Katja Muggli - Mach mich zu deinem Buch

[Werbung] Bücher sind nicht nur zum Lesen da. Mit manchen kann man sich kreativ austoben. Ein Buch von der Random House Verlagsgruppe ist genauso so ein Exemplar.

Das Buch:
Katja Muggli - Mach mich zu deinem Buch

Preis: 12,99 €

Seiten: 144 Seiten

ISBN: 978-3-517-09616-2

Beschreibung: Einfach mitmachen und sich inspirieren lassen, denn die Fantasie kennt keine Grenzen: eigene Tischdeko oder Postkarten basteln, sich im Handlettering üben, Collagen für die Wohnzimmerwand entwerfen, Geschenke mit selbst gestalteten Anhängern verzieren und sie in Geschenkpapier aus diesem Buch wickeln oder sich entspannt glücklich malen – all dies gibt's in diesem Buch. 140 Seiten kreative Ideen zum Malen, Kleben, Aufhängen, Dekorieren, Verpacken und vieles mehr.




Meine Meinung: Das Cover gefällt mir gut und zeigt schon: Hier wird es kreativ!
Normal behandle ich meine Bücher sehr achtsam. Bei diesem Buch ist genau das Gegenteil der Fall. Ich darf kritzeln, malen und ausschneiden.

Kreativität und basteln ist ein Baustein der Achtsamkeit und gehört keineswegs nur in die Kindheit. Dafür sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Eine Tasse Tee dazu und vielleicht erkennt man bisher verborgene Talente oder Interessen.

Ganz egal ob Fotoutensilien, Geschenkpapier, Postkarten, Geschenkanhänger, Sprüche,... Alles in diesem Buch.
Zu den einzelnen Seiten gibt es manchmal Aufgaben oder man kann sich selbst kreativ austoben.

Eins ist aber klar: Hat man das Buch durchgearbeitet wird es nicht mehr wieder zu erkennen sein. Dafür hatte man aber eine Menge Spaß! Ich habe die Aufkleber direkt auf den Einband und dazu noch eine Schleife geklebt. Eines der Spruchbilder habe ich in den Briefkasten meines Nachbarn geschmissen und ein anderes ist nun im Auto meines Freundes versteckt.

Vielleicht kann man nicht alles -sofort- gebrauchen wie die Hochzeitskarte oder die Buttons. Eine gute Verwendungsidee ist aber eine große Collage daraus zu basteln. So baut man die Kreativität noch mehr aus.


Fazit: Mit diesem Buch wird einem nicht langweilig!

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!


*Werbung 
**Kooperation / PR-Sample

Sebastian Fitzek - Vorlesung Noah

[Werbung] Sebastian Fitzek dürfte mittlerweile jeden Thriller-Leser ein Begriff sein.

Er hat viele Bücher selbst geschrieben und hat mit anderen Autoren zusammen gearbeitet. Seine Bücher gibt es auch als Hörbücher, das Buch ‚Das Kind‘ wurde sogar verfilmt und ein Theaterstück gibt es auch!

Sebastian Fitzek ist definitiv mein Lieblingsautor und so kam ich nicht Drumherum seine Vorlesung zu besuchen. Am 06.02.2014 war es endlich soweit und wir (mein Freund wurde einfach mitgeschleppt) sind nach Mainz gefahren.

Die Location war der ‚Frankfurt Hof‘. Ich hatte leider das Gefühl, dass sie viel zu viele Karten verkauft hatten, denn wir saßen in der letzten Reihe und mussten uns noch extra Stühle organisieren. Andere wiederrum hatten eine Säule vor der Nase.

Bei diesem Auftritt ging Sebastian Fitzek mit seiner Band auf die Bühne. Die Band unterstützte ihn beim Vorlesen und sollte alles noch dramatischer machen. Das ist auch vollkommen gelungen! Ich kannte das Buch schon, aber es ist etwas anderes, wenn man es vorgelesen bekommt. Dann noch mit Band und vom Autor selbst.

Aber er hat nicht nur aus seinem neusten Buch ‚Noah‘ vorgelesen, sondern das Publikum auch gut unterhalten. Er hat andere Themen frei besprochen, dabei Witze gemacht, ein kleines Publikums-Spiel veranstaltet und saß sogar am Ende selbst am Schlagzeug (eher widerwillig, aber alle im Saal fanden es toll).


Sebastian Fitzek am Schlagzeug!

Die Zeit ging unglaublich schnell herum und ich bin sehr froh, dass ich diese Veranstaltung besucht habe.

Leider gab es bis auf das Buch 'Noah' keine weiteren Artikel zu kaufen. Ich wollte eigentlich eine neue Tasse haben!

Am Ende habe ich mir sogar noch mein Noah-Buch signieren lassen.



Wie ist denn nun das neue Buch ‚Noah‘? Ich mag nicht zu viel verraten, denn das Buch sollte man selbst lesen. Es ist gut geschrieben, gute Sprache und spannend. Auf dem Cover steht ‚Thriller‘, ich schätze das Buch aber eher als ‚Verschwörung‘ ein. Dennoch war ich mal wieder begeistert und auch erstaunt, dass Herr Fitzek auch aktuelle Themen in das Buch eingebaut hat. Das Hauptthema sind die Menschenmassen auf der Erde.
*Werbung
***Keine Kooperation

Michael Nast - Generation Beziehungsunfähig

[Werbung] Bei meiner Rebuy Bestellung habe ich auch dieses Buch von Michael Nast mitbestellt. Es trägt den Aufkleber „Spiegel Bestseller“. Sieht schick aus, bringt dem Inhalt des Buches aber auch nichts.


Michael Nast - Generation Beziehungsunfähig

Preis: 8,99 €

Seiten: 288 Seiten


ISBN: 978-3841905635

Klapptext: Michael Nast steht schon jetzt für ein Lebensgefühl. Der gebürtige Berliner berührt und bewegt mit seinen Kolumnen im Internet bereits Millionen von Lesern. Seine Texte werden geteilt und geliked, seine Lesungen sind regelmäßig ausverkauft. In seinem Buch "Generation Beziehungsunfähig" bringt Nast die Dinge auf den Punkt und beschreibt unvergleichlich charmant die Stimmung seiner Generation: Weshalb wir uns gegenseitig als beziehungsunfähig bezeichnen, wie tinder unsere Partnersuche verändert und warum wir uns immer wieder selbst in den Mittelpunkt stellen, ohne Rücksicht auf Verluste. "Generation Beziehungsunfähig" hält uns einen Spiegel vor. Ganz ohne Bewertung ermutigt das Buch uns chronische Selbstoptimierer und Perfektionisten dazu, unseren eigenen Lebensentwurf zu hinterfragen. Ein augenöffnendes wie anregendes Buch, das sich liest wie ein Gespräch mit dem besten Freund.


Meine Meinung: Nach einem langen und anstrengenden Tag ist meine Konzentration meist nicht mehr vollständig vorhanden. Das ist die Zeit, in der ich dieses Buch gelesen habe. Sprachlich und Inhaltlich nicht fordernd.

Jedes kleine Kapitel behandelt sein eigenes Thema. Einen richtigen roten Faden durch das Buch gibt es hier nicht.

Es sind seine Geschichten, die klassischen Klischees und das Jammern des Autors. Am Ende des Buchen hat man eine Vorstellung von Herrn Nast. Bei dem was er in dem Buch von sich gibt bekomme ich Mitleid mit ihm. Auch die Aussage der Autor würde ohne Bewertung schreiben stimmt nicht. Beim Beenden und Zuklappen des Buches fragt man sich unwillkürlich „Was hat der Titel mit dem Buch zu tun?“.


Fazit: Das Buch hat mir mehrere Erkennisse geliefert. Eine davon: Zum Glück unterscheide ich mich im großem Maße vom Autor.
*Werbung
***Keine Kooperation

Sebastian Fitzek - Der Insasse

[Werbung] Immer um diese Zeit des Jahres erscheint das neue Buch von Sebastian Fitzek. Dieses Jahr ist es das erste Mal das ich das Buch nicht vorbestellt habe. Gelesen habe ich es -ein paar Tage später- dennoch.

Das Buch:
Sebastian Fitzek - Der Insasse

Genre: Psychothriller

Preis: 22,90 €

Seiten: 384 Seiten

ISBN: 978-3426281536

Klapptext: Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.

Der Insasse.
Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.




Meine Meinung: Das Buch hat einen dicken Einband, der leicht gefedert ist. Er erinnert so an eine Zelle der Psychiatrie und passt daher perfekt zum Thema.

Marketing wird sowieso großgeschrieben. In der Vergangenheit konnte man online ein Spiel -passend zum Thema des Buches- spielen. Diesmal durften mehrere Personen das Buch vorab lesen. Eingesperrt in einer Zelle. Nachts.

Die Seiten sind dick und machen das Lesen angenehm.

Fitzek ist seinem Schreibstil treu geblieben. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Wie immer gibt es hier und da eine Wendung, die man vorher nicht vermutet hätte. Oftmals habe ich schon eine Vorahnung was in der Handlung passieren wird, hier nicht. An einigen Stellen ist Sebastian Fitzek sehr detailverliebt, an anderen Stellen nicht. Leider sind die nicht beachteten Stellen genau das, von dem ich gerne mehr gelesen hätte. Für mich sind die Kapitel sehr kurz gehalten. Die letzte Seite des Kapitels ist nicht einmal 1/3 beschrieben. Die Handlung wird zwar erzählt, aber oft hatte ich den Eindruck die Zeilen wären auf der Flucht. Die wirklichen „Grausamkeiten“ wurden nur schwach beschrieben. Die Spannung blieb für mich leider aus, weil alles so oberflächlich wirkt. Auch das Ende ist irgendwie unglaubwürdig und wirkt wie von einer 12-Jährigen geschrieben. Hier stellen sich auch noch Fragen zu Ungereimtheiten.

Ebenso habe ich den Eindruck, dass Herr Fitzek sich gerne Inspiration bei Filmen sucht. Das eine Buch ähnelt bereits „The Purge“ und auch dieses Buch hat viele Gemeinsamkeiten mit „Shutter Island“.

Wie auch in den Büchern zuvor behandelt Sebastian Fitzek ein Thema, welches in der realen Welt en Problem ist. Bei einem der vorherigen Büchern war es Beispielsweise die Überbevölkerung. Diesmal geht es um Medikamentenmissbrauch bzw. Manipulation der Pharmaindustrie. Ob Verschwörung oder nicht: Er macht Lust dem Thema -nach dem Buch- mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Fazit: Gutes Thema mit einer realen Problematik. Das „Es-ist-so-spannend-ich-kann-das-Buch-nicht-aus-der-Hand-legen“-Gefühl hat allerdings gefehlt.

*Werbung
***Keine Kooperation

Sebastian Fitzek - Das Paket

[Werbung] Ein ganzes Jahr ist seit dem Letzen Buch von Sebastian Fitzek vergangen. Am Mittwoch war es wieder soweit und „Das Paket“ ist erschienen! Natürlich hatte ich das Buch schon vorbestellt!
 
Sebastian Fitzek - Das Paket

Genre: Psychothriller

Preis:
  • Hardcover: 19,99 €
  • E-Book: 14,99 €
 
Seiten: 361 Seiten

Klapptext: Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...



Meine Meinung: Schon bevor das Buch erschienen ist hat Sebastian Fitzek richtig Lust auf das Lesen gemacht! Wieso? Weil es auch diesmal ein kleines Online-Spiel zum Buch gab.

Das Buch im Hardcover erscheint tatsächlich in einem kleinen „Paket“. Es gibt also nicht nur das Hardcover im Paket-Design, sondern auch noch einen separaten Umschlag.

Das Buch beginnt mit dem Prolog und auch sonst springt Herr Fitzek gerne in der Zeit. Die Zeitsprünge werden aber immer am Anfang des Kapitels angegeben, so werden Missverständnisse vermieden.
Die Geschichte (bis auf den Prolog) wird aus der Sicht von Emma Stein, der Psychiaterin, erzählt. Die Sprache ist sehr bildlich und oft detailverliebt. Ich erkenne den Schreibstil von Herrn Fitzek wieder.

Bei den letzten Büchern habe ich oft die spannenden Stellen vermisst. Diese sind im „das Paket“ vorhanden. Wie auch in den letzten Büchern gibt es oft Überraschungen, aber manches vor auch Vorhersehbar. Das Ende war zum Glück wieder überraschend!

Zehn Jahre Fitzek und ich freue mich schon auf das nächste Buch!

"Die größten Verbrechen geschehen aus Liebe"
Viktor Larenz


Fazit:Das Buch habe ich innerhalb von einem Tag verschlungen. Für alle Spannungsfans ein absolutes Muss!
*Werbung
***Keine Kooperation

Robert Marc Lehmann - Mission Erde Buch

[Werbung] Robert Marc Lehmann kenne ich von Youtube. Dort schaue ich mir gerne seine Videos an und lerne dazu. Um die Geschichte hinter der Person zu verstehen habe ich nun auch sein Buch gelesen.

Das Buch:
Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen

Preis: 24,00 €

ISBN: ‎ 978-3453281417

Seiten: 368 Seiten

Klapptext: Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann – denn: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!



Meine Meinung: Bevor ich auf Robert Marc Lehmann bestoßen bin, wusste ich nichts über den Beifang beim Fischen. Oder wie man Haie „abwehrt“ und das obwohl ich Schnorchlerin bin und schon mit einigen -weniger gefährlicheren Haiarten- Kontakt hatte. Auch von Seashepard habe ich zuvor noch nie gehört. Durch die Videos von RML habe ich mein Wissen extrem erweitert und das mit Spaß und ganz nebenbei. Mir gehört auch ein winziges Stück Regenwald., welches man bei Wilderness International kaufen kann. Auch mit dem Kauf des Buches sichert man 1m³ Regenwald.

Durch das Buch habe ich RML und seinen Werdegang noch besser kennen gelernt. Hierbei wird nichts beschönigt und er gesteht auch seine Fehler ein. Das Buch klärt auf, zeigt aber auch das Böse des Menschen. Ich werde nie verstehen, wieso man ein Nashorn-Horn oder eine Haiflosse benötigt.

Der Inhalt ist in verschiedene Kapitel unterteilt und zu jedem Kapitel gibt es eine Fotostrecke. Der Schreibstil ist sehr einfach und trotz der sensiblen Themen würde ich das Buch als leichte Kost einstufen.

Am Ende des Buches gibt es noch eine Inspirationsliste an kleinen Schritten, die man selbst umsetzen kann, um die Natur zu schonen.

Ein bisschen Selbstbeweihräucherung steckt natürlich auch in dem Buch. Da ich etwas neidisch auf diese Abenteuer bin, lasse ich mich davon nicht stören.


Fazit: Ein gutes Buch, welches wichtige Themen vermittelt und den Tierschutz näherbringt.


*Werbung
***Keine Kooperation

Bent Scharfenberg - Aktionsbuch

[Werbung] Mit einem Aktionsbuch macht man alles was man mit einem normalen Buch nicht macht: Herumkritzeln, Seiten herausreißen, Kekse darin zerdrücken, es durch die Gegend schmeißen,…

Bereits vor einiger Zeit hatte ich ein „Mach mich fertig“-Buch. Das musste ich sogar mit unter die Dusche nehmen. Jetzt habe ich ein neues Exemplar ausprobiert:


Bent Scharfenberg - Aktionsbuch: Meins, Hände weg!!!


Preis: 10,00 €


Seiten: 140 Seiten

ISBN-10: 3732263150

ISBN-13: 978-3732263158

Beschreibung: Mit diesem Buch kannst du machen, was du willst. Du findest hier vielseitige Anregungen für mehr als 100 Aktionen: Basteln, Zeichnen, Spiel und Sport, Experimente, Witze, Rätsel, Quatsch und jede Menge Unfug. Gestalte das Buch, mach es fertig und habe Freude daran! Denn es ist so einzigartig wie du selbst. Kleiner Tipp: Hebe das Buch gut auf. Dann wird es dir ein Stück deiner Kindheit bewahren: heute und in vielen Jahren.





Meine Meinung: Egal ob an freien Tagen, Zwischendurch oder in der Mittagspause: Manchmal benötige ich einfach etwas Ausgefallenes. Das Aktionsbuch ist dafür perfekt. Es bietet Anregungen für den kreativen Zeitvertreib. Mit Charme und Humor werden über 100 Aufgaben gestellt. Bereits nach wenigen gelösten Aufgaben sieht das Buch schon leicht mitgenommen aus und das ist erwünscht!

Die Aufgaben sind sehr einfach und benötigen nicht viele Utensilien. Die Altersfreigabe beträgt 8 Jahre und das empfinde ich als angemessen, wobei einige Aufgaben in Aufsicht erledigt werden sollten.

Sobald ich auf der letzten Seite angekommen bin, zeige ich euch gerne ein paar Eindrücke davon.


Fazit: Lass die Hemmungen fallen und mach das Buch fertig!

*Werbung
***Keine Kooperation

Karl Olsberg - Mirror

[Werbung] Im Urlaub habe ich zwei Bücher meine Rebuy-Bestellung durchgelesen. Das Buch von Karl Olsberg ist eines davon.

Karl Olsberg - Mirror
Preis: 12,99 €


ISBN: 978-3746632346

Seiten: 407 Seiten

Klapptext: Dein Mirror kennt dich besser als du selbst.
Er tut alles, um dich glücklich zu machen.
Ob du willst oder nicht.

Wie digitale Spiegelbilder wissen Mirrors stets, was ihre Besitzer wollen, fühlen, brauchen. Sie steuern subtil das Verhalten der Menschen und sorgen dafür, dass jeder sich wohlfühlt. Als die Journalistin Freya bemerkt, dass sich ihr Mirror merkwürdig verhält, beginnt sie sich zu fragen, welche Macht diese Geräte haben. Dann lernt sie den autistischen Andy kennen und entdeckt, dass sich die Mirrors immer mehr in das Leben ihrer Besitzer einmischen – auch gegen deren Willen.

Als sie mit ihrem Wissen an die Öffentlichkeit geht, hat das unabsehbare Folgen …
 


Meine Meinung: Das Cover finde ich ansprechend und bin auch nur dadurch auf das Buch aufmerksam geworden.

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Andy erzählt, der autistisch veranlagt ist. Der Schreibstil des Buches wirkt kindlich und einfach. Dennoch habe ich das Buch sehr schnell durchgelesen, weil das Buch eben auch zum Nachdenken anregt. Trotz der 407 Seiten hätte der Autor viel mehr aus der Geschichte machen können. Ebenso erfährt man wenig über die Charaktäre. Der Fokus liegt auf der Erzählung der Geschichte und dem technischen Aspekt, wobei hier auch einige Fragen unbeantwortet bleiben. Eine wirkliche Spannung bleibt aus. Ich empfinde das Buch nicht als Thriller, sondern eher als Roman.

Im Prinzip haben wir solche Mirrors schon. Egal ob Handy, Fitbit, Alexa, Siri, Sonnenbrillen mit integrierten Kopfhörern,… Wir verwenden immer mehr Zeit mit den Geräten. Sie helfen uns, unterhalten uns und sind auch eine Art Statussymbol. Die Mirrors im Buch bekommen die Macht nicht nur dadurch, dass die Befehle nicht mehr in Frage gestellt werden, sondern auch aus der Community. Mirrorträger werden direkt erkannt und es gibt eine Rangliste. Auch das kann man 1:1 in der wirklichen Welt wiederfinden.

Die Serie „Black Mirror“ befasst sich ebenfalls mit dem Thema und vielleicht hat sich Herr Olsberg davon inspirieren lassen. Möglicherweise lässt das den einen oder anderen ja an seinem Verhalten arbeiten?


Fazit: Leichte Lektüre für Leser mit Interesse an der modernen Technik.

*Werbung
***Keine Kooperation

Bookcrossing

[Werbung] Wenn ich ein Buch fertiggelesen habe, dann teile ich es. Entweder übergebe ich es Freunden oder ich lasse es in öffentlichen Tauschregalen zurück. Oftmals auch im Urlaub. Da frage ich mich doch manchmal, wo mein Buch so gelandet ist. Mit Bookcrossing.de kann ich das nachverfolgen!


Auf der Website habe ich das Buch, welches ich abgeben möchte, registiert. Dort bekommt es eine eigene Nummer, die ich ins Buch eingetragen habe. Der Finder des Buches kann auf der Website eingeben an welchem Ort er das Buch aufgesammelt und wo er es wieder in die Freiheit entlassen hat.

wenn Du Deine Bücher liebst - lass sie frei- The New York Times

Ein Buch habe ich sogar auf den Malediven abgegeben. Vielleicht darf eines meiner gelesenen Exemplare eine Weltreise machen.

*Werbung
***Keine Kooperation

Buch: Psychologie im Alltag

[Werbung] Bücher sind nicht nur zum Eintauchen in Geschichten sinnvoll, sondern natürlich auch für die Weiterbildung. Da ist es extrem wichtig, dass die Themen gut strukturiert sind, damit man das Thema von Anfang an begreifen kann. Ich habe dazu folgendes Buch gelesen:

Psychologie im Alltag

Preis: 19,95 €


Seiten: 256 Seiten

ISBN: 978-3831036660

Verlag: Dorling Kindersley Verlag

Klapptext: Komplexe psychologische Sachverhalte verständlich erklärt! Ob Theorien, 50 Krankheitsbilder und ihre Therapien oder die Anwendung der Erkenntnisse im Alltag – mithilfe von anschaulichen Grafiken und faszinierenden Fakten wird hier verdeutlicht, wie wir denken, fühlen und in der Realität handeln. Beispiele aus Beziehungen, Kindererziehung, Job oder Sport zeigen eindrucksvoll, wie unsere Alltagspsychologie funktioniert und was wir daraus lernen können.

 



Meine Meinung: Das Buch hat ein dickes und stabiles Cover. Die Gestaltung spricht mich sehr an und bereits auf den ersten Blick bekommt man interessante Fakten, die Lust auf das Lesen machen!

Mit den Themen „wie funktioniert das Gehirn“ und „wie setzt sich das Ich zusammen“ startet das Buch und legt damit die Grundlage des Wissens fest. Danach steigt man in die Krankheitsbilder ein und das war für mich das Spannendste! Die einzelnen Krankheiten werden meist auf einer Seite zusammengefasst und sind unterteilt in „Worum geht es?“, „Langfristige Auswirkungen“ und „Behandlungsmöglichkeiten“.

Auf jeder Seite gibt es Grafiken und/oder Statistiken, die das Thema noch leichter verständlich machen.

Natürlich ersetzt das Buch kein Studium oder Arztbesuch. Jedoch vermittelt es einen guten Überblick. Oft hört man z.B. von Demenz und kann sich darunter gar nichts vorstellen.

Am Ende des Buches taucht auch das Thema Beziehung auf. Fragen wie das Verliebt sein entsteht, welche Typen von Menschen am Besten zusammen passen und wie der Verlauf von einer Beziehung ist werden geklärt. Besonders Hilfreich finde ich die Beziehungspyramide, bei denen die Stufen von Problematiken einer Beziehung gestaffelt sind. Auch Tipps gegen Streitigkeiten erhält man und hier wird auch das Thema Kommunikation schon angeschnitten.

Fazit: Tolles Buch, gerade für Laien bzw. Einsteiger in dieses Thema. Ich habe viel gelernt und auch einen anderen Blickwinkel auf menschliches Verhalten bekommen.

Vielen Dank für die Bereitstellung!


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Karsten Dusse - Achtsam morden

[Werbung] Ein bisschen mehr Achtsamkeit könnte keinem von uns schaden. Karsten Dusse hat das in seinem Buch mal etwas anders umgesetzt.


Das Buch:
Karsten Dusse - Achtsam morden

Preis: 9,99 €


Taschenbuch: 416 Seiten

Verlag: Heyne Verlag

ISBN: 978-3453439689

Klapptext: Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wiederherzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

 


Meine Meinung: Das Cover finde ich absolut gelungen. Die Steine sind leicht rau, sodass es nochmal ein anderes Gefühlt ist das Buch in den Händen zu halten.

Das Buch besteht aus 37 Kapiteln. Jedes Kapitel beginnt mit einem Auszug aus dem Buch „Achtsamkeit für Führungskräfte“ von Joschka Breitner. Dieser Auszug findet -passend zur Story- im Kapitel wieder.

So wird eine Geschichte erzählt und nebenbei die Thematik Achtsamkeit nähergebracht. Der Kriminalroman ist locker aufgebaut und beinhaltet viel Humor. Das Gesamtpaket hat das Lesen sehr angenehm gemacht und eine gewisse Spannung wurde auch aufgebaut. Es ist nicht die „Brutale-Spannung“ wie bei anderen Kriminalromanen, sondern eher das „Und was kommt jetzt als nächstes-Spannung“. Manipulation und ein gutes Ende runden das Buch ab.


Fazit: Ein tolles Gesamtpaket aus Fachwissen, Spannung und Humor!

Vielen Dank für die Bereitstellung!


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Chris Carter - Blutrausch

[Werbung] Kennt ihr diese kleinen offenen Bücherecken in Hotels? Urlauber legen dort ihr gelesenes Buch ab und so kann sich eine weitere Leseratte darüber freuen. Genau so bin ich an mein erstes Chris Carter Buch gekommen.


Chris Carter - Blut Rausch ; Er muss töten

Preis: 10,90 €

ISBN: 978-3548289533

Klapptext: Ein Killer mit Künstlerseele. Das Los Angeles Police Department ist aufgeschreckt. Ein neuer Fall für Robert Hunter und seinen Partner Garcia. Die härtesten Profiler der Welt!

„Seit 37 Jahren bei der Truppe, und das Einzige, was ich vergessen möchte, ist das, was in diesem Zimmer ist.“ Ein Polizist vom LAPD warnt die Sonderermittler Robert Hunter und Carlos Garcia vor dem schockierenden Anblick. Die beiden Detectives sind auf Morde spezialisiert, bei denen der Täter mit extremer Brutalität vorgegangen ist. Im Morddezernat intern als ultra violent, kurz „UV“ eingestuft. Hunter und Garcia, ausgebildete Kriminologen und Psychologen, sind die UV-Einheit, und der neue Fall sprengt selbst für sie alle Grenzen des Verbrechens. Sie jagen einen Serienkiller, der die Welt einlädt, seine Galerie der Toten zu besichtigen.

Der 9. Fall für Hunter und Garcia: ein Mega-Thriller von Bestsellerautor Chris Carter.

 



Meine Meinung: Die Gestaltung des Covers ist in Ordnung. Der Titel hat mich angesprochen, aber nach dem Lesen des Buches fehlt mir hier der Zusammenhang. Auf Anhieb fallen mir 5 passendere Buchtitel ein.

Nichtsdestotrotz kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen. Es ist zwar schon der 9. Fall von Hunter und Garcia, aber auch ohne Vorkenntnisse kann man das Buch flüssig durchlesen.

Die Story wird aus verschiedenen Geschichten erzählt und meist ist das Ende eines Kapitels offen (ein sogenannter Cliffhänger). So zieht sich die Spannung, die ab der ersten Seite vorhanden ist, durch das ganze Buch.

So wie die Kapitel ein offenes Ende haben, so hat auch das ganze Buch ein offenes Ende, welches sehr abrupt kam. Es hat mich mit einem „Was war das denn jetzt?“ zurückgelassen.

Der Aufbau und der Schreibstil treffen genau meinen Geschmack und ich habe auf jeden Fall Lust auf mehr Schreibwerke von Herrn Carter bekommen.


Fazit: Genau mein Geschmack!


*Werbung
***Keine Kooperation

Sebastian Fitzek - Das Geschenk

[Werbung] Wie immer hatte ich das neue Buch von Sebastian Fitzek bereits vorbestellt. Nicht einmal 24 Stunden hat es gedauert bis ich es verschlungen habe.

Das Buch:
Sebastian Fitzek - Das Geschenk

Genre: Psychothriller


Preis: 22,99 €

Seiten: 368 Seiten

ISBN: 978-3426281543

Klapptext: Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über sechs Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr.
Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiter zu leben - und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.







 
Meine Meinung: Der Einband und das Buchcover sind wieder extrem detailverliebt gestaltet worden. Der Einband ist wie ein Geschenk gestaltet und schon auf dem Cover findet man kryptische Zeichen. Ob diese ein Rätsel sind?

Die Kapitel sind ohne Titel, dafür im späteren Verlauf mit Zeitangabe und Person versehen.

Von Anfang an geht es brutal los. Der erste Satz ist „Er war nackt und wurde in zwei Hälften geteilt“. Ebenso endet schon das erste Kapitel mit einem Plotttwist. Auch im Verlauf des Buches gibt es immer wieder Wendungen im Geschehen. Mir sind es aber einfach zu viele in einem Buch und das geschieht um jeden Preis, auch den Preis der Logik.

Der spezielle Schreibstil von Herrn Fitzek spiegelt sich auch in diesem Buch wieder: Detailverliebt und mit schwarzem Humor.

Auch dem Einbauen von ernsthaften Themen ist Herr Fitzek treu geblieben. Diesmal geht es um Analphabetismus.

Die Spannung wird das Buch über gut gehalten und ich wollte unbedingt des Ausgang der Geschichte kennen.

Bei Herrn Fitzek muss man sich immer fragen, welche Rätsel in dem Buch noch zu finden sind. Den Code auf dem Cover beispielsweise oder die ungewöhnliche Geldsumme. Die „kryptischen“ Zeichen, die Milan, die Hauptfigur, anstatt von buchstaben sieht habe ich direkt als griechische Buchstaben enttarnt. Und dennoch bin ich mir sicher, dass ich Rätsel übersehen habe.


Fazit: Toller Einband mit einem guten Inhalt, auch wenn es für meinen Geschmack etwas zu verworren war.


*Werbung
***Keine Kooperation

Christian Miller & Ken Armstrong - Falschaussage


[Werbung] Nachdem ich einige Thriller gelesen habe, stelle ich euch heute ein Buch zu einem sensiblem Thema von Random House vor.


Das Buch:
Christian Miller & Ken Armstrong - Falschaussage

Preis: 12,00 €


Seiten: 352 Seiten

ISBN-13: 978-3442716258

Verlag: btb Verlag

Klapptext: Ein Buch, das im Genre True Crime in der obersten Liga spielt.« (Hannes Hintermeier, FAZ) Die vielfach ausgezeichneten Journalisten T. Christian Miller und Ken Armstrong erzählen die wahre Geschichte der 18jährigen Marie, die, als sie bei der Polizei ihre brutale Vergewaltigung anzeigt, nicht als Opfer, sondern als Verdächtige behandelt wird. Die Beamten bezichtigen sie der Falschaussage und statt den Täter zu suchen, wird Marie selbst vor Gericht gebracht. Mehr als zwei Jahre später kommen zwei couragierte Kriminalbeamtinnen, die eine Verbindung zu weiteren Vergewaltigungsfällen herstellen, einem brutalen Serientäter auf die Spur und bringen am Ende die schockierende Wahrheit ans Licht.

Basierend auf Ermittlungsakten und Interviews mit den wichtigsten Beteiligten, ist »Falschaussage« eine unglaubliche Geschichte über Lügen, Zweifel und den unbeirrbaren Kampf um Gerechtigkeit, die schonungslos offenlegt, wie bis heute mit sexueller Gewalt umgegangen wird – und dass viel zu oft immer noch die Opfer an den Pranger gestellt werden und nicht die Täter.

 


Meine Meinung: Das Cover und der Einband sind wie ein Polizeiprotokoll gestaltet und passen daher zum Thema. Zudem findet man eine Karte mit Ortsangaben um die Geschichte noch besser verfolgen zu können.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Titel, Datum und Ort. Die Erzählperspektive ändert sich in jedem Kapitel.

Vergewaltigung ist ein sensibles Thema und direkt auf den ersten Seiten wird durch einen Blogger provoziert.

Die Geschichte wird sachlich erzählt und es gibt wenig Dialog bzw. direkte Rede. Am Ende des Buches gibt es die Quellenangaben zum Nachlesen. Es ist eher als eine Art Dokumentation zu sehen.

Durch die sachliche Schreibweise gibt es keinerlei Spannung und gelegentlich ist das Buch so wirklich langatmig. Gerade weil die Ermittler ausschleifend und detailreich beschrieben werden. Für den Verlauf der Geschichte hat das aber keine Notwenigkeit.

Während der Langatmigkeit hatte ich aber genügend Zeit mir Gedanken zu diesem Thema zu machen. In der Realität, wie im Buch, sind Spuren oftmals nicht nachweisbar und die Situation schwer zu beurteilen. Die Opfer erinnern sich nicht oder falsch an den Tathergang. Das Adrenalin und der Stress sind dafür verantwortlich. Ich kann das mit meinem Autounfall vergleichen, bei dem mir auch einige Momente fehlen und ich danach nicht rational gehandelt habe.

Am Ende des Buches wird die Geschichte aufgeklärt. Zwei Zitate möchte ich hier noch erwähnen:

„Man sollte immer erst dem Opfer glauben, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist“
„Bei Vergewaltigung ist jedes Stadium der Ermittlungen mit Zweifeln durchtränkt.



Fazit: Eine Art Dokumentation über ein wichtiges Thema, aber ohne Spannung.

Vielen Dank für die Bereitstellung!


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Charlotte Link - Der fremde Gast

[Werbung] Ein weiteres Buch meiner Rebuy-Bestellung habe ich durchgelesen. Mein drittes Buch von Charlotte Link!


Das Buch:
Charlotte Link - Der fremde Gast

Seiten: 480 Seiten

Verlag: Blanvalet

ISBN: 978-3442379279

Klapptext: Rebecca Brandt hat beschlossen, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch ein unerwarteter Besucher hält sie von ihrem Vorhaben ab. Ein alter Freund besucht sie in ihrem Haus in Südfrankreich – im Gepäck die beiden gestrandeten Studenten Inga und Marius, die ans Meer trampen wollten. Rebecca mag die beiden und überlässt ihnen ihr Boot. Aber während des Segeltörns kommt es zu einem schrecklichen Streit. Marius fällt über Bord und ist verschwunden. Wochen später erscheint sein Bild in der Zeitung. Im Zusammenhang mit einem furchtbaren Verbrechen in Deutschland wird nach ihm gesucht.



Meine Meinung: Erneut verbinden sich mehrere Charaktere und Sichtweisen am Ende zu einer Geschichte. Die Spannung habe ich von Anfang an vermisst. Auch in der Mitte bis zum Ende konnte mich das Buch nicht fesseln. Im Gegenteil: Die Geschichte wurde für mich immer unsinniger. Mit den Charakteren konnte ich micht nicht identifizieren oder mich in sie hereinversetzen. Das Ende war dann nochmals völlig überzogen.

Neben der eigentliche Geschichte wird das Thema Beziehung und Ehe thematisiert. Diese Botschaft, die hier herüber gebracht wird, ist das Einzig Positive an dem Buch.


Fazit: Nicht lesenswert.


*Werbung
***Keine Kooperation

Sebastian Fitzek - Neue Bücher

[Werbung] Es gibt Neuigkeiten von Sebastian Fitzek. Um genau zu sein, gibt es gleich 2 Neuigkeiten.

Es sind folgende Bücher erschienen:
Max Rhode – Die Blutschule, 255 Seiten, 12,99 €
Eine Schule mit den Fächern: Fallen stellen. Opfer jagen. Menschen töten.
Die Teenager Simon und Mark können sich keinen größeren Horror vorstellen, als aus der Metropole Berlin in die Einöde Brandenburgs zu ziehen. Das Einzige, worauf sie sich freuen, sind sechs Wochen Sommerferien, doch auch hier macht ihnen ihr Vater einen Strich durch die Rechnung. Er nimmt sie mit auf einen Ausflug zu einer ganz besonderen Schule. Gelegen mitten im Wald auf einer einsamen Insel. Mit einem grausamen Lehrplan, nach dem sonst nur in der Hölle unterrichtet wird...



Sebastian Fitzek - Joshua-Profil, 430 Seiten, 19,99€
Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.


Ja richtig. Sebastian Fitzek hat ein Buch unter dem Namen Max Rhode verfasst. Das wurde erst nach und nach bei seiner PR-Aktion für das Buch Joshua-Profil bekannt.

Herr Fitzek lässt sich immer etwas Neues einfallen und diesmal konnte man ein bisschen ermitteln und Rätsel lösen.

Die Blutschule und das Joshua-Profil gehören zusammen. Es wird empfohlen erst die Blutschule zu lesen. Wer jedoch nur das Joshua-Profil lesen möchte, kann dies auch tun. Man wird das Buch auch so verstehen.


Ich finde beide Bücher gut und ich habe sie gerne gelesen. Allerdings vermisse ich etwas die Brutalität und die dazugehörigen Details. Herr Fitzek bringt ja gerne aktuelle Themen in die Bücher mit ein, wie bei Passagier 23 die Vermisstenquote auf Hoher See. Auch beim Joshua-Profil wird wieder ein Thema mitbehandelt und das empfinde ich genau als den Knackpunkt. Es ist zu viel von dem „aktuellen Thema“ enthalten und da mussten Details und richtig spannende Stellen scheinbar weichen. Das Buch ist nicht schlecht und ich mag den Schreibstil sehr gerne, allerdings konnte es mich nicht richtig packen. Es wurde zu oft in den Personen gewechselt und ich konnte mich mit keiner Figur identifizieren. Die Zeit, um die Person kennen zu lernen war einfach zu kurz.

Auch hat  mir bei beiden Büchern das überraschende Ende gefehlt. Sebastian Fitzek stellt gerne mal mit dem Ende das gesamte Buch auf den Kopf.

Fazit: Super PR-Aktion und tolle Bücher, für mich allerdings nicht richtig packend.


*Werbung
***Keine Kooperation

Charlotte Link - Im Tal des Fuchses

Im Urlaub habe ich ein weiteres Buch von Charlotte Link gelesen und kann es euch empfehlen!

Das Buch:
Charlotte Link - Im Tal des Fuchses

ISBN: 978-3-7645-0350-5

Verlag: Blanvalet Verlag

Seiten: 567 Seiten

Erscheinungsdatum: 12. September 2012

Klapptest: Was, wenn dein Entführer spurlos verschwindet und niemand weiß, wo du bist?

Ein sonniger Augusttag, ein einsam gelegener Parkplatz zwischen Wiesen und Feldern. Vanessa Willard wartet auf ihren Mann, der noch eine Runde mit dem Hund dreht. In Gedanken versunken bemerkt sie nicht das Auto, das sich nähert. Als sie ein unheimliches Gefühl beschleicht, ist es schon zu spät: Ein Fremder taucht auf, überwältigt, betäubt und verschleppt sie. In eine Kiste gesperrt, wird sie in einer Höhle versteckt, ausgestattet mit Wasser und Nahrung für eine Woche. Doch noch ehe der Täter seine Lösegeldforderung an ihren Mann stellen kann, wird er wegen eines anderen Deliktes verhaftet. Und überlässt Vanessa ihrem Schicksal …
 

Bildrechte liegen beim Verlag

Meine Meinung: Mich spricht weder der Titel noch das Cover besonders an. Ich habe das Buch dennoch bestellt, da ich bereits Bücher der Autorin gelesen habe. Ich mag ihren Schreibstil und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Die detailgetreuen Beschreibungen haben mich gut in das Geschehen eintauchen lassen.

Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Anfangs passt das nicht zusammen, aber im Laufe des Buches setzen sich die Einzelteile zu einer sinnvollen Geschichte zusammen. Hier wird auch ein großer Teil der Spannung aufgebaut, denn gerade wenn es bei einem Charakter spannend wird, wird zur nächsten Person gewechselt. Da kann man auch darüber hinwegsehen, dass es doch schon sehr lange braucht um auf den Punkt zu kommen.

Ein kleiner negativer Punkt ist das Ende: Für mich war es zu abrupt. Da es sich um ein offenes Ende handelt, lässt es Raum für Spekulationen. Daraus hätte man mehr machen können.


Fazit: Ein gutes Buch mit abruptem Ende. Dennoch ist es das Lesen wert!


*Werbung
***Keine Kooperation

Personalnovel

[Werbung] In der letzten Zeit habe ich viel gelesen. Nicht jeder kann sich sofort für Bücher begeistern. Ich stelle euch heute Personalnovel vor, die auch Lesemuffel zum Bücherwurm machen!
Das personalisierbare Buch eignet sich auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk!

Auswahl: Kriminal Romane, Liebesromane, Kinder Bücher, Jugend Romane, Klassiker der Literatur, englische Bücher und Geschenkbücher

Das Produkt:
Das Island-Virus

Klapptext: Als ihr Doktorvater sie nach Barcelona ruft, überschlagen sich für die junge Ärztin plötzlich die Ereignisse: Der Professor erkrankt schwer, auf einen ehemaligen Studienkollegen wird ein Attentat verübt und ein mysteriöses Virus, dass ganz Europa in Atem hält, breitet sich aus. Immer wieder taucht der Name der Arzneimittelfirma LionSciences auf und der Heldin wird bald bewusst, dass hier jemand ein ganz böses Spiel treibt. Unterstützt von einem deutschen Arzt reist sie nach Reykjavik, um der Sache auf den Grund zu gehen und gerät dabei in eine tödliche Falle.

Seiten: 212 Seiten

Personalisierbar: 9 männliche und 5 weibliche Rollen

 




Meine Meinung: Bei Personalnovel kann man Bücher personalisieren. Davon gibt es über 200 Varianten.

Der Titel und den Klapptext finde ich super interessant und passt auch noch persönlich. (Darüber erzähle ich euch bald mehr!).

Das Konfigurieren geht sehr simpel. Die Rollen sind nochmal genauer erklärt, sodass man nicht in ein Fettnäpfchen tritt. Entweder personalisiert man alle Charaktere oder auch nur einige. Sofort nach der Eingabe werden in der Vorschau der neue Text angezeigt. Ich habe tatsächlich alle 14 Rollen verteilt!

Nach der Eingabe der Namen kann man eine eigene Widmung setzen oder auf Vorlage zurückgreifen. Im nächsten Schritt kann man das Cover auswählen, einen Untertitel hinzufügen oder das ganze Buch mit einem eigenen Bild versehen.

Der Preis setzt sich aus den gewählten Optionen zusammen. Mein Taschenbuch mit Widmung Handschrift, Untertitel und Versand kostet 47,96 €. Bereits am selben Tag der Bestellung wurde das Buch produziert und am Tag darauf versendet. Das ging ziemlich schnell!

Geschichten mit bekannten Namen sind greifbarer und man kann sich die Story besser merken.

Leider hatte das Buch bereits bei der Lieferung zwei Mängel am Buchcover. Wäre die Bestellung keine Kooperation gewesen, hätte ich mich definitiv an den Kundenservice gewandt. Bei einem Preis von fast 50,00 € für ein Buch erwarte ich einfach Perfektion.


Fazit: Tolle Geschenkidee und einfache Konfiguration.

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Chris Carter - Der Knochenbrecher Buch

[Werbung] Ein weiteres Buch von Chris Carter liegt nun auf meinem Gelesen-Stapel.

Das Buch:
Der Knochenbrecher

Preis: 11,00 €

Seiten: 416 Seiten

Verlag:
Ullstein Taschebuch

ISBN:
‎ 978-3548284217

Klapptext: Wenn es Nacht wird in Los Angeles gibt es einen Mann, der keinen Schlaf findet. Von Alpträumen geplagt, ist er auf der Suche nach seinem nächsten Opfer. Er ist ein kaltblütiger Killer. Nur einer kann ihn aufhalten: Robert Hunter – Polizist, Profiler, Held des LAPD. Er weiß, wo ersuchen muss. Die Jagd hat längst begonnen. Schlaf schön, L.A.



Meine Meinung: Die Geschichte beginnt sofort und ist brutal. Ich weiß, ob ich zu bisher zu viele Thriller gelesen habe oder Chris Carter mittlerweile schon kenne, aber der Anfang war für mich hervorsehbar. Daher habe ich auch mehrere Anläufe braucht das Buch tatsächlich zu lesen.

Katia ist verschwunden und Whitney Myers wird als Privatdetektivin darauf angesetzt. Während Hunter unteranderem den Mordfall zu Laura behandelt, kreuzen sich die Wege dieser zwei Schnüffler.

Wie immer gibt es mehrere Handlungen gleichzeitig mit Personensprünge zum Kapitelanfang ohne Ankündigung. Die meisten Kapitel enden mit einem Cliffhänger. Diesmal war es für mich aber einfach zu viel. Die Cliffhänger waren einfach ZU gewollt. Zudem werde alle anderen als Hunter als Begriffsstutzig dargestellt. In vielen Unterhaltungen erklärt Hunter sowohl seinem Partner, als auch seiner Vorsetzten Blake quasi die Welt. Und nicht nur einmal! Konversationen werden in die Länge gezogen, denn Garcia oder Blake fragen nicht nur einmal (dumm) nach.

Zum Ende hin gibt es wieder einen Showdown, der keine Logikfehler aufweist. Das Buch endet mit einem kleinen Wortwitz.


*Werbung
***Keine Kooperation

Freche Mädchen - Freche Bücher

[Werbung] Aus meiner Rebuy-Bestellung habe ich schon diese zwei Freche Mädchen - Freche Bücher gelesen.

Die Bücher:
Hortense Ullrich - Kuss oder Schluss

Preis bei Rebuy:
1,39 €

Seiten: 208 Seiten

Klapptext: Jojo fällt aus allen Wolken. Sven hat eine neue Freundin! Wie kann er nur? Gut, sie hat ihn damals verlassen. Und sie hat schon lange einen neuen Freund. Aber trotzdem! Hätte er ihr nicht ein bisschen länger nachtrauern können? Bestimmt ist Sven an ein oberflächliches, zickiges Mädchen geraten. Sie muss ihn unbedingt aus ihren Klauen befreien. Also lauert Jojo Sven vor seiner Schule auf. Ihr neuer Freund Tim ist davon allerdings ganz und gar nicht begeistert.


Hortense Ullrich - Küsse nie den falschen Zwilling

Preis bei Rebuy: 1,39 €

Seiten: 176 Seiten

Klapptext:
Hach! Felix ist einfach umwerfend. Jojo ist ja so was von verliebt. Bis Max auftaucht, Felix' Zwillingsbruder. Die beiden sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Da kann man schon mal aus Versehen den falschen Zwilling küssen.

Freche Mädchen freche Bücher


Meine Meinung: Das Leseniveau liegt bei 10 - 12 Jahren bzw. 10 - 15 Jahren. Das merkt man an der großen Schrift, der einfachen Erzählweise, keiner Verwendung von Fremdwörtern und die Erzählsicht aus lediglich einer Personenperspektive.

In beiden Büchern geht um Jojo. Sie ist eine sehr chaotische und tollpatschige Person. Nebenfiguren sind hauptsächlich Lucilla, die beste Freundin ; Isolde, die Mutter ; Flippi, die Schwester und Oscar, der neue Freund der Mutter.

Fangen wir mit dem weniger schlechten Buch an: Kuss oder Schluss. Jojo hat einen Freund, der mindestens genauso tollpatschig ist wie sie. Anfangs findet sie das noch süß, das nimmt aber im Laufe der Zeit ab. Das ganze Buch über beschwert sich Jojo und versucht ihren Freund Tim zu ändern. Beziehungen werden verglichen und schlecht über die neue Freundin ihres Ex geredet. Der Freund ihrer besten Freundin scheint das Ideal zu sein: Immer zuvorkommend, hilfsbereit und nur auf das Wohlergehen der Partnerin bedacht. Darüber, dass eine Beziehung Arbeit von beides Seiten bedeutet wird nichts erwähnt. Ebenso, dass sie noch an ihrem Ex hängt, aber schon eine neue Beziehung hat. Immerhin wird in diesem Buch nicht das Klischee bedient, dass Frauen unbedingt heiraten wollen und Männer eher abgeneigt sind. Bei Isolde und Oscar ist es nämlich anders herum.

Doch es geht noch schlimmer im Buch Küsse nie den falschen Zwilling. Jojo ist mit einem Zwilling zusammen und merkt relativ schnell, dass der Bruder doch viel cooler ist. Der Beziehungspartner wird also nach der Coolness ausgesucht. In dem ganzen Buch geht darum bei anderen einen guten Eindruck auf andere machen zu wollen. Der aktuelle Freund wird hinters Licht geführt und es wird suggeriert, dass es vollkommen in Ordnung sei seinen Partner einfach auszutauschen, wenn Kleinigkeiten stören. Zudem wird es gutgeheißen einen Hund aus dem Urlaub aus seiner gewohnten Umgebung zu zerren und mit nach Hause zu nehmen. Tiertrainer? Fehlanzeige! Am Ende des Buches wird auch noch Schulschwänzen klein geredet.

Mal abgesehen davon, dass das nun schon 4 Beziehung innerhalb von 2 Büchern ist werden hier ganz fragwürdige Gesellschaftsbilder vermittelt. Gerade junge Menschen sind sehr beeinflussbar und da sollte man besonders Rücksicht nehmen.


Fazit: Finger weg, egal mit welchem Alter.


*Werbung
***Keine Kooperation

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.