vor 20:00 Uhr). Das hat bei mir leider nicht funktioniert und auch einen weiteren Tag Lieferzögerung musste ich einplanen. Zusätzlich musste eine DHL Tour abgesagt werden und so erhielt ich meine Bestellung von Montag erst am Samstag. Bei der Bestellung kann man einen 10% Athleten-Gutschein einlösen und sich kostenlose Geschenke aussuchen. Diese Geschenke (bei mir Shaker, Protein-Shake und Protein-Riegel) kamen auch schon früher an. Auf dem Lieferschein steht der Hip Thruster mit drauf, aber keine Sorge, durch die Größe wird er einzeln geliefert!

Gut war hier die Erreichbarkeit von XXL Nutrition über Whatsapp. In den Geschäftszeiten habe ich keine 5 Minuten auf eine Antwort gewartet.

Der Hip Thruster lässt sich leicht aufbauen und auch wieder zusammenklappen. Durch die verschiedenen Bänder kann man das Gewicht individuell und schnell anpassen. Leider hat mein Hip Thruster einige Schönheitsfehler.

Natürlich habe ich das Gerät auch schon getestet und habe die Übung selbstverständlich in meine Routine aufgenommen. Das Fußbrett gibt Stabilität und das Polster schont den Rücken. Hier merkt man auch den Unterschied zu einer Hantelbank, denn diese ist nicht so schön abgerundet.


*Werbung
***Keine Kooperation

Mein Wochenende: KW 01 (2022)

[Werbung] Lang gab es keinen Wochenendrückblick mehr. Im neuen Jahr möchte ich das aber wieder ändern und direkt mit der ersten Woche starten um ich Inspiration zu geben und euch zu motivieren!

Am Freitagmittag hatte ich endlich wieder einen Friseurtermin. Als ich meine Haare noch blondiert habe, musste ich alle 5 Wochen gehen. Nachdem das entfallen ist schiebe ich meine Termine immer und immer wieder heraus. Der letzte Besuch war im August! Abends habe ich meinen neu entdeckten Podcast gehört: Weird Crimes. Da ich meine Lieblingspodcasts alle durchgehört habe, brauchte ich dringend Nachschub und jetzt bin ich ein riesen Fan von Weird Crimes und warte auch hier jetzt regelmäßig auf neue Folgen. Da ich die Folgen nun schon doppelt und dreifach gehört habe, konnte ich nebenbei noch am Blog arbeiten. Da gibt es ja auch immer was zu tun. 

 


Zu einem guten Tagesstart gehört ein Training und daher startete mein Samstag früh. Ich habe ein Ganzkörpertraining im Homegym gemacht. Aktuell gelten wieder die 2G+ Regelungen und da ich erst nächste Woche geboostert werde, werde ich wohl weiterhin Vorlieb mit unserem Keller nehmen müssen. Wir sind da zum Glück gut ausgestattet und so langsam habe ich mich auch daran gewöhnt. Wenn ihr keine Ausrüstung habt, dann könnt ihr auch Youtube-Videos mit Eigengewicht machen oder euch einfach Wasserflaschen als Gewichte schnappen.



Nach dem Sport musste ich mich ersteinmal stärken. Die Gelegenheit habe ich genutzt um auch etwas für meine Hamster vorzubereiten. Ich habe meine selbstgemachten Knabberrollen vorbereitet und das erste Mal Gurkenscheiben getrocknet. Dafür habe ich die Gurke in dünne Scheiben geschnitten und mit einem Tuch abgetupft. Danach trocknen sie einen halben Tag auf der Heizung, die ja momentan sowieso im Dauerbetrieb ist. Nach der Zeit sind die Gurkenscheiben kleiner, aber sehr knusprig geworden. So spare ich mir die Bestellung und Online-Shop, spare Geld und habe immer alles frisch. Der Aufwand ist wirklich minimal und die Kleinen freuen sich extrem! 

 



Wie sagt man so schön? Erst die Arbeit und dann das Vergnügen! Daher haben wir uns mittags und nachmittags ersteinmal den kleinen Baustellen in der Wohnung gewidmet. Mit dem Zauberschwamm habe ich kleinere Fehler an der Tapete ausgebessert, wir haben neue Rollos für die Fenster bestellt und an den Küchenschränken neue Henkel angebracht. Diese kleine Veränderung hat einen maximalen Effekt! Die Küche sieht so anders aus und ich liebe es! Einfach die Lochabstände ausmessen, die passenden Henkel bestellen, die alten Henkel mit einem Schraubenzieher oder Akkuschrauber abmontieren und die neuen Henkel anbringen. Auch haben wir uns mal wieder die Zeit genommen den Backofen richtig zu reinigen und zwar zwischen den Glasplatten. Dafür muss man nämlich die Tür ganz abnehmen und im Alltag drückt man sich gerne vor dieser Aufgabe. Aber auch hier kann ich sagen: Die Küche sieht durch diese kleine Veränderung viel gepflegter aus! 


Silber alt / Schwarz neu

 

Abends kam dann das Vergnügen, auch wenn wir uns das Highlight für den nächsten Tag aufgehoben haben. Wir haben Rummiekub gespielt und danach habe ich meinem Park bei RollerCoaster für die Nintendo Switch erweitert. Für alles was Oldschool ist bin ich zu begeistern und dieses Spiel habe ich schon früher auf dem PC gespielt. Einige Herausforderungen habe ich schon abgeschlossen. Einzig die Veränderung im Gelände bringt mich jedes Mal aufs Neue zur Weißglut.




Sonntag ist Detektiven-Tag, denn es ist höchste Konzentration gefragt! Crimeland** ist ein Krimispiel für Zuhause mit einer Ermittlungsakte inkl. Beweise. Nach und nach taucht man mehr in die Geschichte ein und muss den Mörder von Magnus Falkenstein finden. Aber nicht nur das, sondern auch andere Fragen beantworten, damit man auch ganz sicher die ganze Geschichte verstanden hat. Die Beweise muss man durch Audiodateien, Chatverläufe, Websites,… finden und richtig kombinieren. Da man keine Rätsel an sich lösen muss, sondern nur die vorhandenen Beweismittel richtig sortieren und deuten muss, ist das Spiel auch für Anfänger geeignet. Im Escape-Room hat man einen Spielleiter, den man fragen kann. Bei den Kriminalfällen Zuhause kann man auf der Website nach den gesuchten Hinweisen schauen. Hier wird einem auch nicht direkt die ganze Lösung verraten, sondern es gibt zuerst einige Hinweise bevor man die finale Lösung erhält.

Aktuell gibt es nur den einen Fall „Akte Falkenstein“ und dieser kostet 23,90 €. Geeignet ist er für 1-6 Personen und man ist damit ca. 2-3 Stunden beschäftigt. Mir gefällt das Ermitteln zu zweit jedoch am besten. Da wir uns alles genau anschauen und uns Notizen machen haben wir auch mehr Zeit benötigt, ca. 3,5 Stunden. Auf jeden Fall hatten wir eine Menge Spaß und wir können es kaum erwarten, dass neue Fälle erscheinen!

 

 

Da sonntags auch Restday ist, haben wir noch einen Spaziergang gemacht. Schnell noch die Taschen für den nächsten Tag packen und dann war das Wochenende auch schon wieder vorbei. Im Rückblick haben wir doch einiges geschafft und erlebt.



In diesem Blogpost habe ich euch weitere Beschäftigungen für Zuhause zusammengefasst.


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Pandemie: Fitness, Freizeit, Urlaube und Impfung

[Werbung] Das Jahr 2020 war für uns alle schwer. Heute soll es um meine persönliche Wahrnehmung und Erfahrungen gehen: Fitness, Freizeit, Urlaube und die Impfung.

Noch bevor uns die Corona-Pandemie wirklich erreicht hat, waren wir im Urlaub. Im Januar 2020 waren wir in Mexiko und Corona war noch überhaupt nicht präsent. Anfang März konnten wir tatsächlich unseren Urlaub in Norwegen noch wahrnehmen. Corona war damals schon präsent, einige Menschen haben schon Maske getragen und in den Nachrichten war gefühlt kein anderes Thema mehr wichtig. Kurz darauf gab es den ersten Lockdown. Alles außer Arbeiten gehen war quasi verboten. Während andere angefangen haben (dauerhaft) im Homeoffice zu arbeiten waren wir auf der Arbeit und hatten mehr zu tun als vorher. Mein Bewegungsradius bewegte sich also hauptsächlich zwischen Arbeit und Zuhause. Das Schlimmste für mich war jedoch die Schließung der Fitnessstudios. Ich bin ein absolutes Gewohnheitstier und das Training ist mein Ausgleich, mein Ruhepol, meine Flucht. Im Keller haben wir zwar einiges an Ausrüstung zum Trainieren, aber ich benötige den örtlichen Abstand zu Zuhause, das Motivieren auf der Fahrt und die anderen Menschen, die dasselbe Ziel haben wie ich. Die Trainings im Keller waren also nicht das Gelbe von Ei. Für ein gutes Beintraining fehlte auch das Equipment. Eine Langhantel ist zwar vorhanden, jedoch kein Rach zur Absicherung. Das haben wir aber kurze Zeit später gekauft, weil ich extremen Haarausfall bekommen habe. Von den Blutwerten war alles in Ordnung und daher war das auf den Stress zurück zu führen. Hauptauslöser war wohl das geschlossene Fitnessstudio und somit das fehlende Auspowern. Daher haben wir uns entschieden ein kleines Rack zu bestellen, damit ich nun auch die Beintrainings besser von Zuhause aus machen kann.


Nach einiger Zeit hatten wir die üblichen Beschäftigungen mehr als einmal durch: Mandala malen, Spazieren gehen, Keller und Wohnung ausmisten, …

Kurze Zeit darauf haben wir mit Geocaching angefangen und das war unsere Rettung! Wir haben ganze Tages-Touren (7 Stunden / 15.000 Schritte) gemacht. Das war auch die Zeit in der wir alle Kosmos - Exix Spiele durchgespielt haben. Diese zwei Aktivitäten waren unsere Highlights (und sind es tatsächlich heute noch).



Dann wurde alles wieder etwas gelockert. Im Juni 2020 konnten wir dennoch unsere Island-Reise nicht antreten und sind stattdessen nach Hamburg gefahren. Einschränkungen gab es immer noch, aber das Wegfahren war trotzdem ein Gefühl der Freiheit.

Im Juli konnten wir sogar noch den Geburtstag einer Freundin feiern: Escape und Essen gehen, bevor die weiteren Einschränkungen nahten.

Im Oktober 2020 war das Glück erneut auf unserer Seite. Unsere Reise nach Ägypten wurde storniert und daher haben wir uns für Zypern entschieden. Auch hier ganz es einige Einschränkungen: Testpflicht, mehrere Formulare ausfüllen, Maskenpflicht ,… Wir haben die Zeit sehr genossen und uns sogar sicherer als in Deutschland gefühlt, weil wir weniger Kontakt mit Menschen hatten als auf der Arbeit. 4 Tage nach unserer Rückkehr wurde Zypern zum Risikogebiet erklärt. Uns hat das aber nicht betroffen und daher mussten wir nicht in Quarantäne.

Weitere Zeit der Ungewissheit, weitere Einschränkungen. Die Planung für Weihnachten wurde immer weiter nach Hinten verschoben. Jedes Bundesland hat seinen eigenen Brei gemacht. Dann endlich wurden die Ausnahmeregelungen veröffentlich. Familiärer Besuch / Hotelübernachtung waren möglich und so kam mein Papa zu Besuch. Außer Geocaching konnten wir jedoch nicht viel unternehmen.

Für die Unterhalten zwischendurch durfte die Nintendo Switch einziehen.

Im Januar 2021 wären wir nach Finnland geflogen. Auch das ist natürlich ins Wasser gefallen. Alles wurde rechtzeitig storniert und durch Flugzeitenänderungen haben wir keinen finanziellen Schaden erlitten. Das war nun auch der erste Urlaub seit Jahren, den wir Zuhause verbracht haben. (und hoffentlich auch der Letzte!).

Lange im Voraus gebucht stand im März 2021 der Urlaub auf die Malediven an. „Damals“ hatte man tatsächlich gedacht, dass sich die Pandemie nicht so lange zieht. Damals, als wir noch von lediglich 4 Wochen Lockdown ausgegangen sind. Wir wollten fliegen und wir sind geflogen. Auch hier mussten wir einige Einschränkungen in Kauf nehmen: Testpflicht, Maskenpflicht, tägliche Temperaturmessungen, Handschuhe am Buffet und anschließende Quarantäne und weitere Testungen nach dem Urlaub. Auch das Gefühl „Ob wir wirklich fliegen?“ hat die Vorfreude kaputt gemacht. Dennoch haben sich diese Strapazen für uns gelohnt. Wir hatten einen traumhaften Urlaub, konnten endlich mal wieder etwas unternehmen, was Anderes sehen und sich einfach in ein Restaurant setzen.


Das Thema Impfen rückte immer mehr in den Vordergrund und für mich stellte sich gar nicht die Frage „ob?“, sondern nur „wann endlich?“. Mein Arbeitgeber gab Termine für seine Angestellten frei und ich war wahrscheinlich einer der Ersten, die sich angemeldet hatten. Da war er. Der Termin, auf den ich so lange gewartet habe. Der Termin, der das Versprechen auf Normalität gibt. Das Impfzentrum Frankfurt Messe ist absolut gut durchorganisiert. Sehr flott habe ich alle Stationen abgearbeitet und wartete vor der Impfkabine. Routiniert, schnell, aber nicht grob wurde mir die Impfdosis BionTech verabreicht. Die Einstichstelle hat mir bereits beim Einstechen weggetan. Danach soll man noch 15 Minuten ruhen. Irrsinniger weise habe ich gewartet, dass ich etwas merke. Natürlich ist nichts passiert und nach 15 Minuten war ich auf den Weg nach draußen. Die einzige Nebenwirkung war Müdigkeit. Damit kann man doch gut leben. Sportpause war natürlich trotzdem angesagt.



Im Juni 2021 ist die Island-Reise erneut ins Wasser gefallen und erneut sind wir nach Hamburg gefahren.

Im Juli 2021 habe ich nun meine zweite Impfung bekommen und da hat es mich in der Nacht umgehauen. Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Müdigkeit. Nach dem Aufstehen war ich ca. 2 Stunden wach und habe danach 6 weitere Nickerchen gemacht. Ich bin nur aufgestanden um auf Toilette zu gehen, etwas zu trinken und ein paar Salzstangen zu snacken. Nach diesen 6 Stunden ging es mir deutlich besser und am nächsten Tag war fast gar nichts mehr zu spüren.

Im September steht der nächste Urlaub an. Gebucht ist bisher nichts. Wir hoffen, dass es nach Ägypten geht, jedoch gibt es hier (abseits von Corona) einige Schwierigkeiten.

Mir ist bewusst, dass das in den Urlaub fahren einigen sauer aufstößt. Für uns war es jedoch die richtigen Entscheidungen mit allen Auflagen und Risiken von Geldverlust. Wir haben uns jeden Tag die Gefahr der Ansteckung auf der Arbeit ausgesetzt und haben uns daher entschieden, dass wir dann auch in den Urlaub fliegen können. Reisen war zu jederzeit erlaubt, man musste sich nur an gewisse Regeln halten.

Wir waren in der Corona-Pandemie sehr privilegiert, auch das ist uns bewusst. Wir haben unsere Arbeit nicht verloren, keine / kaum Kurzarbeit gehabt, sind gereist und keiner unserer Verwandten ist erkrankt. Auch mit den Aktivitäten haben wir das Beste aus dieser schwierigen Zeit gemacht.

So doof es klingt, diese Zeit hat uns auch ins positive verändert: Wir sind einige Baustellen in der Wohnung angegangen und ich habe die Zügel beim Thema Fitness etwas lockerer gelassen. Meine Trainingszeit hat sich minimiert und immer öfter verlege ich das Training nun in den Keller. Generell habens ich meine Ansichten zu vielen Themen geändert. 

Diese fast eineinhalb Jahren haben sich extrem gezogen, sind aber auch schnell vorbeigegangen. Ein komisches Gefühl.


*Werbung
***Keine Kooperation

Intuitives Essen? Nein, danke!

[Werbung] Intuitives Essen klingt erstmal nicht schlecht. Essen, wenn man hungrig ist. Macht irgendwie Sinn. Viele Influenzer bewerben dieses Modell. Doch bei genauerer Betrachtung ergeben sich viele Nachteile -zumindest für mich. Ein kurzer Tagesausschnitt von mir soll das nochmal verdeutlichen.

Vorab ein Zitat über die Definition:
Beim intuitiven Essen soll der Körper dem natürlichen Hunger- und Sättigungsgefühl folgen. Dabei geht es nicht um Verbote und Hungern, sondern um das Wohlfühlen beim Essen. Man lernt wieder, intensiv auf sein Bauchgefühl zu hören und nur so viel zu essen, wie der Körper wirklich braucht.

Mein Tag:

Morgens nach dem Sport: -Noch im Fitnessstudio- Ich habe Hunger, aber keine Zeit zum Essen. Nicht einmal Zeit für einen Shake bleibt. Ich muss mich für die Arbeit fertig machen. Duschen, Anziehen, Schminken. Es zählt quasi jede Minute.

Auf der Arbeit angekommen: Kurz nach Arbeitsbeginn kann ich natürlich nicht mit einer Pause starten. Mein Hunger hat sich auch wieder gelegt. Auf den Shake verzichte ich nun.

Eigentliche Essenszeit: Weiterhin kein Hunger zu spüren. Ich warte weiterhin.

1 Stunde nach der eigentlichen Essenszeit: HUNGER. Die leeren Glykogenspeicher
machen sich bemerkbar. Ich will Kohlenhydrate. Sofort. Der Hunger und Heißhunger auf Kohlenhydrate ist so stark, dass ich das übliche Gemüse ausfallen lasse.

Mittagspause: Hunger habe ich keinen, jedoch muss ich nun essen. Nach der Mittagspause habe ich einen Termin.

Nachmittags: Ein kleiner Hunger meldet sich. Snack-Time!


Eigentliche Abendessens-Zeit: Durch den Snack habe ich wieder keinen Hunger. Wiedermal „muss“ ich essen. Zwischen Essen und Schlafen sollte eine gewisse Zeitspanne liegen. Ganz ausfallen kann ich das Abendessen auch nicht, da ich am nächsten Morgen Kraft im Training benötige und keine Lust auf Heißhungerattacken in der Nacht habe.



Das war noch ein einfacher Tag ohne Familienessen oder Freunde treffen. Um Abzunehmen braucht man ein Kaloriendefizit. Es ist völlig egal wann man isst.


Laut Defininition soll ich also aufhören zu essen, wenn ich satt bin. Damit könnte ich mir das Essen-Tracken aber auch sparen und ich würde eine Menge an Essen wegschmeißen. "Was der Körper wirklich braucht" und das eigene Gefühl sind zwei verschiedene Sachen. Wenn ich mich den ganzen Tag von Gurke ernähre, dann bin ich zwar satt, habe aber weder Energie, noch die Macros und Micros ausreichend gedeckt. Ebenso kann dir dein Magen auch Hunger signalisieren, obwohl du erst ausreichen gegessen hast. Warum? Weil ein bestimmter Makro fehlt. Bei mir konnte ich den Effekt bei fehlendem Fett feststellen.

Zitat einer Website:
Als Baby hörst du auf zu essen, wenn du satt bist. Häufig verlernen wir im Laufe unseres Lebens genau auf diese Intuition zu hören.

Als Baby muss ich aber auch keine Leistung erbringen und trage auch keine Verantworttung für mich oder andere.


*Werbung
***Keine Kooperation
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.