FAQ Fitness / Krafttraining

[Werbung] Heute habe ich die meist gestellten Fragen rund um Training bzw. Krafttraining einmal kurz zusammengefasst.

Deine Daten?
24 Jahre, 1,57m groß und ca. 50kg schwer (+- Gewichtsschwankungen von 1,5 kg).

Wo trainierst du?
Bei McFit.

Wie lange trainierst du schon?
Ungefähr zweieinhalb Jahre. Angefangen habe ich mit einem Ganzkörper-Split. Seit ca. eineinhalb Jahren habe ich meinen Trainingsplan gesplittet.
 


Wie oft und wann trainierst du?
Mindestens 5 Mal die Woche. 2x Oberkörper, 2x Unterkörper und einmal Bauch und/oder Cardio.
Die Uhrzeit variiert je nach Wochentag.

Also machst du wenig Cardio und Kurse?
Exakt. An Kursen finde ich einfach keinen Spaß. Ebenso ergeht es mir mit Cardio. Schnelles Gehen ist da aktuell das höchste der Gefühle.

Wie trainierst du?
Mit schweren Gewichten. In der Regel 3 Sätze je maximal 8 Wiederholungen.

Wie lange dauert das Training?
Im Durchschnitt ca. eine Stunde.

Hast du einen Trainingspartner?
Nein. Ab und zu trifft man Bekannte im Fitnessstudio. Allerdings trainiere ich am liebsten alleine. So muss ich auf niemanden Rücksicht nehmen, werde nicht abgelenkt und kann dabei auch meine Musik hören.

Isst du vor dem Training etwas?
Wenn das Training mittags stattfindet, dann habe ich davor natürlich schon was gegessen. Wenn ich aber morgens trainieren gehe, dann gibt es bei mir nur einen Kaffee mit Proteinpulver.

Wie viel Kalorien nimmst du am Tag zu dir?
Je nach Verbrauch ca. 1800 – 2300 Kalorien. Mindestens 2g/kg sollten auf Eiweiß und 1g/kg auf Fett fallen. Damit ich die Übersicht behalte tracke ich meine Kalorien mit der Fitbit App.

Wie viel trinkst du?
Mindestens 2,5 Liter am Tag. In der Regel bin ich aber bei ca. 4 Litern. An heißen Tagen mit mehreren Trainingseinheiten auch gerne mal 5 Liter. Dabei trinke ich nur Wasser, Kaffee und ungesüßten Tee.



Trinkst du Alkohol?
Wirklich selten gönne ich mir einen Malibu mit Milch. Ansonsten bin ich vielleicht einmal im Jahr betrunken. Ich mag Alkohol und seine Wirkung einfach nicht.

Nimmst du Supplements?
Ja. Ich habe eine große Auswahl an Whey zu Hause. Außerdem nehme ich aktuell noch BCAAs und L-Carnitin.

Was sind deine Ziele?
Eigentlich möchte ich gerne noch weiter Muskelmasse aufbauen. Dafür müsste ich aber Dauerhaft in den Überschuss gehen und das traue ich mich aktuell noch nicht. Ansonsten möchte ich die Kraftwerte steigern und bis Ende des Jahres 4 Klimmzüge ohne Gegenhilfe schaffen.
 
 
*Werbung
***Keine Kooperation

Freegreen - Spiralschneider

[Werbung] Kalorienarme Alternativen sind bei mir immer willkommen - nicht nur in der Diät. Sie lassen einem mehr Spielraum bei der Kalorienverteilung. Schmecken muss es aber dennoch! Ich habe den Spiralschneider von freegreen ausprobiert.


Das Produkt:
Freegreen - Spiralschneider

Preis: 29,97 €

Sonstiges: Zur Bestellung erhältst du unser neues E-Kochbuch. Die zahlreichen Rezepte, welche speziell für den Spiralschneider entwickelt wurden, werden dich begeistern.







Meine Meinung: Der Spiralschneider ist über Amazon bestellbar. Bei einer Prime-Mitgliedschaft entfallen die Versandkosten. Versand war, wie von Prime gewöhnt, sehr schnell.

Ein wirklicher Aufbau ist nicht nötig, lediglich die Halterung muss angebracht werden. Innerhalb von nicht einmal einer Minute ist das Gerät einsatzbereit.

Die Klingen sind fest installiert und so ist die Verletzungsgefahr sehr gering, obwohl die Klingen aus Edelstahl scharf sind. Ein Austauschen ist so nicht nötig. Mit dem Drehknopf kann man die 4 verschiedenen Klingen verstellen und die Größe der Spiralen variieren.

Das Obst oder Gemüse wird in den Spiralschneider eingespannt. Hier überzeugt auch die Standfestigkeit des Gerätes. Durch die Kurbel erzeugt man die Spiralen. Das geht sehr einfach und ohne Kraftaufwand. Die Spiralnudeln fallen in den Auffangbehälter. Dieser ist groß genug. Bei einer ganzen Zucchini muss ich den Behälter aber zwischendrin entleeren.

Ein kleiner Rest von dem Obst oder Gemüse bleibt zurück, das ist für mich aber absolut akzeptabel.

Das Reinigen geht danach schnell. In der Lieferung ist eine kleine Reinigungsbürste enthalten und den Auffangbehälter gebe ich in die Spülmaschine.

Auch nach mehreren Anwendungen mit Zucchini oder Karotte sind die Klingen weiterhin scharf. Ich habe daraus übrigens „normale“ Nudeln gemacht. Tomatensoße und etwas Käse darüber und die Low-Carb-Nudeln sind fertig. 100 Gramm Zucchini haben 17 Kalorien. Weizennudeln hingegen haben 138 Kalorien auf 100 Gramm.

Aber nicht nur um das Einsparen der Kalorien geht es bei dem Spiralschneider. So kann man ausreichend Obst und Gemüse am Tag essen und es ist auch noch schön angerichtet. Den ein oder anderen Rohkostverweigerer - wie Kinder - kann man damit wahrscheinlich gut austricksen.


Fazit: Ein tolles Produkt das den gesunden Lebensstil schnell und unkompliziert vereinfacht.

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!


 
*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Alphavitalis - 100% Whey Protein Isolat

[Werbung] Egal ob Aufbauphase oder Diät. Die richtige Proteinzufuhr ist wichtig. Heute stelle ich euch ein Produkt von Alphavitalis vor.

Auswahl: Fitness & Muskelaufbau, Wohlbefinden & Wellness, Bundles, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel.

Zahlungsmöglichkeiten: Sofortüberweisung , PayPal, PayPal Express , PayPal Plus, Mastercard, Visa, Sepa Lastschrift und Vorkasse.

Versandkosten: 3,90 €
Ab einem Bestellwert von 49,00 € entfallend diese.

Das Produkt:
100% Whey Protein Isolat

Preis: 24,99 € (statt 32,99 €)

Inhalt: 1000g

Geschmacksrichtungen: Schokolade, Vanille, Erdbeere und Banane

 



Meine Meinung: Das Vanille Whey hat pro 30g Verzehrempfehlung 107 Kalorien und 26g Eiweiß. Dazu versorgt man den Körper mit Aminosäuren. Fett und Zucker sind sehr minimal gehalten.

Das Pulver löst sich im Shaker gut auf und klumpt nicht. Der Geschmack ist gut und nicht zu künstlich. Mit Milch schmeckt es sogar noch besser, enthält dann aber mehr Kalorien.

Das Preis- Leistungsverhältnis ist top und mit 1000g kommt man einige Zeit aus.

Ich trinke den Shake nicht zwingend nach dem Krafttraining, sondern gerne zwischendurch. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel und soll die gesunde Ernährung nicht ersetzen. Manchmal ist es aber schwer auf seinen Proteingehalt zu kommen und da ist der Shake sehr willkommen! Protein ist nicht nur wichtig für den Muskelaufbau sondern auch für den Muskelerhalt. In der Diät hat man weniger Kalorien zur Verfügung und mit einem Shake kann man direkt ca. ein Viertel bzw. ein Fünftel des Tagesbedarfs decken. Auch für lange Arbeitstage oder auf Reisen eine bequeme Alternative, die auch noch eine gewisse Zeit lang sättigt.

Natürlich kann man mit einem Whey Isolat auch backen. Auf der Website findet man einige Rezeptideen. Den Magerquark-Kuchen habe ich in der Vergangenheit schon selbst ausprobiert und kann es nur empfehlen. Aktuell finde ich Protein-Pancakes super.



 
Rezept für Protein-Pancakes:
  • 1 Banane
  • 2 Eier
  • Ca. 15g Whey Isolat
Alles mit einem Mixer vermengen und in der Pfanne ausbraten. Bei einer geschichteten Pfanne kann man sich sogar das Öl sparen, auch wenn sie dann nicht so ansehnlich sind.
 
Das Rezept ist genau nach meinem Geschmack: Lecker und schnell hergestellt.
 
 
Fazit: Tolles Whey Isolat für die Unterstützung zum Muskelaufbau oder Muskelerhalt.
 
Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!
 
 
*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Onedaymore Müsli

[Werbung] Das Frühstück ist für mich extrem wichtig. Oft esse ich Haferflocken bzw. mache mir ein Porridge. Auf Dauer kann das ganz schön eintönig werden. Mit den Haferbreis von Onedaymore schaffe ich Abwechslung!

Die Auswahl ist riesig: Früchte-Granola, Granola dreifach schokoladig, Schoko-Granola mit Himbeeren, Nuss-Granola, Haferbrei mit Schokolade, Weiße Schokolade & Früchte-Müsli, usw.

Die Preise für die 400g Dose variieren je nach Geschmack zwischen 3,00 € - 6,00 €.
  
Natürlich ist in den Fertigen-Müslis Zucker enthalten. Daher ist hier Vorsicht bzw. Dosierung geboten. Ich verwende normale Haferflocken als Basis und gebe das Onedaymore Müsli als Topping dazu. 






Beispiel Nährwerte Haferbrei mit Schokolade (80g):
  • Kalorien: 248 Kalorien
  • Zucker: 5,7 Gramm
  • Ballaststoffe: 7,1 Gramm
  • Eiweiß: 7,2 Gramm
*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Fitness Q&A

[Werbung] Mein letztes FAQ Fitness kam sehr gut an und deshalb gibt es nun eine neue Runde! Fragen wurden per Nachricht, Facebook und Privat gesammelt.


Ich habe keine Zeit fürs Training. Was kann ich tun?
Keine Zeit ist zu 99% immer eine Ausrede. Fürs Handy und den TV ist meistens auch Zeit. Gegebenenfalls muss man den Tag umstrukturieren. Ich stehe beispielsweise früher auf. Man kann auch für mehrere Tage vorkochen, ein Homeworkout machen, das Fitnessstudio wechseln,…


Bereitest du deine Mahlzeiten vor?
Wenn ich unterwegs bin und keine Möglichkeit habe mir schnell etwas zu Essen zu machen, dann bin ich tatsächlich mit meinen Tupperdosen unterwegs. Auch zu Freunden gehe ich oftmals mit meinen vorbereiteten Mahlzeiten. So komme ich nicht in Versuchung etwas To-Go zu kaufen und kenne die Kalorien und generell Makros / Mikros. Wenn ich Essen bestelle oder Essen gehe, dann weil ich wirklich Lust darauf habe und nicht, weil ich extremen Hunger habe und nichts anderes da ist. Sieht meistens nicht schön aus, aber erfüllt seinen Zweck.


Hast du deinen Fitnessplan aufgeschrieben?
Nein. Ich sehe viele mit einem Buch im Fitnessstudio, aber für mich ist das nichts, da es meine Konzentration zu sehr stören würde. Ich muss mich auch nicht bei jedem Training steigern. Oftmals kann man die Kraftwerte auch gar nicht als Orientierung nehmen, denn sobald man eine Übung getauscht hat -und das kann auch nur die Reihenfolge sein- ist die Belastung schon ganz anders. Auch der Zyklus, Kalorienzufuhr, Ausführung ect. verfälschen das Ergebnis. Ich kenne meine ungefähren Kraftwerte bei den Übungen. Sollte ich mal zu wenig genommen haben, dann werden noch ein paar Wiederholungen drangehängt und beim nächsten Satz das Gewicht korrigiert.


Trainierst du im Urlaub?
Training ist im Urlaub kein Muss. Ich lege hier immer bewusst eine Pause ein. Sollte ich mich aufgrund von fehlenden Aktivitäten unausgeglichen fühlen, dann war ich auch schon im Urlaub im Training.

Schnorcheln verbrennt übrigens auch eine Menge an Kalorien. Nach meinem Urlaub poste ich mal meine Tagesbilanzen.


Wann lässt du das Training ausfallen?
Ganz klar: Wenn der Körper sich meldet. Sobald ich mich krank oder schwach fühle lasse ich mal ein Training ausfallen. Keine Lust zählt hierbei nicht bzw. nur beim Zusatztraining. Da ich morgens trainiere bin ich meist schon im Fitnessstudio bevor ich mir überhaupt Gedanken machen kann, ob ich wirklich motiviert bin. Die Planung sieht das Training einfach vor. Der Nachmittag steht mir ja trotzdem noch zur Verfügung. Am Wochenende, beim Zusatztraining, kann es manchmal sein, dass soziale Aktivitäten die Planung über den Haufen schmeißen. Aber das ist in Ordnung, denn die Balance muss stimmen.

Wie oben erwähnt lasse ich das Training auch oft im Urlaub ausfallen bzw. mache eine Pause. Ich schaue, dass ich viel Alltagsaktivität habe und die Ernährung stimmt.



Sollen auch Nicht-Sportler Supplements nehmen?
Was man tun "sollte" ist die Einnahme von Supplements vorher mit dem Arzt abzusprechen und sich natürlich selbst zu informieren. Supplementieren macht nur Sinn, wenn einen tatsächlichen Mangel gibt.

Nicht-Sportler können auf Creatin verzichten. Bei D3 + K2, Omega 3 oder Unterstützung der Darmgesundheit sieht es da anders aus. Eine Kollegin hat sich, aufgrund meiner Erfahrungen, diese Nahrungsergänzungsmittel gekauft und ihr ging es innerhalb kürzester Zeit besser. Da sie hauptsächlich im Büro und zu Hause war fühlte sie sich schlapp und müde. Dagegen hatte das D3 gut geholfen.

Omega 3 nehme ich schon sehr lange Zeit zu mir. Der größte Vorteil sind die verminderten Krankheiten. Mein Immunsystem ist stärker geworden. So habe ich weniger Ausfallzeiten und kann meinem Alltag und dem Training mit weniger Unterbrechungen nachgehen.

Ich bin immer wieder überrascht wie viele Menschen, insbesondere Frauen, Probleme mit dem Darm haben. Nur spricht man darüber nicht gerne. Der Darm ist aber nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern bestimmt auch unser Wohlbefinden. Änderungen der Lebensmittel oder Stress reichen schon aus um diesen durcheinander zu bringen. Dagegen nehme ich das Probiolac von Aavalabs. Selbst meine Ärztin hat eine "Darm-Kur" nach Antibiotikaeinnahme empfohlen.



*Werbung
** Kooperation / PR-Sample

Fitnessupdate mit Fitnessdepot Wedding

[Werbung] Nach dem Urlaub sollte mein Training eigentlich wie gewohnt weitergehen. Leider kann ich aufgrund eines Eingriffes den Oberkörper nun weitere 14 Tage nicht belasten. Dadurch ist aber nicht nur mein Oberkörpertraining beeinflusst, sondern auch das restliche Training. Ich darf keine Belastung auf die Brust ausüben, weit greifen oder mich strecken. Daher ist nur ein leichtes Training möglich. Umso mehr muss ich den Fokus auf die Ernährung legen.
 
Vom Online-Shop Fitnessdepot Wedding habe ich folgende Produkte erhalten:
  • Blackline Honest Whey 1000g // Preis: 24,90 €
  • GOT 7 Premium Saucen 240ml Honey Mustard // Preis: 3,99 €
  • GOT 7 Premium Saucen 240ml Barbecue Sauce // Preis: 3,99 €

 
 
 
Höchste Priorität hat das Abdecken des Proteinbedarfs am Tag. Dadurch versuche ich meine Muskulatur vor dem Abbau zu schützen. Neben dem täglichen Obst und Gemüse liebe ich Porridge. Das Blackline Honest Whey gebe ich dazu, ebenso wie eine kleine Menge an Schokolade. So verhindere ich Heißhunger und das Porridge sättigt zudem gut. Es ist also mein Ersatz für den Nachtisch.
 
Mini-Porridge:
  • 30g Haferflocken
  • 5g Chiasamen
  • 20g Blackline Honest Whey
  • 10g dunkle Schokolade
 
Nährwerte dazu:
  • Kalorien: 264
  • Eiweiß: 22g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Fette: 9g
 
 
 
Auch im Shake vermischt sich das Whey mit dem Wasser gut. Den Shake trinke ich entweder abends oder nach dem Training. Das kann natürlich jeder so handhaben wie er möchte. Ein Whey ist eine gute Option den Proteinbedarf hochzuschrauben ohne zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Vertragen habe ich das Black Honest Whey gut.
 
Mit den GOT 7 Saucen lassen sich Gerichte sehr einfach und Kalorienarm verfeinern. Honey Mustard verwende ich zum Salat und die Barbecue Sauce lässt das Reis mit Gemüse besser schmecken. Ich benötige weniger Produkt als von herkömmlichen Saucen. Und schmecken tut es auch! Da die Flasche länger hält ist auch der Preis von 3,99 € absolut in Ordnung.
 
Aktuell esse ich auf Erhalt. Ende nächster Woche werden die Fäden gezogen und dann kann ich hoffentlich wieder Vollgas im Training geben. 
 
 
Fazit: Die Produkte vereinfachen den Fitnessalltag und schmecken gut!
 
Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!
 
  
*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Bodybuilding Nachteile

[Werbung] Ich habe damals mit dem Kraftsport angefangen, weil mir meine Beine nicht gefallen haben. Durch meine ungesunde Ernährung und kaum Bewegung hat sich die Cellulite immer weiter ausgebreitet. Da wurde der Entschluss gefasst und kurze Zeit später habe ich mich in Fitnessstudio angemeldet. Aus der Not heraus wurde ein Hobby, eine Leidenschaft, eine Sucht, ein Lebensmittelpunkt. Oft wird von den positiven Einflüssen durch Sport erzählt. Ungern wird über das Negative gesprochen, aber genau das mache ich heute.

Wie bei jedem neuen Hobby muss man sich erst einmal hineinfinden. Rückblickend betrachtet habe ich mit zu wenig Gewicht gearbeitet, zu häufig Cardio gemacht und viele weitere Fehler gemacht. Mit der Zeit lernt man und verbessert sich. Kraftsport bzw. Bodybuilding ist leider sehr undankbar. Es benötigt viel Zeit und Geduld bis man wirkliche Ergebnisse sieht. Nicht nur das Training spielt eine Rolle, sondern eben auch die Ernährung. Ich habe durch Stress extrem viel abgenommen und war im Untergewicht. Das Training in dieser Zeit hätte ich mir schenken können und viel zu oft musste ich es sowieso abbrechen. Nach einiger Zeit habe ich wieder angefangen mehr zu essen und konnte das zum Glück ohne Therapeutische Hilfe. Dennoch blieb ein kleiner „Knacks“ zurück. Kalorien wurden bis zum Nachmittag aufgespart, generell wurden die Kalorienzufuhr niedrig gehalten, Cheatmeals wurden mit einem noch größeren Defizit wieder „gut gemacht“ und Essen wurde in Gut und Böse geteilt. Das hat nur gering etwas mit der Stressabnahme zu tun. Viele im Bodybuildingbereich haben ein gestörtes Verhältnis zum Essen. Makros werden akribisch eingehalten, alles wird mit Protein versehen, Aussagen wie „Heute gönne ich mir ein Wassereis“ werden getroffen. Das ist noch die Spitze des Eisbergs.

Nach und nach habe ich mich mit gesunder und ausgewogener Ernährung beschäftigt und meinen Zwang immer weiter abgelegt. Mit den Kalorien habe ich experimentiert und auf meine Körperreaktionen gehört.

Zurück zur Undankbarkeit. Es dauert nicht nur ewig bis Ergebnisse am Körper zu sehen sind, sondern diese sind auch schnell wieder verschwunden. Nach ca. 2 Wochen beginnt der Muskelabbau. Nach einer längeren Krankheit kann man also fast wieder bei 0 anfangen. Zum Glück hilft einem der erweitere Wissenstand weiter. Diesen Wissenstand musste man sich aber ersteinmal mühsam aufbauen. Im Vergleich zu anderen Hobbyarten ist das „geforderte“ Wissen im Kraftsport + Ernährung enorm. Es wird auch einfach zu viel Bullshit wie Saftkuren verkauft oder immer noch an uralten Mythen festgehalten.


Wenn Ergebnisse zu sehen sind, dann reichen sie nicht auf. Der Bizeps ist größer geworden? Wunderbar, 2 Minuten Freude. Danach wird am Bauch kritisiert, die Beine beäugt, … Es reicht eben niemals aus. Als Maler ist man irgendwann mit dem Bild fertig. Beim Bodybuilding ist man sein eigenes Kunstobjekt und das dauerhaft. Man muss ja weitermachen, ansonsten werden die Ergebnisse schlechter. Das frustriert mich manchmal. Da ich mich auch jeden Tag im Spiegel sehe, nehme ich Erfolge gar nicht so schnell wahr. Social Media beeinflusst uns zusätzlich, obwohl uns das Schummeln bewusst ist, sei es mit Photoshop oder mit Steroiden. Man vergleicht sich generell viel zu oft.

Ein gutes Körpergefühl gehört dazu. Während anderen ein paar Wassereinlagerungen nicht auffallen, ist für uns gleich die ganze Form ruiniert. Nicht selten habe ich einen Blähbauch und bin deswegen frustriert, obwohl das völlig normal ist.

Immer weiter in seinem Trainingsplan. Das frisst natürlich Zeit. Je nach Trainingsplan variiert das natürlich. Andere Dinge müssen sich da hinten anstellen oder bleiben ganz auf der Strecke.

Nicht nur die aktuelle Form ist entscheiden, sondern auch die Gewichte. Obwohl das kein wirkliches Indiz für ein gutes Training ist, kann das die Stimmung schnell zum Kippen bringen. Tagesformen sind normal, bei Frauen spielt auch der Zyklus eine Rolle, Kalorienzufuhr, Schlaf,… das alles kann die Leistung beeinflussen und dennoch ist man enttäuscht von sich.

Wer es mit der Ernährung extrem ernst nimmt, der ist auch mit sozialen Kontakten eingeschränkt. Oft geht man ja zusammen ins Restaurant oder in die Bar. Ansonsten werden Mahlzeiten genau geplant und es gleicht einer Katastrophe, wenn ich mein Mealprep zu Hause vergessen habe.

Die Bewegungseinschränkung durch Muskelkater und die Verletzungsgefahr lasse ich nun mal außen vor.

Das klingt alles ziemlich kritisch, aber alles hat nun mal seine Vor- und Nachteile. Krafttraining ist ein fester Teil meines Lebens geworden, mein Tagesablauf richtet sich danach, ich tracke gerne mein Essen, ich liebe den Pump und das man mir das Training ansieht. Autoreifen tragen? Kein Problem!

Nach dreieinhalb Jahren bin ich in diesen Sport hineingewachsen und habe eine Menge darüber und vor allem über mich gelernt. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Aber wie du siehst gehört das dazu, also Kopf hoch und weitermachen!


*Werbung
***Keine Kooperation

Gedanken ums Training

[Werbung] "Huch, du hast ja gar kein Sixpack. Dabei gehst du doch so oft zum Sport?“
Tja, liebe Leute. Es ist langsam Sommer geworden und scheinbar sind auch einige Gehirne geschmolzen. Ich habe mal wieder Lust meine ganzen Gedanken rund um das Training in einen Beitrag zu packen.


Sixpack? Fehlanzeige! Und das ist auch gar nicht weiter schlimm. Ein Sixpack sieht man erst bei einem bestimmten Körperfettanteil und bei mir kommen die Bauchmuskeln erst bei einem sehr niedrigen Körpergewicht zum Vorschein. Ist mein Training daher umsonst? Nein! Beim Training geht es mir nicht nur um die Veränderung am Körper, sondern auch um die körperliche Fitness und Stärke, das Vergessen des Stresses, die Setzung und Erreichung von Zielen,…

 


Ketogene Ernährung: Ich habe es gewagt und mich 2,5 Wochen lang ketogen ernährt.

Warum? Immer öfters hatte ich mit Heißhungerattacken zu kämpfen. Zudem musste ich mir eingestehen, dass ich extrem Zuckersüchtig war. Zwei Probleme, die ich dann in Angriff genommen habe. Ich habe euch die erste Woche ein kleines Tagebuch geführt. Danach habe ich erst das Niederschreiben aufgegeben und kurze Zeit später auch die ketogene Ernährung an sich. Mir haben einfach die Vielfältigkeit und das Volumen gefehlt. Ein Sommer ohne Obst? Undenkbar!

Tag 1: Die Diät hat passender Weise mit einem trainingsfreien Tag begonnen. Der Start war konsequent und der Tag ging schnell rum.

Tag 2: Jetzt heißt es die Diät in den Arbeitsalltag einzubauen. Gegen 09:30 Uhr habe ich extreme Lust auf Süßigkeiten. bekommen Ausgetrickst habe ich mich dann mit einem Stück Gurke und Kaugummis.
Der Tagesbedarf war Ruck-Zuck voll und das schon um 13:00 Uhr! Fett hat eben seinen Preis bzw. seine Kalorien. Die Laune war mies, denn ich hatte immer noch Hunger. In der Nacht hatte ich dann leider auch den Kühlschrank geplündert.

Tag 3: Aufgestanden bin ich mit einem schlechten Gewissen und die Waage hat den nächtlichen Zwischenfall auch direkt bestraft. +0,3 kg. Dieser Arbeitstag verlief aber gut. Mit 1100 Kalorien habe ich das Gebäude verlassen und die Werte waren optimal! Es gab 3 Eier, 30g Mandeln, 48g Gouda, 232g Gurke, 25g Salami und ein bisschen Quark mit Whey. Klingt auf den ersten Blick vielleicht ziemlich viel, aber das ist es nicht. Glaubt mir. Ich bin anderes gewöhnt. Aber es ist natürlich blöd, wenn man bei so einer Diät den meisten Fisch nicht mag und von Blattspinat auch nichts hält.
Das Training war in Ordnung, hätte aber besser sein können. Das lag aber an meinen Knieschmerzen und der erhöhten Außentemperatur.

Tag 4: Durch das leichte Defizit am Vortag hatte ich den nächtlichen Hunger von Tag 2 fast wieder eingeholt.
Mein Bauch wirkt flacher, aber das ist auch kein Wunder. Es macht einen Unterschied im Volumen, ob ich 500g Erbsen und Möhren esse oder eben 25g Gouda. Kalorientechnisch geben sich diese zwei Lebensmittel aber nichts. Und natürlich war dieser Tag auch von einem größeren Kalorienüberschuss geprägt. Ich hatte einfach Hunger!

Tag 5: Der Kalorienüberschuss wurde auf der Waage gleich bestraft. Also was nun? Aufgeben? Nein! Ich schraubte ab nun die Kohlenhydrate etwas hoch. Mein geliebter Magerquark macht eben einfach satt und stimmt mich freudig. Auch stellte ich die Erfassung der Lebensmittel um. Das Frühstück, Mittagessen und Snacks bis zum Feierabend wurden schon am Morgen eingetragen.

Aber nun zu den positiven Dingen: Seit der Umstellung hatte ich zwar Hunger, aber keine Heißhungerattacken mehr. Ich esse bewusster. Das Verlangen nach Süßigkeiten ist fast vollkommen abgeklungen und das entlastet auch die Psyche. Ein "Tief" nach dem Essen gibt es nicht mehr und mein Blähbauch hat sich komplett verabschiedet. Oftmals habe ich von einer eingeschlafenen Verdauung gelesen. Das ist bei mir nicht der Fall.


Instagram-Empfehlung: Zum Thema Ernährung kann ich den Account „Caloriefixes“ wärmstens empfehlen!


Anderes Timing: Ich habe nun meinen Trainingsplan wieder umgestellt und auch die Uhrzeit hat sich verändert. Dadurch verschiebt sich mein ganzer Tagesablauf und auch das Essverhalten hat sich geändert. Ich bin gespannt welche Veränderungen ich die nächste Zeit feststellen kann.


Booster: Vor dem Training trinke ich nun immer Kaffee gemischt mit (Schoko)-Whey und (Schoko)-Flavour-Pulver. Schmeckt super und gibt Power! Mein absoluter Favorit ist das „Hazlenut Spread“ von Blackline 2.0



Aufreger: Es gibt viele Dinge, die ich im Fitnessstudio hasse. Eines, was mein Training beeinflusst, hasse ich aber am Meisten: Wenn man seine Gewichte nicht zurück räumen kann. Meine Herren, ich habe wenig Lust 7 Minuten lang die 20kg Scheiben von Geräten zu räumen, nur weil ihr euch zu fein dafür seid!


Team Bodylove: Das Instagram eine Scheinwelt ist, ist mittlerweile fast allen klar geworden. Da gibt es einige, die das Motto „Bodylove“ vertreten. Und jedes Mal rege ich mich erneut darüber auf. In dem BL-Post wird groß philosophiert und ein Bild später geht man mit dem Weichzeichner wieder über die Beine drüber.


Mein Plan für die nächste Zeit: Burn, Baby, Burn! Mein Körper soll sich die nächste Zeit an die Umstellung des Trainings gewöhnen. Natürlich möchte ich meine Gewichte kontinuierlich erhöhen können. Demnächst will ich bei der Beinpresse die 157kg mit 8 Wiederholungen schaffen. Bis Ende des Jahres sollen mir Klimmzüge (oder zumindest einer) ohne Gegenhilfe möglich sein.
 
*Werbung
*** Keine Kooperation

Essen der letzten Wochen

[Werbung] Essen ist einfach wunderbar! Damit man die Kontrolle aber nicht verliert muss man eine gewisse Balance halten. Am Ende zählt die Bilanz und deswegen darf man auch gerne mal beherzt zugreifen! Dem Körper ist es grundsätzlich egal woher die Kalorien kommen.

Angebratener Apfel (ohne Öl) mit Zimt:



Spinat, 2 Eier und ein Fischfilet: 391 Kalorien


Quarkkuchen mit Magerquark, Whey, Eiklar und Sauerkirschen


Gesunde Snacks:




Eschenheimer Turm in Frankfurt:


Central in Hanau:


Das Leben ist zu schön für (Dauerhaften)-Verzicht! Genießt leckeres Essen und nehmt euch an anderen Tagen einfach etwas zurück.



*Werbung
***Keine Kooperation

Fit'n'Female Bestellung

[Werbung] Zum ersten Mal habe ich bei fit’n’female bestellt. Dort lese ich viel nach, wenn es um Sport und Ernährung geht. Um die Produkte bin ich schon lange herum geschlichen und irgendwann musste ich einfach bestellen!
 
Versandkostenfrei: Ab 59,00 €

Meine Bestellung:
  • Premium Fatburn Kombi: All-in-one Shake Double Chocolate, Fatburner Yohimbe, Fatburner Liquid, Greentea Kapseln, L-Carnitin Liquid, Premium Shaker, Einnahmeplan // Preis: 109,90 €
  • Arctic Shaker // Preis: Kostenlos
  • Fitbar Coconut cream // Preis: 1,80 €
  • Fitness Pralinen Chocolate Dream // Preis: 2,80 €
  • Low Carb Cookie Coconut White Chocolate // Preis: 2,49 €
 
 
 
 


 
 
Meine Meinung / Erster Eindruck: Die Bestellung war unkompliziert und die Lieferung sehr schnell. Zwischendrin wurde ich per E-Mail auf dem Laufenden gehalten.
 
Alle Produkte haben unversehrt bei mir an. Viele Produkte kann man in verschiedenen Geschmacksrichtungen bestellen.

Zu dem Einnahmeplan gibt es noch folgende Informationen:
  • FAQ Fettverbrennung
  • Tipps Fettverbrennung abends
  • Gesunde Snacks
  • Tipps, um lästige Pfunde loszuwerden
  • Diät-Fehler, die es zu vermeiden gilt
  • Überraschende Lebensmittel für die Fettverbrennung
  • Tipps, um täglich mehr Kalorien zu verbrennen
  • Lebensmittel mit sehr wenigen Kalorien
  • Tipps für eine bessere Verdauung
  • Tipps gegen Heißhungerattacken

Der All-in-one Shake schmeckt einfach so unfassbar gut! Gleichzeitig versorgt er den Körper und macht zudem noch statt. Eine kleine Dosierhilfe vereinfacht das genaue Einteilen des Produkts.
 
Eine Langzeit-Erfahrung kann ich jetzt noch nicht geben. Allerdings habe ich durch die Produkte in Kombination wesentlich mehr Energie (durch das Coffein, Taurin,…). Mein Training ist daher viel intensiver, da ich durch den Energieschub natürlich länger aushalte. Aber auch im Alltag habe bin ich wacher und motivierter. Sogar nach dem Training stecke ich voller Kraft und das steigert meine Lebensqualität enorm! Auf Kaffee verzichte ich mittlerweile fast vollkommen.
 
Den Arctic Shaker gab es zu jeder Bestellung kostenlos dazu.
 
Die Süßigkeiten werde ich demnächst ausprobieren und dann berichten.
 
Bereits nach kurzer Zeit sehe ich viele Vorteile in den Produkten und werde daher demnächst erneut bestellen!
*Werbung
***Keine Kooperation

Cloud Seven - Protein-Cake-Mix

[Werbung] Sportler achten meisten auf die Ernährung. Zu jedem „ungesunden“ Essen gibt es eine „gesunde“ Alternative. Eine davon habe ich getestet.
 
Cloud Seven Protein Kuchen
 
Nährwerte:
  • 270 Kalorien (ehemals 260 Kalorien)
  • 25g Eiweiß
  • 27g Kohlenhydrate
  • 5g Fett

Zutaten Schokolade: Molkeproteinkonzentrat (MILCH), Glutenfreies Hafermehl, Kokosmehl, 10% Kakaopulver, Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Maisstärke), Micellares Casein (MILCH), Leinmehl, Emulgator SOJALECITHINE, Aromastoffe, Süßungsmittel Sucralose
 
Zutaten Vanille: Molkeproteinkonzentrat (MILCH), Glutenfreies Hafermehl, Kokosmehl, Micellares Casein (MILCH), Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Maisstärke), Leinmehl, Emulgator SOJALECITHINE, Aromastoffe, Süßungsmittel Sucralose
 
Preis pro Packung: 3,90 €
 
Weitere Zutaten benötigt: Apfelmark, 1 Eiklar und Wasser
 
 
  
 
Meine Meinung: Eine Proteinbombe und dann auch noch eine so einfache Zubereitung.
 
Einfach die 3 Zutaten mit der Mischung vermengen, in eine geeignete Form geben und ab in die Mikrowelle! Ich habe für meine Variante noch Sauerkirschen und Chiasamen untergehoben.
 
Auf der Seite von Cloud Seven findet ihr tolle Rezepte inkl. Toppings!
 
Je nach Gefäß dauert die Zubereitung etwas länger als 3 Minuten. Der „Kuchen“ war fluffig und hat süßlich gerochen. Das diese Variante natürlich nicht an eine echte Sahnetorte heran kommt, war von Anfang an klar. Der Geschmack war für mich in Ordnung und mal eine nette Abwechslung. Gerade die Sauerkirschen haben das ganze aufgepeppt. Aufwendigere Rezepte schmecken sicherlich nochmal besser.

Allerdings muss ich in der Beurteilung auch den Preis erwähnen. 3,90 € für 60g. Dazu kommen noch die Kleckerbeträge (Achtung Wortwitz!) für die weiteren Zutaten, Toppings,…
Geschweige denn, wenn man größere Portionen herstellen möchte.

Mir hat das Ausprobieren Spaß gemacht, aber ich werde die Kuchen aufgrund des Preises nicht noch einmal kaufen. Hauptsächlich besteht das Produkt ja auch Proteinpulver (ebenso Casein) und Mehl.
 

Fazit: Zum Ausprobieren und als Geschenk sicher eine nette Idee.

 
*Werbung
*** Keine Kooperation

Regeneration verbessern

Das Aufstehen gleicht einem Kampf. Es fühlt sich so an als würde man mit 100 kg zum Boden gezogen werden. Die Muskeln spannen. Müde ist gar kein Ausdruck mehr.
Das sind Zeichen einer schlechten Regeneration.

Meine Tipps gegen schlechte Regeneration:

Schlaf erhöhen: Natürlich ist schlafen für die Regeneration absolut wichtig. Daher achte ich gerade bei schlechter Regeneration darauf mehr zu schlafen. Die Schlafqualität lässt sich schwieriger beeinflussen als die Schlafquantität. Mittags einen kleinen Powernap und abends 15 Minuten früher ins Bett gehen können schon wahre Wunder bewirken.

Makros checken: Fehlt dem Körper ein Nährstoff? Nehme ich genug von allem zu mir? Gerade Protein und Magnesium sind wichtig. Der Wasserhaushalt muss natürlich auch stimmen.

Kalorien erhöhen: Manchmal hilft es auch die Kalorien zu erhöhen. In einem Kaloriendefizit merkt man die schlechte Regeneration schnell. Dem Körper fehlt es einfach an Energie.

Trainingspausen einlegen: Zu viel Training ist eben auch nicht gut. Daher erhöhe ich die Tage der Pause oder mache einen Deload. Oder ersetze eine Krafttrainingseinheit durch einen Spaziergang.

Entspannen: Einfach mal hinsetzen und die Stille genießen. Mal etwas früher Feierabend machen. Die Zeit beim Lesen vergessen. 


Massage / Floating / Sauna: Zum richtigen Entspannen kann man natürlich auch zum Floating oder zur Massage gehen. Mit der Faszienrolle kann man sich auch einfach selbst massieren. Verhärtete Partien halte ich mit einer Wärmflasche warm. Natürlich kann man auch die Sauna besuchen.



Mit leichtem Dehnen der Muskeln habe ich positive Erfahrungen gemacht.

Power Fitness - TNT Kombo Protein

[Werbung] Training sind nur ca. 30 % des Erfolgs. Der Rest hängt von der Ernährung ab und deswegen bin ich mit vielen Vorratsdosen unterwegs. Mit Proteinpulver kann man in den Gerichten seine Proteinzufuhr easy füllen und sorgt für zusätzliche Sättigung. Das TNT Kombo Protein von Power & Fitness Shop eignet sich hier wunderbar.


Auswahl: Supplements, Bekleidung und Ausrüstung

Versandkosten: 4,90 €
Ab einem Bestellwert von 75,00 € entfallen diese.

Zahlungsarten:
Sofortüberweisung, PayPal, Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte, Nachnahme, Vorkasse


Das Produkt:


TNT Kombo Protein

Preis: 25,49 €

Inhalt: 800 g

Geschmacksrichtungen: Banane-Milkshake, Buttermilk-Lime, Erdbeer-Milkshake, Natural, Schoko-Milkshake, Vanille Keksteig, Vanille-Milkshake

Zutaten: Molkenproteinkonzentrat (enthält Sonnenblumenlecithin) 55%, Calciumkaseinat (pasteurisierte fettarme Milch, Sonnenblumenlecithin E322) 20%, Hühnereiprotein 20%, Aroma, Säuerungsmittel Zitronensäure, Flohsamenschalenpulver, Verdickungsmittel Natrium-Carboxylmethylcellulose, Süßungsmittel (Sucralose, Acesulfam K), Laktase





Meine Meinung: Das TNT Kombo Protein eignet sich zum Backen und Kochen besonders, da es aus drei verschiedenen Eiweißkomponenten besteht: Molkeprotein, Casein Protein und Hühnereiprotein. Natürlich kann das Pulver auch normal mit einem Shake zu sich nehmen. Hier ist das TNT Kombo Protein besonders cremig, da Flohsamenschalen enthalten sind.

Für die herzhaften Rezepte nutzt man das neutrale Proteinpulver. Die Süße des Proteinpulvers bei den restlichen Geschmacksrichtungen reicht nicht aus um eine süße Speise herzustellen. Hier benötigt man zusätzliches Flavor-Pulver oder -Drops.


Champion-Protein Kuchen

Zutaten für den Boden:
  • 70g Dinkelmehl
  • 30g TNT Kombo Protein neutral
  • 4g Backpulver
  • 40ml Milch
  • 8g Olivenöl
  • 20 Magerquark
  • 2g Salz
  • Zwiebeln

Zutaten für die Füllung:

  • 200g Championgs
  • 2g Olivenöl zum Anbraten
  • (Frühlings-) Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 200g Exquisa Fitline Frischkäse
  • 30g Streukäse light
  • Gewürze nach Wahl
Zubereitung: Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen und danach Magerquark, Milch und Öl hinzugeben und zu einem knetbaren Teig verarbeiten. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig dünn ausrollen und in die Backform legen.

Champions in Scheiben schneiden und von beiden Seiten mit dem Öl anbraten. Danach Zwiebeln hinzugeben und nochmals kurz brutzeln lassen.

Währenddessen Eier, Frischkäse, Streukäse und Gewürze nach Wahl mit einem Schneebesen zu einer klümpchenfreien Masse vermengen. Champions- und Zwiebeln dazugeben, erneut kurz verrühren und danach in die Schüssel auf dem Teig geben.

Zur Dekoration können einige Championscheiben auf der Oberfläche verteilt werden.

Bei 175 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen lassen. Kann warm oder kalt genossen werden.
  • Nährwerte:
  • Kalorien: 882 Kcal
  • Fett: 27,8g
  • Kohlenhydrate: 67,8g
  • Eiweiß: 94g

 
 
 
Natürlich kann man mit dem neutralen Proteinpulver noch unzählige weitere Gerichte herstellen. Ein Rezept möchte ich noch teilen, da es einfach super schnell geht und bei mir zu fast jedem Salat gehört.


Protein-Naan Brot

Zutaten:

  • 75 Dinkelmehl
  • 25 TNT Proteinpulver geschmacksneutral
  • 5g Backpulver
  • 75g Magerquark
  • 10-15 ml Wasser
  • Gewürze nach Wahl
Zubereitung: Alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermengen, den Teig in 2-3 Teile aufteilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Nun die Gewürze nach Wahl hinzufügen. Die Naan-Brote nun in eine beschichtete Pfanne geben und von beiden Seiten kurz anbraten.


Nährwerte:
  • Kalorien: 404 Kcal
  • Fett: 1,9g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Eiweiß: 41g

Fazit:
Um auf seine Proteinzufuhr aufzufüllen braucht man nicht immer nur normale Shakes trinken. Das Kombo Whey lässt sich einfach und lecker in Gerichte integrieren.

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!



*Werbung
**Kooperation

Summacum

[Werbung] Die Fitnessstudios haben wieder geöffnet und da heißt es für mich wieder Vollgas geben! Da ich nachts trainiere greife ich gerne auf kleine Wachmacher zurück. Summacum ersetzt nun geschmackvoll meinen Kaffee!

Die Geschmacksrichtungen: Kaktusfeige, Kokos Blaubeere, Ice Tea Maracuja, Ice Tea Peach und Ice Tea Wildkirsche

Preis pro Dose: 29,90 € 

Zutatenbeispiel Ice tea Pfirsich: Maltodextrin, Säuerungsmittel (Citronensäure, L(+)-Weinsäure), Aroma (enthält Laktose), N-Acetyl-L-Carnitin Hydrochlorid, Grüntee Extrakt Pulver, Koffein, COGNIZIN® Citicoline, Süßungsmittel (Sucralose, Acesulfam K), Ginkgo Biloba Extrakt, Speisesalz, Calcium-D-pantothenat, Thiaminmononitrat, Farbstoff (Zuckerkulör, Beta-Carotin), Cyanocobalamin 

 

Summacum

Summacum

Summacum Shaker

Meine Meinung: Das Pulver lässt sich gut und ohne Klumpen auflösen. Der Geschmack gefällt mir gut und ist nicht zu süß. Summacum ist der kleine Wachmacher ohne Crash danach. Ca. 20 Minuten vor dem Training nehme ich den Booster zu mir. Da hier kein Beta Alanin enthalten ist, bleibt das (für manche) unangenehme Kribbeln aus. Stattdessen wird man wacher und fokussierter. In 6g Summacum sind 200mg Koffein enthalten. Wie bei allen Koffeinhaltigen Getränken habe ich mich an diese Menge herangetastet und mit 2g begonnen. 

Mit lediglich 19 Kalorien und 0,3g Zucker passt der Booster in jede Diät! Beigefügt sind Vitamin B1, B5 und B12. An den heißen Tagen habe ich den Drink vor dem Verzehren im Kühlschrank aufbewahrt oder mit Eiswürfeln gekühlt.

Für die Konzentration zwischendurch gibt es im Online-Shop die To-Go-Sticks. Hier ist keine Vorbereitung nötig. Mit 100g Koffein sind sie ein wenig niedriger dosiert als die empfohlene Pulvermenge. 

 

Fazit: Design, Löslichkeit, Wirkung und Geschmack haben mich überzeugt! Die geringe Menge an Zucker und Kalorien sind ein zusätzlicher Pluspunkt.

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!

Online-Shop 


*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Green Cola Germany [+GEWINNSPIEL]

[Werbung] Viel Trinken ist immer wichtig. Jetzt wo es wärmer wird gewinnt das noch mehr an Bedeutung. Wasser kann auf Dauer öde werden, doch sind Zucker-Bomben eine Alternative? NEIN! Green Cola setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschmack und das bei nur 2 Kalorien pro 250 ml. Aber auch andere Geschmacksrichtungen erfrischen das ganze Jahr über.
 
Die Sorten: 
  • Green Orange
  • Green Sour Cherry
  • Green Cola
  • Green Lemon
  • Green Lemon Lime

Meine Meinung: Ich merke sofort, wenn ich zu wenig getrunken habe, denn Schlappheit und Kopfschmerzen sind die Folgen. Hauptsächlich trinke ich Wasser und Tee, aber manchmal muss es etwas Erfrischendes mit Kohlensäure sein. „Sinnlose“ Kalorien und massig an Zucker möchte ich dennoch nicht zu mir nehmen. Green Cola ist die perfekte Alternative. Die Hauptzutat ist Wasser. Auch die Sportler sind begeistert, denn Green Cola hatte 2018 einen Stand auf der Fibo.
 
Koffein wird natürlich über die grüne Kaffeebohne gewonnen und die natürliche Süße kommt von der Stevia Pflanze.

Die Firmenphilosophie setzt aber auch auf die Umwelt. Die PET-Flaschen sind aus mindestens 30% Recyclat und das soll sogar noch auf 100% hochgesetzt werden! Die Mehrweg-Glasflaschen gibt es in der Gastronomie und im Online-Shop. Das Firmengebäude gewinnt Strom mittels Solarzellen. Das „green“ in Green Cola ist also absolut gerechtfertigt.

Bildrechte liegen bei: https://www.greencolagermany.de

Gewinnspiel:
3 Personen können alle 5 Sorten (je 500 ml PET) gewinnen!

Was ihr tun müsst: Das Gewinnspiel startet über Rafflecopter. Ihr habt verschiedene Möglichkeiten Teilzunehmen und eure Gewinnchancen zu erhöhen.

Das Gewinnspiel Endet am: 08.05.2020


a Rafflecopter giveaway


Ich wünsche euch viel Glück!

Der Gewinn wird nicht ausgezahlt. Es wird drei Gewinner geben. Rafflecopter kann nur einen Gewinner anzeigen. Die vollständige Aufzählung wird per Facebook bekannt geben. Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail benachrichtigt und müssen aus Deutschland kommen. Der Gewinn wird von Green Cola versendet. Die Adressdaten werden hierfür genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht-Einhaltung der Bedingungen führt zur Disqualifikation. Vielen Dank an Green Colafür die Bereitstellung!


*Werbung
**Kooperation

Fitnessupdate: Trainigsplan und Verletzung

[Werbung] Im Bereich Fitness gab es bei mir wieder einiges zu berichten. Die Trainingstage bzw. Pausentage habe ich mal wieder gewechselt. Die letzte Zeit war Samstag ein Restday, allerdings gehe ich dort auch immer Essen. Damit ich mit den Kalorien nicht zu hoch über das Ziel hinaus schieße habe ich den Restday auf den Sonntag verschoben und dementsprechend hat sich meine ganze Woche verändert.

Wo wir gerade beim Thema Kalorien sind: Der Urlaub rückt immer näher. Das ist auf der einen Seite natürlich super. Auf der andern Seite sollte ich mal langsam -oder eher schnell- in die Diät gehen. Aktuell hält sich meine Lust dazu aber im Grenzen. Natürlich wäre ich gerne etwas definierter, allerdings bin ich auch Zufrieden mit meiner Energie, den Kraftwerten und meinem gutem Schlaf.

Ebenso habe ich mir nach knapp 3,5 Jahre meine erste Sportverletzung zugezogen. (Abgesehen von Knieschmerzen). Bei den freien Kniebeuge habe ich eine ungünstige Kopfbewegung gemacht und danach ist der Schmerz von meinem Hals bis in die Fußzehen geschossen. Ab da an war ich komplett eingeschränkt in der Kopfbewegung. Auch nach 2 Wochen ist noch ein minimaler Schmerz beim Kopfneigen zu spüren. Von SOS habe ich mir dafür das Nacken-Wärmekissen gekauft. Leider ist dieses bereits nach einem Tag Anwendung kaputt gegangen. Der Support hat aber für Ersatz gesorgt, da ich leider den Kassenbeleg nicht mehr hatte.


Dennoch ist meine Körperspannung besser geworden und demensprechend auch die Kniebeuge.

Neben dem eigentlichen Training versuche ich mich zwei Mal die Woche zu Dehnen und die Faszienrolle zu benutzen.

*Werbung
***Keine Kooperation

Alphavitalis - Post Workout

[Werbung] Eine ausreichende Proteinzufuhr ist für mich wichtig. Bereits vor ca. 2 Wochen habe ich euch vom Alphavitalis Whey Isolat berichtet. Im heutigen Bericht geht es um den Post Workout Shake!


Das Produkt:
Alphavitalis - Post Workout

Preis: 24,99€ (statt 31,99 €) für 1500g
750g für 19,99 € bei Amazon

Geschmacksrichtungen: Grapefruit, Pfirsich oder Lemon

Zutaten: Maltodextrin, Molkenproteinkonzentrat (enthält Sojalecithin), L-Glutamin, BCAA Mischung 2:1:1 (Leucin, Isoleucin, Valin), Säuerungsmittel Zitronensäure, Creatinmonohydrat, Kaliumcitrat, Aroma, Magnesiumcarbonat, färbendes Lebensmittel Rote Beete-Saftpulver, Süßungsmittel Sucralose, Sonnenblumenlecithin, DL-alpha-Tocopherylacetat, L-Ascorbinsäure, Zinkcitrat, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin-5'-phosphat, Thiaminmononitrat, Pteroylmonoglutaminsäure



 
Meine Meinung: Protein ist wichtig für den Muskelaufbau und Muskelerhalt. Der Post Workout Shake bietet nicht nur das, sondern auch Maltodextrin (schnelle Kohlenhydrate), Creatin, L-Glutamin, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien.

Die Verzehrempfehlung liegt bei 30g. Diese Portion enthält dann 106 Kalorien und 11,9g Protein.

Das Pulver löst sich schnell und gut im Wasser auf. Der Geschmack ist super: Nicht zu intensiv, aber dennoch lecker und wahrnehmbar. Durch die fruchtige Note hat man nicht das Gefühl einen „Shake“ zu trinken.

Der Hauptgrund warum ich dieses Produkt gewählt habe ist mein Samstagstraining. Sonst trainiere ich morgens auf nüchternen Magen. Da sich samstags alles aber etwas nach hinten verschiebt, frühstücke ich samstags vor dem Training. Bis ich dann jedoch mit dem Workout fertig bin ist es bereits ca. 13:00 Uhr. Fahrt nach Hause natürlich noch nicht einberechnet. Da kann ich spüren wie mein Kreislauf herunterfährt, weil ich einfach zu viel Anstrengungen und zu wenig konsumierte Kalorien hatte. Händezittern, flaues Gefühl im Magen und Schweißausbrüche sind die Symptome. Das ist natürlich kein schöner Zustand und genau da hilft mir der Post Workout Shake am meisten. Zusammen mit Obst und Gemüse für das Volumen im Bauch sorgt der Shake dafür das mein Kreislauf stabil bleibt und ich wieder Energie zur Verfügung habe. So kann ich nach dem Training auch wieder direkt etwas unternehmen!

Natürlich nehme ich den Post Workout Shake auch nach dem morgendlichen Training. Es hilft mir die Zeit bis zum Frühstück zu überbrücken. In den seltensten Fällen hat man ja direkt nach dem Training Zeit für eine Mahlzeit.

Durch die Zusammensetzung erspart man sich weitere Supplements und daher ist das Produkt nicht nur sinnvoll, sondern auch bequem.


Fazit: Gehört für mich nach jedem Training zur Routine.

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!



*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Mohnblume.de - Teeadventskalender

[Werbung] Dieses Jahr ist alles anders und daher bin ich schon im September in Weihnachtsstimmung. Die ersten Geschenke sind gekauft und da darf der Adventskalender nicht fehlen. Teilen macht doppelt Spaß und da ist der Tee Adventskalender von Mohnblume.de genau das Richtige!

Mein Produkt:
BIO Tee Adventskalender für Zwei "Tea for Two"

Preis: 19,90 €

Beschreibung: Ein moderner Tee Adventskalender für 2 Personen mit 24 verschiedenen, aufregenden und trendigen Tee-Mischungen (= 48 Teebeutel).

Inhalt: 
  • 2 x Zitronengras, Zitrus & Ingwer - Kräutertee aromatisiert
  • 2 x Weißer Tee, Kokosnuss & Passionsfrucht - Weißer Tee aromatisiert
  • 2 x Calm Me - Gewürztee
  • 2 x Kurkuma, Ingwer & Zitronengras - Gewürztee
  • 2 x Ceylon Zimt - Gewürztee
  • 2 x Super Beeren - Früchtetee aromatisiert
  • 2 x Schwarzer Tee, Ingwer & Pfirsich - Schwarzer Tee aromatisiert
  • 2 x Grüner Rooibos, Granatapfel & Blaubeere - Rooibos Tee aromatisiert
  • 2 x Rote Bete, Apfel & Blaubeere - Gemüsetee aromatisiert
  • 2 x Beautiful Me - Kräutertee
  • 2 x Mate, Kakao & Kokosnuss - Kräutertee
  • 2 x Weißer Tee, Lychee & Kakao - Weißer Tee aromatisiert
  • 2 x Youthful Me - Früchtetee
  • 2 x Rooibos, Acai & Granatapfel – Rooibos Tee aromatisiert
  • 2 x Rooibos, Acai & Granatapfel - Rooibostee aromatisiert
  • 2 x Intense Chai - Gewürztee aromatisiert
  • 2 x Earl Grey Vanille - Schwarzer Tee aromatisiert
  • 2 x Grüner Tee Granatapfel - Grüner Tee aromatisiert
  • 2 x Energise Me - Kräutertee
  • 2 x Apfel Zimt - Früchtetee aromatisiert
  • 2 x Weißer Tee, Blaubeere & Holunderblüte - Weißer Tee aromatisiert
  • 2 x Schwarzer Tee Chai - Schwarztee / Gewürzmischung
  • 2 x Schokolade, Rooibos & Vanille - Rooibos Tee aromatisiert
  • 2 x Happy Me - Kräutertee
  • 2 x Kakao, Zimt & Ingwer - Gewürztee


Meine Meinung: Adventskalender sind eine tolle Sache. In den letzten Jahren ist das aber irgendwie aus dem Ruder gelaufen und ein Kalender kann da gleich mal 200,00 € kosten. Den übermäßigen Konsum lehne ich ab. Aber auch die normalen Schokoladenkalender eignen sich für mich als Sportlerin nicht wirklich. Wenn wir nur von 50 Kalorien pro Stück ausgehen, dann summiert sich das bis Weihnachten auf 1200 extra Kalorien. Das sind eine Tiefkühlpizza mit Nachtisch! Und manche haben ja sogar mehr als einen Kalender. Der Teeadventskalender ist so eine tolle Alternative. Und das Beste: Bei diesem „Tea for Two“ bekommt man quasi zwei Kalender in einem, die man sich mit dem Partner / Lieblingsmenschen teilen kann. Jedes Türchen enthält zwei Beutel Tee. Diese Art von Adventskalender hatte ich tatsächlich schon einmal und ich kann euch sagen: Es ist einfach toll. Nach dem Feierabend haben mein Freund und ich die Türchen gemeinsam aufgemacht, die Tees zubereitet und gemeinsam probiert und entspannt. Entspannung kann in den stressigen Vorweihnachtstagen ja gut gebrauchen.

Wir trinken beide sehr gerne Tee, können es aber kaum erwarten das erste Tür’chen aufzumachen, denn dieser Kalender von Mohnblume hat tolle Geschmackskombinationen, die wir vorher noch gar nicht kannten. So kann man neue Teesorten ausprobieren ohne gleich eine ganze Packung kaufen zu müssen. In der Vergangenheit habe ich so neue Lieblinge kennen gelernt, die ich heute noch regelmäßig nachkaufe und empfehle.

Besonders gespannt bin ich auf die Teesorten „Weißer Tee, Kokosnuss und Passionsfrucht“ und „Rote Beete, Apfel und Blaubeere“. Die Sorten sind natürlich auch im Online-Shop in Originalgröße kaufen. Daher werde ich meine Lieblingstees aufschreiben und nach Weihnachten die -wahrscheinlich- Großbestellung aufgeben. Eine Packung, 20 Teebeutel, kosten in der Regel 3,52 €. Dabei sind die Tees aus dem Kalender aus kontrolliertem biologischen Anbau und Klimaneutral produziert.

Einen kleinen Vorgeschmack hatte ich bereits mit dem „Revive Me“ Wellness-Tee. Der erste Tee auf meiner Bestellliste ist nun notiert.

Vielleicht sind es die neuen Vorsätze oder ein bereits gelebter Fitnesslifestyle. Im Shop kann man gleich -unteranderem- noch Protein-Nudeln und Superfoods in den Einkaufswagen packen. Und wer wirklich nicht teilen will, der hat auch noch eine große Auswahl an Adventskalendern nur für sich alleine.


Fazit: Gesunde Alternative für sich selbst und einen Lieblingsmenschen!

Vielen Dank für die Bereitstellung und den netten Kontakt!



*Werbung
**Kooperation / PR-Sample
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.