Live Escape Frankfurt - Alcatraz

[Werbung] Über Live Escape Frankfurt habe ich euch schon einmal berichten und war begeistert: Klick!

Heute hat ein neuer Rätsel-Raum eröffnet:
Prison Break - ALCATRAZ 


Geschafft!
 
Bei diesem Spiel muss man natürlich aus einem Gefängnis-Raum entkommen. Auch diesmal müssen Hinweise gefunden werden, Rätsel gelöst, Codes geknackt und Schlösser geöffnet werden.

Und wieder hat man nur 60 Minuten Zeit. Der Raum haben wir als etwas schwieriger als die anderen beiden Räume empfunden. Wir haben mehrmals Hilfe gebraucht, weil wir festgesteckt haben. Dennoch hat es wieder Spaß gemacht und ich kann es immer wieder nur empfehlen.

Am Ende ist man richtig stolz darauf, dass man entkommen ist.

Auf Facebook wurde ich gefragt, ob man in dem Raum nicht Platzangst bekommt. Der Raum ist ja mit Kameras ausgestattet und kann so jederzeit sagen, dass man das Spiel beendet oder nur mal auf die Toilette möchte. Getränke darf man auch mit in den Raum nehmen. Manchmal habe ich auch Platzangst, aber hier bin ich so in das Spiel vertieft, dass ich quasi gar nicht merke, dass ich eingeschlossen bin.

Live Escape macht richtig Spaß und schweißt auch noch zusammen!


*Werbung
***Keine Kooperation

Escape The Room Brettspiel

[Werbung] Escape the Room Spiele habe ich schon einige gelöst und daher habe ich nun das Brettspiel dazu ausprobiert.

Das Spiel:
Noris – Escape the Room Brettspiel

Preis: 49,99 €

Beschreibung: Die Uhr tickt. Adrenalin pumpt durch Ihre Adern. In nur einer Stunde müssen Sie gemeinsam verschiedene Rätsel lösen und die richtigen Antworten in den Chrono Decoder eingeben. Nur durch gutes Teamwork haben Sie eine Chance zu gewinnen.

„Escape Room – Das Spiel“ greift den weltweiten Trend der Live-Spiele auf und bringt das Erfolgskonzept ins Wohnzimmer. Gemeinsam versuchen die Spieler, das Abenteuer zu meistern und die ihnen in den Weg gestellten Probleme zu lösen.

Enthaltene Spiele: Prison Break, Der Virus, Nuclear Countdown und Der Tempel der Azteken





Meine Meinung: In diesem Set sind 4 Spiele enthalten die jeweils in Teile untergliedert sind. Danach hat man die Möglichkeit Erweiterungspacks zu kaufen. Das Spiel kann auch an andere weiter gegeben werden, dann muss man die Dokumente aber online nochmals ausdrucken.

Der Aufbau des Spiels ist sehr einfach. Die Batterien für den Chrono Decoder muss man separat kaufen und man benötigt zum Einsetzen einen Schraubenzieher.

Danach kann man den Chrono Decoder anschalten, die Schlüssel auf dem Tisch verteilen und sich einen Teil des Spiels aussuchen. Die Schlüssel sind mit verschiedenen Symbolen und Nummern versehen. Ziel ist es die richtige Kombination der Schlüssel in den Decoder zu stecken. Diese Kombination erhält man, wenn man die Rätsel gelöst hat.

Am Anfang des Spiels liest man die Geschichte auf dem Umschlag vor und startet dann den Countdown. Ab nun zählen 60 Minuten herunter. Nach gewissen Abständen ertönt ein Signal und man darf die Hilfe Karte lesen.

Wie bereits oben erwähnt habe ich schon viele Erfahrungen mit dem „echten“ Escape Spiel gemacht. Dementsprechend war ich enttäuscht von dem Brettspiel. Die Rätsel waren für mich oft nicht plausibel. Die Hilfekarten waren nicht hilfreich, da wir an einem anderen Rätsel waren oder uns die Lösung einfach präsentiert wurde. Den „Lösungsweg“ mussten wir online nachlesen. Im echten Escape findet man auch mal nur einen Schlüssel und kann damit ein Schloss öffnen. Dies ist im Brettspiel natürlich nicht möglich und so bleiben kleinere Erfolgserlebnisse aus. Beim 2. Spiel waren nur noch wenige Minuten verbleibend und wir haben immer noch am zweiten Teil gerätselt. Den Code konnten wir nicht herausfinden und die Hilfekarten waren für den dritten Teil und somit nicht brauchbar. Es war echt frustrierend und so habe ich aufgegeben.

Wir haben zu zweit gespielt und hatten bereits Schwierigkeiten die kleinen Rätsel oder Hinweise für beide sichtbar zu platzieren. Bei vier Personen wäre das absolute Chaos ausgebrochen. Hinweise sind manchmal nur 2cm groß aufgedruckt. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie das jeder erkennen soll.


Fazit: Nette Idee, aber für mich absolut keine Alternative zum Erlebnis in den Räumen. Kleine Erfolgserlebnisse und zeitnahe Hilfestellungen fehlen einfach.
 
*Werbung
***Keine Kooperation

Kosmos Exit - Das Spiel: Adventskalender 2021

[Werbung] Bereits letztes Jahr hatten wir den Exit Adventskalender und auch in 2021 konnten wir nicht widerstehen.


Der Kalender:
EXIT - Das Spiel Adventskalender: Die Jagd nach dem goldenen Buch

Preis:
29,99 €

Beschreibung: Spannung pur: der Kalender zur erfolgreichen Escape-Room-Spielereihe EXIT24 clevere und verblüffende Rätsel. Mit dem coolen Adventskalender von Kosmos können Krimi- und Tüftelfans alleine oder gemeinsam im Team bis Weihnachten knobeln. Dem Weihnachtsmann wurde sein wertvolles goldenes Buch gestohlen! Mit dem Adventskalender für Erwachsene, Fans von Live Escape Rooms und Familien mit Kindern ab 10 Jahren geht es auf die Jagd. Der Dieb hat sich damit in ein Bergdorf zurückgezogen. Nur 24 Tage bleiben, um den Dieb samt Buch zu finden und so Weihnachten zu retten. Alles andere als eine besinnliche Weihnachtszeit!


 

Meine Meinung: Der Kalender ähnelt stark dem Kalender auf dem vorherigen Jahr. Dieser ist übrigens auch immer noch erhältlich.

Ich kann den Bericht aus 2020 daher fast 1:1 übernehmen.

Wie auch bei den Exit Spielen ist dieser Adventskalender nur einmal spielbar. Statt der bewohnten Drehscheibe erhält man diesmal eine Decodiertafel dabei, die leider nicht so komfortabel ist.

Jeder Tag enthält ein neues Kalenderblatt und Kalendertürchen mit Rätseln. Da wir bereits aus dem Vorjahr wussten, dass sich die Geschichte unnötig in die Länge zieht haben wir die Kalenderblätter gar nicht erst angefangen zu lesen. Die Rätsel waren auch so zu lösen. Man muss natürlich bedenken, dass der Adventskalender für Kinder ab 10 Jahren ist. Diese stören sich vielleicht nicht an einer ständigen Wiederholung der Geschehnisse und sind gegebenenfalls sogar eine gute Lesehilfe.

Die Türchen lassen sich einfach aufmachen. Die Nummerierung fehlt nach dem ersten Türchen, aber der Code auf der Decodiertafel zeigt an, ob man das Rätsel richtig gelöst hat. Ein Rätsel hat bei uns ca. 2-3 Minuten gebraucht. Auch hier muss man natürlich die Altersklasse berücksichtigen. Für uns waren Die Rätsel eher unspektakulär und einfach. Manche Rätsel haben sich auch im Türchen abgespielt und das war einfach zu eng.

Ohne zu spoilern gebe ich euch aber folgenden Tipp: Schreibt wirklich die Nummern auf die Türchen, auch wenn ihr -wie wir- den Kalender in einem Rutsch durchspielt und hebt unbedingt alles aus dem Kalender bis zum Schluss auf.

Lediglich die Türchen 23. und 24. haben uns sehr überrascht und positiv gestimmt.

Letztes Jahr habe ich bereits erwähnt, dass das Spielerlebnis keine 30,00 € wert ist und leider deckt sich das mit dem Eindruck aus 2021.


Fazit: Für Kinder tatsächlich gut geeignet. Als Erwachsene Exit-Fans waren wir jedoch eher gelangweilt. Wir warten weiterhin auf eine Erwachsenen Exit-Kalender.



*Werbung
***Keine Kooperation

Finnland / Rovaniemi: Weihnachtsmanndorf + Nova Skyland Hotel + Glass Resort + Unsere Auflüge

[Werbung] Nach 2 Jahren hat es endlich geklappt und wir konnten nach Finnland fliegen! In diesem Blogpost berichte ich hauptsächlich über das Weihnachtsmanndorf und die Unterkünfte Nova Skyland Hotel und Glass Resort. Über die Ausflüge und die Nordlichter-Jagd wird es separate Beiträge geben.


Flug: Von Frankfurt sind wir über Helsinki nach Rovaniemi mit Finnair geflogen. Aufenthalt war jeweils ca. 1 eineinhalb Stunden und das hat völlig gereicht. Die Koffer wurden direkt durchgechecked. Der Flughafen Rovaniemi ist sehr klein, daher gibt es auch nur zwei Gepäckbänder.


Ziel: Als Bleibe haben wir uns das Weihnachtsmanndorf rausgesucht. Dieses liegt nur ca. 8 Minuten mit dem Auto vom Flughafen entfernt. Die Adresse ist ebenso bei vielen Ausflugsanbietern bekannt und wird als Abholpunkt angeboten.


Die Temperaturen und Tageslicht: Ungewöhnlich warm war es im Januar 2023 und so hatten wir durchgängig an die 0 Grad in Rovaniemi. Etwas nördlicher durften wir nachts -13 Grad erleben. Die niedrigen Temperaturen sind aber nicht die Norm! Tageslicht war etwa 4 Stunden am Tag zu sehen. Da es bei uns durchgängig bewölkt war, hat sich dieses Tageslicht auch in Grenzen gehalten. Durch die Beleuchtung im Dorf und in der Stadt (und durch den kurzen Aufenthalt) hat uns das aber nicht gestört.


Das Weihnachtsmanndorf: Schon von der Ferne erstrahlt das Weihnachtsmanndorf in tollen Lichtern. Das wahr gewordene Winter-Wonderland! Das Dorf ist ein echter Touristen-Magnet und das merkt man auch: Souvinier-Shops wohin das Auge reicht. Ein (kostenloses) Hightlight ist natürlich der Übertritt des Polarkreises. Im Schnee kann man es nicht erkennen, aber auf dem Boden ist eine zusätzliche Markierung. Ebenso ist der Bereich per Webcam einsehbar. Wir haben also live meiner Mama gewunken!

Weitere Aktivitäten: Rentierschlittenfahrt, Huskyschlittenfahrt, Snow mans world, Besuch des Weihnachtsmannes, Elfen Academy und Schneemobil fahren. Das klingt erstmal nach viel, allerdings sind wie Aktivitäten von kurzer Dauer und relativ teuer. Man muss bei der Husky Farm beispielsweise Eintritt zahlen und wird nochmal zur Kasse gebeten, wenn man einen Hund streicheln möchte.

Man ist also viel besser bedient die typischen Ausflüge wie Husky, Rentier und Schneemobil über Getyourguide zu buchen. 

 





 

Nova Skyland Hotel: Das Nova Skyland Suite Aurora sieht von innen aus wie eine Holzhütte. Auf zwei Etagen sind insgesamt 4 Schlafmöglichkeiten und 2 Bäder verteilt. Auf beiden Etagen gibt es große Glasfronten, oben sogar direkt gegenüber vom Bett. Zusätzlich gibt es im oberen Bad noch eine Sauna. Richtige Schränke gibt es nicht, ebenso wie eine Kochzeile. Kühlschrank und Wasserkocher sind jedoch vorhanden. Ein großzügiges Frühstücksbuffet ist inklusive.


Glass Resort: Das Glasresort erstreckt sich ebenfalls auf zwei Etagen, allerdings beinhaltet es nur ein Bad (dennoch mit Sauna). Die beheizbaren Glasfronten sind hier nochmals mehr ausgebaut und hier gibt es eine kleine Küche mit Geschirr, Spülmaschine und Microwelle.

Das Highlight ist das Jacuzzi! Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt und bei Schneefall habe ich bei 37 Grad Wassertemperatur im Jacuzzi gesessen!

Glasfronten heißt hier aber auch: Schlafmaske mitnehmen, denn das Glass Resort lässt sich nicht abdunkeln.

Ein großes Frühstücksbuffet und Abendessen a la carte war bei unser Buchung dabei. Das Abendessen ist wirklich sehr vornehm und qualitativ hochwertig. Am besten wirft man einen Blick vorab in die Karte - entweder auf der Website oder über das Tablet im Glass Resort.

So schön beide Unterkünfte sind und so sehr die Bilder auf den Websiten einem das suggerieren wollen: Im Weihnachtsmanndorf hat man nur eine sehr geringe Chance die Nordlichter zu sehen. Die sonst so schöne Beleuchtung macht das kaputt.


 
 
  
 
 
 
 

 

 

Unsere Ausflüge:
  • Husky Tour mit Apukka
  • Rentier Tour mit Apukka
  • Schneeskulptur
  • Escape Room Ballpit takeover
  • Reiten

Einige der Aktivitäten kannte ich schon von Norwegen, aber das Schneeskulpur erstellen war neu für mich. Ich war auch die Erste, die diese Akitvität gebucht hat und somit am dem Tag mit dem Guide alleine. Aus einem Eisklotz haben wir nach und nach ein Herz geformt. Ich war sehr auf die Hilfe vom ihm angewiesen, weshalb ich doppelt froh war ihn ganz für mich alleine beanspruchen zu können. Knapp eineinhalb Stunden später war das Werk vollbracht!

Auch bei dem Schneemobil hatten wir Glück die Einzigen zu sein und konnten daher richtig schnell fahren. Die Fahrstrecke kam uns mega lang vor und am Tag danach hatte ich richtig Muskelkater in den Armen vom Festhalten.

Bei der Rentier- und Huskytour waren die reinen Fahrzeiten sehr kurz. Auch wenn die Basis nur 3 Minuten entfernt ist durften wir das BBQ nicht abbrechen und waren gezwungen zu bleiben.

 


Fazit: Wir hatten eine tolle Zeit im Weihnachtsmanndorf, allerdings empfehle ich eine Unterkunft außerhalb zu wählen und dem Weihnachtsmanndorf nur einen Tagesbesuch abzustatten. Die Aktivitäten sind teuer und die Lichtverschmutzung groß. Für eingeschränkte Personen ist die Ballung an Aktivitäten in einem Ort wahrscheinlich von Vorteil.


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 02/2023

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.