Geocaching: Trackables in meinem TB-Hotel

[Werbung] Wenn ich beim Geocaching auf neue Trackables stoße, dann ist das immer ein kleines Highlight. Heute stelle ich euch einige Reisende vor, die mein TB-Hotel durchquert haben.


Dominikanische Republik

TB-Code: TB8K1B1

Ziel: Welt bereisen

Logs: 207

Strecke zurückgelegt: 11057,5 Meilen


Geocaching Trackable


Flags of Europe Geocoin Austria


TB-Code: TB71AH6

Ziel: Staatsbesuche

Logs: 1467

Strecke zurückgelegt: 24910,7 Meilen


Geocaching Trackable


Czech Travel Gecko Tag

TB-Code: TB7TGXQ

Logs: 1240

Strecke zurückgelegt: 15869,3 Meilen 


Geocaching Trackable


DutchTagz mcmc in the caribe

TB-Code: TB76YAK

Ziel: Amerika

Logs: 85

Strecke zurückgelegt:
6753,7 Meilen


Geocaching Trackable

AQUA19

TB-Code: TB7CPG7

Ziel: Polen

Logs: 2432

Strecke zurückgelegt: 32514,9 Meilen 


Geocaching Trackable

 
Feuerwehrauto LC GC1002

TB-Code: TB9NPGJ

Ziel: Reisen

Logs:
523

Strecke zurückgelegt:
12751 Meilen 
 
 
Geocaching Trackable


Community Volunteers Tag


TB-Code: TB8G9ZP

Logs: 53

Strecke zurückgelegt: 790,3 Meilen


Geocaching Trackable
 
 
*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 05/2021

Geocachingshop: Meine neuen Trackables

[Werbung] Geocaching ist ein Hobby mit vielen Facetten. Nicht nur das Suchen, sondern auch selbst Caches legen. Neben Events und Sammelgegenständen gibt auch Trackables. Von Geocachingshop habe ich Trackables auf die Reise geschickt.

Was sind Trackables?
Trackables sind kleine Gegenstände, die eine Mission haben und Reisen. Du darfst sie nicht behalten (es sind keine Sammelgegenstände). Mit dem Code sind sie über Geocaching.com verfolgbar. Geocoins haben dasselbe Prinzip, sind aber -wie es der Name schon sagt- Münzen. Beides gibt es in einer großen Auswahl an Motiven. Mit den Travel Bugs (sieht aus wie Dogtags) kann man sogar jeden kleinen Gegensatz auf Reisen schicken. 





Das Vorgehen als Käufer: Gewünschten Trackable raussuchen, nach Erhalt auf Geocaching.com registrieren und „Website“ des Trackables / Geocoins gestalten. Hier wird die Mission und Beschreibung festgelegt. Platz für Fotos gibt es auch.


Danach legt man ihn in einen Geocache und wartet darauf, dass andere Geocacher sich der Challenge annehmen. Bei Micros und Nanos ist das natürlich nicht möglich, da sie zu klein sind. Oftmals werden größere Dosen als „TB Hotel“ also Trackable Hotel beschrieben.


Das Vorgehen als Finder: Du hast einen Trackable gefunden? Toll! Bevor du etwas tust, schaue nach der Challenge und ob du sie erfüllen kannst. Wenn du das kannst, kannst du den Trackable entnehmen und das auch bei Geocaching.com so loggen. Wenn du dem Trackable nicht helfen kannst, dann kannst du den Trackable / Geocoin aber zumindest discovern und als gesehen markieren.


Meine Trackablemissionen:
Aktuell habe ich 5 Trackables aktiviert.
  • Trackable 1: Viele Kilometer sammeln - bestenfalls mit Foto
  • Trackable 2: Alle Bundesländer Deutschlands besuchen
  • Zoltan The Zombie: Viele Caches besuchen. Zoltan soll nie lange bei Cachern verbleiben und schnellstmöglich im nächsten Cache abgelegt werden - sofern die Cachegröße das zulässt.
  • Season Geocoin Winter: Soll -zur Erinnerung an meinen Urlaub in Norwegen- nach Tromso reisen. Zusammen mit dem Geocoin meiner Miturlauberin wird das ein Wettrennen.
  • VVV Decoder Schlüsselanhänger: Bleibt bei mir und darf nur persönlich discovered werden. Gefundene Caches werden von dem Schlüsselanhänger besucht und so werde meine Kilometer dokumentiert.

Trackable 1 und Trackable 2 wurden von einer tollen Cacherin gefunden und befinden sich aktuell in Niedersachsen. Ich bin gespannt wo die Reise noch hingeht. Auch Zoldan wurde bereits in einen anderen Cache getragen. Der Season Geocoin wird demnächst seine Reise antreten. Bisher konnte ich mich noch nicht trennen, da er einfach wunderschön ist. Beide Seiten sind mit einem Wintermotiv versehen und lassen mich gerne an meinen Urlaub zurück denken.
Mein Decoder Schlüsselanhänger wird Ende des Monats bei einem Cachertreffen ordentlich entdeckt werden.

In ca. einem halben Jahr gebe ich euch ein Update wo sich die Trackables befinden.
 

 


 
Weitere Ideen für Trackable Missionen:
  • Lieblingsstadt
  • Lieblingsland
  • Alle Hauptstädte von Europa
  • Kilometer-Wettkampf zwischen zwei Trackables
  • Weltwunder besuchen
  • Foto-Contest
  • Waldcaches besuchen
  • Lost Places besuchen
  • T5er Caches besuchen
  • 50.000 km Challenge
  • 1000 Caches besuchen
  • 500 mal discovert werden

Bei Geocachingshop könnt ihr aber nicht nur Trackables, sondern auch Ausrüstung, Bekleidung, Taschen, Bücher & Magazine, Fanartikel und alles was ihr fürs selbst legen eines Caches braucht kaufen. Ganz besonders toll finde ich die Spezialverstecke. Grasoptik, Mooskugel und Nussbehälter sind richtig schwer zu finden.
 
Fazit: Toller Shop und super schöne Trackables mit Sucht-Gefahr!

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!


 
*Werbung
**PR-Sample / Kooperation

Geocaching Erfahrungen

[Werbung] Bereits 2014 habe ich das erste Mal Geocaching ausprobiert. Alleine und ohne Erfahrungen habe ich aber schnell aufgegeben. Durch Corona und die darauffolgenden Beschränkungen bzw. Lockdown habe ich mich erneut damit beschäftigt. Diesmal mit einer Freundin zusammen und so wurde das Geocaching zu einem festen Bestandteil der letzten Monate. Mittlerweile habe ich 280 Geocaches gefunden. Einige waren normale Petlinge, andere hingegen aufwendige Arbeiten, perfekt getarnt oder echte Hingucker.

Touren haben wir vorab geplant und damit gerne mal 15.000 Schritte gesammelt. Die längste Tour war an einem Samstag mit 33 Caches. Wir haben uns an höheren Schwierigkeitsstufen gewagt und auch Rätsel gelöst. Selbst das Abzeichen für Zypern habe ich erhalten.

Trackables wurden mit ihrer Reise geholfen und eigene Trackables ausgesetzt. Ich bin auch selbst Owner geworden und haben Geocaches ausgelegt. Erst normale Petlinge, dann besondere Caches.

Sie haben Post: Ein Amerikanischer Briefkasten bei dem erst der Schlüssel gefunden werden muss. (TB-Hotel)

UCO (Unbekanntes Cache Objekt): Der Spinsafe als Geocache. Um die Kombination zu bekommen muss man ein Rätsel im Listing lösen.

Dankes-Cache: Ein Vogelhaus, bei dem das Logbuch in einem Deckel versteckt ist

Eule der Pandora:
Aufwendiges Vogelhaus bei dem man eine Rätselbox lösen muss um an das Logbuch zu kommen.





Die Aufregung vor der Veröffentlichung war immer groß. Natürlich war ich auf diese ausgefallenen Geocaches richtig stolz. Schnell merkte ich jedoch, dass das Spiel auch seine Schattenseiten hat und man sich hier besser ein dickes Fell anlegt. Schlösser wurden mehrmals gestohlen ; eine Schlosskombination wurde verstellt, sodass ich das Schloss aufbrechen lassen musste ; Der Deckel von meinem Vogelhaus war häufig abgerissen worden ; der Spinsafe wurde aus dem Boden gerissen, beschädigt und hinter einen Container geworfen,… Unsere Mühen mit den Geocaches wurde also mit Füßen getreten und wöchentlich musste ich etwas ersetzen oder reparieren. Nach nicht einmal 3 Monaten als Owner hatte ich die Schnauzte voll und habe fast alle Geocaches wieder abmontiert und archiviert. Das Ganze ist ja nicht nur eine Frage der Zeit, sondern auch von Geld.



Bei 476 Funden erhält man zudem für seine aufwendigen Arbeiten teilweise richtig fiese oder überflüssige Kommentare / Logeinträge. Natürlich habe ich auch viele nette Kommentare bekommen und auch 52 Favoritenpunkte sammeln können. Mein Entschluss steht jedoch fest: Ich werde keine weiteren Caches auslegen. Die Bastelarbeiten, die es überlebt haben, werden von einer Freundin adoptiert und an einem anderen Ort und Bundesland ausgelegt.

Auch Trackables werden nicht so behandelt, wie sie es sollten. Das beste Beispiel ist mein Wintercoin, der ein Rennen nach Tromsö machen soll. Start war in der Nähe von Frankfurt. Der Coin wurde von einem sehr erfahrenen Cacher eingesammelt und dann passierte ersteinmal nichts. Als ich nach ein paar Wochen nett nachfragte, denn es handelt sich ja immer noch um ein Rennen, wurde der Coin in Österreich ausgesetzt. Völlig falsche Richtung also. Mein Panda wurde bisher nur ein einziges Mal bewegt und seit eineinhalb Monaten wurde keine Sichtung mehr geloggt. Vielleicht ist der Panda auch schon nach einem einzigen Cache verschwunden.



Geocaching Trackable


Eine Cacherin hingegen hat mit einem Trackable knapp 1600 Kilometer gesammelt. Es gibt auch hier unterschiedliche Erfahrungen.


*Werbung
***Keine Kooperation

Geocaching: Die Schnitzeljagd / Schatzsuche für Erwachsene

[Werbung] In einem vergangenen Blogpost habe ich über meine zwei Liebsten Hobbys gesprochen: Krafttraining und Schnorcheln. Beides ist in der Corona-Zeit nicht möglich. Natürlich ist mir weiterhin das Hobby Bloggen geblieben, allerdings benötige ich auch einen körperlichen Ausgleich. Das Training im Keller ist gut, aber ich habe dennoch noch Energie zur Verfügung. Spazierengehen ist ganz nett, aber eben nicht dauerhaft. Da habe ich mich erinnert, dass ich vor ein paar Jahren Geocaching ausprobiert habe und die App erneut heruntergeladen.

Geocaching: Die Schnitzeljagd / Schatzsuche für Erwachsene.




Ich liebe Escape-Rooms und so kann ich diesen Teil mit Bewegung kombinieren. In der App sind die Geocaches hinterlegt, die andere Nutzer versteckt haben. Mit der Navigation erreicht man das ungefähre Ziel bis auf ein paar Meter. Danach muss man anhand des Namens, der Beschreibung oder der Tipps die Geocaches suchen. Von den Größen sind alles dabei: Mini-Caches, die nicht größer als mein kleinster Fingernagel sind bis hin zu Zeichnungs-Rollen. Hat man die Cache gefunden, trägt man sich in das Logbuch ein, markiert den Fund in der App und legt alles an seinen Platz zurück.

Die Verstecke sind manchmal einfach nur genial. Ein „künstlicher“ Baumstumpf war das Highlight bisher. Aktuell habe ich 17 Geocaches gefunden, eine nicht gefunden und sogar selbst eine ausgelegt. Diese ausgelegte Geocache wartet gerade auf die Freischaltung.



Bei der App gibt es die Basis- und Premium-Mitgliedschaft. Die Premiummitgliedschaft hat einige Vorteile wie Zugriff auf alle Caches, andere Kartenansicht, Benachrichtigungen über neue Caches, benutzerspezifizierte Suchen,…


*Werbung
***keine Kooperation

Taku Trends: Marketing mit Geocaching

 [Werbung] Marketing ist ein unerlässliches Tool. Dabei geht es nicht nur um die Verbreitung eines speziellen Produktes, sondern auch um Markenbekanntheit. Mit TakuTrends Werbeartikel kann man sein Logo auf fast nahezu alles anbringen lassen und sich so in den Köpfen der Menschen festsetzen.

 

Mein Produkt: 

Einkaufswagenlöser Bizkaia

Preis: Ab 1,05 €

Merkmale: Einseitiger Druck, Laminiertes Logo, Druckformat 39 x 21 mm

 


Meine Meinung: Das Sortiment ist riesig: Pins, Schlüsselanhänger, Kugelschreiber, Flaschenöffner, Feuerzeuge,…

Ebenso außergewöhnliche Artikel wie Bienenhelfer Stick, Bienen Klappkärtchen oder bunte Mini flower balls kann man hier bestellen. Auch Nachhaltige Unternehmen können mit den ökologischen Werbegeschenken ihre Marke bekannter machen ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Heute stelle ich eine neue Art vor um die eigene Marke noch bekannter zu machen: Geocaching. Geocaching ist ein GPS-Such-Spiel, welches sich seit Corona noch größerer Beliebtheit erfreut. Die moderne Schnitzeljagd für Erwachsene. Über 367.000 Caches befinden sich in Deutschland und die App hat mehr als 10 Millionen Downloads. Das spricht also eine Vielzahl an Menschen an. Doch wie kann man das für Marketing nutzen? Ganz einfach: Mit Trackables! Trackables sind kleine Reisende, die von Cache zu Cache reisen. Diese Reisenden haben einen Code, den man loggen kann. Skoda hat diese Art von Vermarktung schon genutzt. Alternativ kann man seine Werbeartikel auch als Tauschgegenstände in den Caches zurücklassen.

Meine bedruckten Einkaufwagenlöser sollen geloggt werden und sind jetzt schon in ein paar Caches verstreut.

Die Abstimmung per E-Mail gibt sehr schnell und die Qualität gefällt mir.

 

Fazit: Mit TakuTrends kann man seine Marke mit einer Vielzahl an Produkten bekannter machen. Die Trackable-Methode ist hierbei originell und Zeitgemäß.

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!

Online-Shop



*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Geocaching: Trackables in meinem TB-Hotel

[Werbung] Wenn ich beim Geocaching auf neue Trackables stoße, dann ist das immer ein kleines Highlight. Heute stelle ich euch einige Reisende vor, die mein TB-Hotel durchquert haben.


KIWI NEXT 1200 km

TB-Code: TB9G2VB

Ziel: Neuseeland

Logs: 11

Strecke zurückgelegt: 7,8 Meilen



Minz TB - Jeep® Cherokee

TB-Code: TBVM0K

Logs: 534

Strecke zurückgelegt: 11062,1 Meilen



Jules Verne

TB-Code: TB80K76

Ziel: Welt bereisen

Logs: 2189

Strecke zurückgelegt: 87343,4 Meilen 

 



Geocaching Logo Travel Tag

TB-Code: TB6NG58

Logs: 1959

Strecke zurückgelegt: 31394,2 Meilen



Tit Baroudeur Geocoin

TB-Code:
TB7B6FF

Logs: 2070

Strecke zurückgelegt: 24798,4 Meilen


Racer TIRA

TB-Code: TB3Q72Y

Logs: 601

Strecke zurückgelegt: 12709,7 Meilen



*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 05/2021

Geocaching: Trackables zum Discovern

[Werbung] Ich zeige ich euch regelmäßig die Geocaching TBs, die mein TB-Hotel durchlaufen haben. Dabei teile ich natürlich nicht den Disvovering-Code. Bei meinen eigenen Trackables kann ich das natürlich anders handhaben und so könnt ihr heute drei meiner Trackables loggen.


xhurricane

Code: PCJ2ZB

Angefangen hat es mit einem Stempel, den ich von einer Freundin bekommen habe. So oft wie möglich verewige ich mich damit in Logbüchern.

Nach und nach kamen nun auch einige Gegenstände hinzu. Diese können nur discovered und/oder mitgekommen und in andere Caches abgelegt werden (ohne grabben).

 


VVV Decoder Schlüsselanhänger

Code: GS878P

Diesen Schlüsselanhänger trage ich immer bei mir und er wird auch bei jedem Cache mitgeloggt. Bisher konnte ich so 25494.6 Meilen sammeln.


xhurricane's & Ninadinozzo's Facemasks

Code: N9EZZN

Leider sind diese Stoffmasken nicht mehr erlaubt. Daher wurde die Maske zum virtuellen discovern freigegeben. 

 

 

*Werbung
***Keine Kooperation

Geocaching: Trackables in meinem TB-Hotel

[Werbung] Wenn ich beim Geocaching auf neue Trackables stoße, dann ist das immer ein kleines Highlight. Heute stelle ich euch einige Reisende vor, die mein TB-Hotel durchquert haben.


Austria Flag Tag

TB-Code: TB65Y1N

Ziel: Welt bereisen

Logs: 726

Strecke zurückgelegt:
17438,9 Meilen



Bergretter

TB-Code: TB8J8VK

Ziel: Berge und Täler bereisen

Logs: 7

Strecke zurückgelegt: 235,1 Meilen



Medaillenspiegel ENGEL reloaded

TB-Code: TB619F6

Ziel: Welt bereisen

Logs: 367

Strecke zurückgelegt:
8592,9 Meilen




NCEES Trackable

TB-Code: TB727RA

Logs: 479

Strecke zurückgelegt: 12557,9 Meilen



Prying Pandora (Cathy) - CVS Team


TB-Code: TB6T99K

Ziel: Welt bereisen

Logs: 185

Strecke zurückgelegt:
29219,5 Meilen


 

*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 05/2021

Jekca - Panda

[Werbung] Bereits vor einiger Zeit habe ich von Jekca den Hamster zusammengebaut. Nun folgte der Panda!

Das Produkt:

Panda 01S

Preis: 32,70 €

Größe nach dem Aufbau: 11, 30 cm x 13,1 cm x 14,2 cm 

Anzahl der Steine: >730





Meine Meinung: Genau wie beim alten Paket waren die Steine und Haltestifte getrennt eingepackt. Die Anleitung ist ebenfalls gleich aufgebaut und so habe ich mich wie ein Profi gefühlt. Die erste Ebene war wieder etwas kniffelig, aber danach ging es ratz-fatz! Diesmal habe ich den Panda zusammen mit meinem Freund aufgebaut. Handy beiseite, TV aus und Zeit zusammen verbringen. Das gemeinsame Aufbauen stärkt die Beziehung nochmals. Genau deshalb empfehle ich Jekca auch als Weihnachtsgeschenk. Entweder verschenkt man den Bausatz oder man baut das Building vorab auf und schenkt nicht nur etwas Schönes, sondern zeigt auch, dass man sich Zeit dafür genommen hat. Auch gemeinsam als Familie ist das eine sinnvolle und spaßige Freizeitgestaltung. Gerade bei Kindern ist die kreative Förderung wichtig.

Corona hat vielen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht und auch ich bin davon betroffen. Sobald meine Stornierung eingetroffen ist, werde ich erneut eine Statue bestellen um mich im Urlaub kreativ ausleben zu können und meine Urlaubszeit vernünftig zu nutzen.

Der zusammen gebaute Panda geht auf Reisen. Wie? Mit Geocaching. Ich habe Travel Bugs gekauft und so ist der Panda zu einem Trackable geworden. Geocacher reichen Vincente -so habe ich ihn getauft- weiter und legen ihn in entfernte Caches ab. 



Fazit: Für sich selbst, als Geschenk oder als Trackable für Geocaching: Ich liebe Jekca!

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!

*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Geocaching: Trackables in meinem TB-Hotel

[Werbung] Wenn ich beim Geocaching auf neue Trackables stoße, dann ist das immer ein kleines Highlight. Heute stelle ich euch einige Reisende vor, die mein TB-Hotel durchquert haben.


TB SecondChance

TB-Code: TB27CWT

Ziel: Frankfurt / Rhein-Main-Gebiet

Logs: 414

Strecke zurückgelegt: 46901,9 Meilen 
 



URSUS/BERLIN Twin City TB

TB-Code: TB4XX7E

Ziel: Berlin

Logs:
905

Strecke zurückgelegt:
28347,2 Meilen 




Golden Snowflake

TB-Code: TB949T5

Ziel: Welt bereisen

Logs: 1207

Strecke zurückgelegt: 17981,7 Meilen 



 
+ Terramaster Switzerland +

TB-Code: TB7T7HD

Ziel: Welt bereisen

Logs:
481

Strecke zurückgelegt: 13437,5 Meilen 




De spuit!

TB-Code: TB7Z5X7

Ziel: Welt bereisen

Logs: 566

Strecke zurückgelegt: 3579,3 Meilen




DAV trackable

TB-Code: TB6RVYG

Ziel:
Gewässer besuchen

Logs: 1744

Strecke zurückgelegt:
22225,9 Meilen




*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 06/2021

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.