Hamster Pflegestelle: Vermittlung, Neuzugang und Beratung

[Werbung] Vor ca. 4 Monaten haben wir einen Hamster aus schlechter Haltung aufgenommen um diesen weiter zu Vermitteln. Dabei haben wir hohe Ansprüche an die artgerechte Haltung. Natürlich gab es auch einige Nutzer, die einen Gitterknast als neues Zuhause angeboten haben.

Doch, nach 2 Monaten haben wir DIE Nachricht erhalten. Das es so schnell geht und das neue Heim so schön wird, damit haben wir nicht gerechnet. Miss Marple darf nun auf 180cm Länge leben und hat in ihrem Gehege alles was sie braucht. Die neue Hamster-Mutter ist total lieb und schickt weiterhin Videos der kleinen Hamsterdame.

Nicht einmal 24 Stunden haben wir gebraucht und einen neuen Hamster zu retten. Vorher wurde das Gehege natürlich gereinigt aus ausgebacken. Die neue Hamsterdame ist gerade einmal 5 Monate alt und noch etwas scheu. Leckerlies nimmt sie jedoch schon aus der Hand. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hamstern mag sie keinen Flachs.

 
Wir bieten jetzt auch kostenlose Beratung via Ebay Kleinanzeigen zu vielen Themen an: Welcher Hamster ist für mich geeignet? Welches Gehege ist geeignet? Welche Ausstattung brauche ich? Wie zähme ich einen Hamster? Wie reinige ich das Gehege? Wie beuge ich Parasitenbefall vor?,…

Zudem wurden wir von der Hamsterhilfe Süd / West angefragt, ob wir offizielle Partner werden wollen. Mit der Patenschaft für Feldhamster, die Vermittlung unserer Pflegehamstern und der Beratung sind wir jedoch schon voll ausgelastet.

Ich hatte Ebay Kleinanzeigen schon kontaktiert, wieso es keine Mindeststandards für Hamsterkäfige gibt. Leider wurde mir darauf nur ausweichend geantwortet.

Unsere Hilfestellung wurde schon in Anspruch genommen und so können wir hoffentlich solche Käfige in Zukunft vermeiden:
Das war ihr altes Heim (NICHT ARTGERECHT)
 
 

 

*Werbung
***Keine Kooperation

Hamster Pflegestelle + Feldhamster Patenschaft

[Werbung] Ich liebe Tiere und vor allem Nagetiere sind mir sehr ans Herz gewachsen. Meine Rennmäuse habe ich über alles geliebt, habe sie jedoch vor dem Umzug abgeben müssen. Lange habe ich es ohne Tiere jedoch nicht ausgehalten und seit fast eineinhalb Jahren leben Hamster bei uns. Hamster, Mehrzahl. Artgerechte Haltung ist mir sehr wichtig und ich habe mich nach und nach weitergebildet und verbessert.

Nun bin ich zur Pflegestelle geworden. Unsere beiden Hamster nutzen den Auslauf aktuell nicht und da habe ich mir gedacht, dass ein Notfellchen den Platz sicher genießen würde. Dort gibt es alles was das Hamsterherz begehrt: Höhe Einstreuhöhe, Sandbad, 33cm Laufrad, Buddelmöglichkeit Forrest Land Einstreu, Buddelmöglichkeit Baumwoll Einstreu, Keramikröhre zum Abkühlen, Keramikversteck zum Abkühlen, verschiedener Untergrund, Rebholz,…

Wenn ich die Anzeigen bei Ebay Kleinanzeigen sehe, dann läuft es mir kalt den Rücken runter. Die Menschen haben offenbar kein Verständnis dafür, dass auch kleine Tiere Platz zum Leben brauchen. Teilweise habe ich sogar zwei Hamster in einem kleinen Knast gesehen. Unserer Hamsterdame ging es nicht ganz so schlecht, aber da sie bei uns im Ort abgegeben wurde, haben wir den Versuch gewagt. Ich suche ein artgerechtes Für-Immer-Zuhause für sie und sie darf so lange wie nötig in der Zwischenzeit bei uns bleiben. Leider sind zu wenige Menschen bereit die Mindestanforderungen einzuhalten. Meine Anzeige hat 284 Aufrufe und 7 Favoriten, aber keine einzige Anfrage.

Die Hamsterdame steckt voller Power. Jeder Zentimeter ihres Reiches wird untersucht. Leckerlies nimmt sie aus der Hand und ab und zu kann man sie auch von der Handfläche aus füttern. Ihr Umfeld erfasst sie gut ohne dabei schreckhaft zu sein.

Wenn die Vermittlung erfolgreich war, werden wir einen neuen Notfall aufnehmen.




Als Überraschung hat eine Freundin für mich eine Feldhamster-Patenschaft abgeschlossen. Das Projekt setzt sich für die kleinen Vierbeiner ein, denn diese sind vom Aussterben gedroht! Mit einer 50,00 € Spende erhält man eine Urkunde und eine Einladung zum Feldhamster-Patentag.



Beschreibung Hamsterland:
Das Projekt Feldhamsterland ist ein im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gefördertes Verbundprojekt. Ziel ist es, den dramatischen Rückgang des Feldhamsters in fünf Projektregionen (Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen) aufzuhalten und eine langfristige Koexistenz zwischen Feldhamster und Landwirtschaft zu ermöglichen. Die Unterstützung durch die Landwirtschaft ist entscheidend, denn der Nager ist in vielen Gebieten auf die vom Menschen genutzte Agrarlandschaft als Lebensraum angewiesen. Unsere Projektkoordinatorinnen und Projektkoordinatoren setzen in den Regionen die wichtigsten Säulen des Projektes um: eine intensive Öffentlichkeitsarbeit, eine valide Aufnahme der verbleibenden Bestände mithilfe von Ehrenamtlichen und eine gezielte Umsetzung von Maßnahmen in der Landwirtschaft – damit der Feldhamster auf unseren Feldern eine Zukunft hat.

*Werbung
***Keine Kooperation

Hamster: Futter und Röhrenstystem

[Werbung] Für unsere beiden Hamster ist uns nicht zu teuer und daher bekommen sie spezielles Futter. Das handelsübliche Futter in Geschäften ist meist nicht artgerecht und unsere Speedy benötigt zudem spezielle Fütterung aufgrund ihrer Diabetes
 
 
 

Einkaufsliste bei Futterparadies:

  • Flachsähren getrocknet 250g: 17,26 €
  • JR Mais-Kolben 200g, 1,95 €
  • Löwenzahnwurzel getrocknet 50g: 1,76 €
  • Sonnenblumenkopf getrocknet 1 Stück (min. 50g): 2,93 €
  • Ackerschachtelhalm getrocknet 50g: 1,06 €
  • Apfelchips getrocknet 50g: 1,07 €
  • Basilikumsamen 100g: 1,07 €
  • Blaumohn 250g: 3,42 €
  • Bockshornkleesaat 250g, 1,56 €
  • Brennesselsamen 100g: 2,23 €
  • Dillstiele getrocknet 250g: 1,95 €
  • Erbsen(gelb) getrocknet 250g: 0,87 €
  • Feldsalatsamen 250g: 1,46 €
  • Hagebuttenkerne 100g: 1,17 €
  • Karottensamen 250g: 1,07 €
  • Mung-Bohnen 250g: 1,36 €
  • Nachtkerzensamen 100g: 1,27 €
  • Petersilienstiele getrocknet 250g: 1,46 €
 
 
 
 
 
 


Flachs ist bei unserem Zwerghamster der absolute Renner und beim Goldhamster sind die Mais-Kolben nicht sicher.

Ich finde es toll den Nagern eine artgerechte und abwechslungsreiche Ernährung anzubieten. Das kosten aber nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Die Futterbestandteile müssen nämlich noch eingefroren und ausgebacken werden, damit keine Parasiten überleben. Das Futter bewahrt man am Besten in Einmachgläsern auf. Tupperware ist nicht luftdicht verschlossen und daher nicht geeignet!

Das Hauptfutter bestellen wir bei Getzoo. Hier gibt es auch ein „Zwerghamster Lightfutter“, welches für die Fütterung bei Diabetes empfohlen ist.


 
 
 
Zusätzlich haben wir das Nagarium von Speedy noch umgeräumt und das Rodipet® enterrado Starterkit eingebaut. Für buddelfaule Hamster die optimale Lösung. Achtung: Das Röhrensystem ist nicht für Mittelhamster geeignet!


 
 

*Werbung
***Keine Kooperation 

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.