Geocaches-Empfehlung von staubfinger0702

[Werbung] Ca. 1 Stunde von Frankfurt am Main entferngt gibt es 3 Geocaches, die man unbedingt gemacht haben sollte! Meine Empfehlung ist natürlich ohne Spoiler!
 

Dexter von staubfinger0702

GC-Code: GC3E45W

Favoriten: 4214


Ghostbusters von staubfinger0702 & Geocache-Planer.de

GC-Code: GC90EXB

Favoriten: 1583


Dracula 2.0 NC von staubfinger0702 & Team Drehli

GC-Code: 8FXW4

Favoriten: 1524


Im Gepäck: Trackables und Buttons zum "Aussetzen"
 
 
 
Meine Meinung: Vorab muss man sich bei den Caches einen Termin buchen und auf die geforderte Ausrüstung achten. Wir haben davor noch Trackables aus unserem TB-Hotel entnommen und unsere Copy-Tags für die Reise fertig gemacht!

Diese 3 Caches haben mehr als ihre aktuellen Favoriten-Punkte verdient und sind alle ohne Vorwissen zu den Themen spielbar.

Angefangen haben wir mit Dexter, einem kleinen Multi, der ca. 30 - 45 Minuten in Anspruch nimmt. Das Rätsel / die PDF-Datei haben wir vorab gelöst. Bereits ab Station 2 erfährt man den absoluten WOW-Effekt!

Danach haben wir uns als Geisterjäger versucht und die Mission erfolgreich abgeschlossen. Auch hier ist Technik verbaut und wir mussten eine Aufgabe erledigen, die wir bisher so noch nie gesehen haben.

Am Abend war dann nun das absolute Highlight dran: Der Dracula 2.0 Nachtcache! Für uns war das auch noch der erste Nachtcache überhaupt! Schon der Weg zur Location stimmte uns ein. 6 Stationen (Aufgaben) haben vor uns gelegen und auch diese haben wir gemeistert! „Normale“ Rätsel und Technik gehen wir Hand in Hand und das ein oder andere Mal mussten wir über unsere Grenzen gehen. Dort habe ich auch die größte Spinne meines Lebens sehen, also stellt euch darauf ein!

Diese 3 Caches sind ein absolutes Erlebnis, themenbasiert und gerade Dracula 2.0 NC ist eher als Escape-Room zu verstehen! Dieser Cache ist ein absolutes Must-Do! Wir können es kaum erwarten zurück zu kehren und die restlichen Caches des Owners zu machen.



*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 08/2023

Island Reise 2023: Reykjavík und Umgebung

[Werbung] Den Vulkanausbruch haben wir leider um ein paar Tage verpasst, dennoch hatten wir eine wunderschöne und aufregende Zeit in Reykjavík und Umgebung!


Flug: Der Flug von Frankfurt nach Keflavík (KEF) dauert Non Stop ungefähr 3 Stunden und 40 Minuten. Der KEF Flughafen liegt von von ungefähr 40 Autominuten entfernt. Entweder man hat sich einen Mietwagen organisiert oder man fährt mit den Reisebussen. Tickets kann man auch vor Ort kaufen. Wir haben uns für FlyBus entschieden und ca. 30,00 € pro Person gezahlt. Damit sind wir bis vor die Tür unseres Hotels gefahren worden. Zwischendurch mussten wir am Busbahnhof aber den Bus wechseln.


Hotel Orkin: Wir konnten einen richtigen Schnapper machen und das Hotel Orkin für 500,00 € buchen. 1 Woche + Frühstück! Einige Abstriche muss man jedoch machen: Das Zimmer ist sehr klein, Roomservice gibt es nur 3x die Woche und ein Wasserfilter ist nicht vorhanden. Das bedeutet, dass das Wasser -typisch Isländisch- nach Schwefel riecht. Auch das Frühstücksbuffet ist sehr klein und man muss seinen Tisch selbst abräumen. Für uns hat es jedoch vollkommen gereicht!


Sommersonnenwende + Temperaturen: Bei unserem Aufenthalt im Juni war Sommersonnenwende. Das heißt, dass es nur wenige Stunden etwas dunkel wird. Völlige Dunkelheit gibt es gar nicht. Durch den Wind haben die meisten Häuser in Island auch keine Rollläden, daher empfehle ich eine Schlafmaske mitzunehmen.

Die Temperaturen schwankten von 11 - 17 Grad, wobei 17 Grad und Sonne schon sehr außergewöhnlich waren. Der Wind lässt die Temperaturen nochmal geringer wirken, daher war eine Winterjacke für mich Pflicht!

 

Fortbewegung: Wir haben uns mit Google Maps und Bussen fortbewegt. Beim nächsten Mal werden wir uns aber definitiv ein Mietauto nehmen, denn das Fahren in Island ist sehr entspannt und Parkplätze gibt es auch genügend.

 

Geocaching: Ein paar Geocaches haben wir auch mitgenommen, allerdings war nur einer von den ca. 20 Stück besonders.

 

Ausflüge: Unsere Ausflüge haben wir fast hauptsächlich über Getyouguide gebucht. Als Abholpunkte haben wir meist Bushaltestelle #13 angegeben, das sind ca. 8 Minuten Laufweg vom Hotel Orkin.

  • Walmuseum
  • FlyOver
  • Lava Show
  • Speedboat Waltour
  • Bootstour Wale
  • Quad fahren
  • Rote Lava Ausritt mit dem Pferd
  • Tagestour Südküste
  • Vulkan Wanderung
  • Inside the Volcano
  • Escape Room - The Bank Heist

Das Walmuseum, Flyover und sind die einzigen Aktivitäten, die wir vor Ort bzw. auf der Website gebucht haben. Alle drei Aktivitäten befindet sich oberhalb von Hafen, etwa 10 Minuten Laufweg entfernt. Das Walmuseum war für uns eher weniger spannend, dafür das FlyOver umso mehr. Das Prinzip kenne ich schon vom Europapark oder Universal Studios. Auch die Lava Show hat uns sehr beeindruckt. Hier fließt tatsächlich echte Lava und der „Moderator“ liebt seinen Job ganz offensichtlich und war sehr gut drauf!

Wale beobachten haben wir gleich zwei Mal gemacht. Mit einem normalen Boot und einem Speedboot. Sofern euch der wilde Seegang nicht ausmacht, spart euch das Geld für das normale Boot und bucht gleich das Speedboot! Beide Male haben wir Wale gesehen, beim Speedboot aber viel näher und viel mehr!

 

Speedboot Reykjavik

 

Mit dem Quad sind wir gut eine Stunde gefahren und das auch Offroad! Wir haben uns ein Quad geteilt und haben nach dem Aussichtspunkt gewechselt. Mit dem Pferd sind wir durch die Lavagestein-Region geritten. Hier wurde auf die Reiterfahrung des Einzelnen gut eingegangen und zum Schluss durften wir sogar noch einigermaßen schnell reiten

Die Tagestour Südküste ist mit 10-12 Stunden sehr anstrengend, aber ein absolutes Muss! Wir haben zwei Wasserfälle besucht, bei dem wir sogar hinter einem stehen konnten, sind zu einem Gletscher gelaufen, haben zwischen zwei Kontinenten gestanden und den schwarzen Strand besucht.

 

Wasserfall Island

 

Schwarzer Strand


Die Vulkan Wanderung war leider ein absoluter Reinfall, da die Beschreibung der Aktivität nur wenig mit dem tatsächlichen Ausflug gemeinsam hatte. Beim Vulkan selbst waren wir nur ca. 1 Stunde. Eine Wanderung war so überhaupt nicht möglich. Man musste sich entscheiden, ob wir hoch zum Vulkan wandern - eben so weit wie man in 30 Minuten kommt. Bei einer extremen Steigung wäre das nicht viel gewesen. Oder man besucht die alte Lava-Schicht, die vom letzten Ausbruch übri geblieben ist und kann Vilkangestein anfassen. Übrigens ist das genau der Vulkan, der kurz nach unserer Abreise ausgebrochen ist. Durch die Erdbeben hat sich das schon angekündigt und daher wäre ein längerer Aufenthalt im Sinne Aller gewesen. Stattdessen haben wir den restlichen Tag damit verbracht irgendwelche Standorte mit „Schwefelbrunnen“ zu besuchen.

 

 

In Island gibt es den einzigen Vulkan auf der ganzen Welt, den man von Innen besichtigen kann. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Nach einer 40-Minuten Wanderung haben wir uns umgezogen um über einen Metallaufzug in den Vulkan herab gelassen zu werden. Unten konnten wir uns ca. 40 Minuten frei bewegen und Fotos machen. Die Farben sind wirklich wunderschön! Sich vorzustellen, dass dieser Vulkan mal aktiv war währenddessen man darin steht ist einfach nicht begreifbar. Heute besteht keine Gefahr mehr, denn der Vulkan ist seit hunderten Jahren tot. Zur Stärkung für die Rückwanderung gab es noch zwei Suppen zur Auswahl.


Inside the Volcano

 

Was darf natürlich auf keinen Fall in einem Urlaub fehlen? Richtig: Der Escape Room. The Bank Heist ist ein Escape Room der ersten Generation und ohne Technik. Der erste Raum war mein Spezialgebiet, dafür wurde ich sehr stark beim 2. Raum unterstützt. Die Rätsel und Story haben Spaß gemacht, allerdings waren wir schon nach 40 Minuten durch. Die Kommunikation auf Englisch hat sehr gut funktioniert.

 

Schlussworte: Wie man sieht haben wir einiges erlebt und das war auch so geplant. Abends sind wir nach dem Abendessen direkt aufs Hotelzimmer um uns auszuruhen und auf den nächsten Tag vorzubereiten. Wir verreisten nur 7 Tage, waren also nur 5 Tage vor Ort und haben das Maximum aus unserem Aufenthalt herausgeholt. Körperlich sollte man bei diesen Aktivitäten schon fit sein.

Den Vulkanausbruch haben wir leider um ein paar Tage verpasst, allerdings haben wir noch die Erdbeben gespürt. Da wird das von Deutschland nicht kennen, war das natürlich total verrückt! Angefangen hat es in der Nacht vom 04.05.2023. Danach waren immer mehr dieser Erdbeben zu spüren, aber nur, wenn wir gerade gesessen oder gelegen haben. Das erste Erdbeben hatte eine Stärke von 4,3 und danach sogar 4,8.


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 07/2023

Trackables in meinem TB-Hotel

[Werbung] Wenn ich beim Geocaching auf neue Trackables stoße, dann ist das immer ein kleines Highlight. Heute stelle ich euch einige Reisende vor, die mein TB-Hotel durchquert haben.


Heringsloggers Kreuzfahrer

TB-Code: TB97WJX

Logs: 544

Strecke zurückgelegt: 5980 Meilen, wird mittlerweile vermisst




Christmas Cruise 2019

TB-Code: TB8QHP9

Ziel: Caribbean Islansa

Logs: 159

Strecke zurückgelegt: 7720 Meilen 




Nosferatu

TB-Code: TB5DTTG

Logs: 1233

Strecke zurückgelegt:
18026 Meilen




Travel Bug Origins - Ceska Republika

TB-Code: TB4D46Y

Ziel: Prag

Logs: 1115

Strecke zurückgelegt: 12997 Meilen




Freddie Fish

TB-Code: TB7KYB1

Logs: 1214

Strecke zurückgelegt: 22160 Meilen


 
 
*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 12/2022

Kleiner Ausflug: Geocaching + Escape Room Bensheim

[Werbung] Meiner engsten Freundin habe ich zum Geburtstag einen kleinen Ausflug geschenkt und diesen haben wir nun auch gemeinsam erlebt!


Geocaches: Gestartet haben wir mit einem Geocache an einer Feuerwehr. Danach sind wir weiter zum Wald und haben dort auf dem Parkplatz mein Auto stehen lassen, die Ausrüstung aufgenommen und sind losgelaufen. Hier gibt es eine Menge an Geocaches mit vielen Favoriten. Und das zurecht!

Alberich der Zwergenkönig ist unser Favorit und einer der besten Caches, die wir je gemacht haben. Hier gibt es 12 Stationen, die jeweils nur ca. 100 Meter voneinander entfernt liegen. Bei jeder Station muss man ein kleines Rätsel lösen um die nächsten Koordinaten zu ermitteln.

Aber auch alle anderen Caches (Multi, Tradi und Rätsel) könne sich sehen lassen und sich auch für Kinder geeignet.

  • GC4P0X6: Jugenderinnerung #9 (Die Feuerwehr)
  • GC469TG: Die grünen Geister
  • GC2586K: Alberich der Zwergenkönig
  • GCJ9J5: Schatz des Alberich
  • GC11JM6: Geist des Hagen
  • GC11EJ5: Schatz des Hagen
  • GC38DP9: Alberichs Edelsteinturm
  • GC468YD: Das Hügelgrab
  • GC6ZA7E: Nibelungen Bonus
  • GC70YWG: Siegfrieds Schwert
 
Wir waren fast 5 Stunden unterwegs und die Uhr hat über 15.000 Schritte gezählt. Durch die ungerade Strecke fühlte sich das aber definitiv nach mehr an. 


 
Gasthof Schillereck Lorsch: Danach ging es zu unser Übernachtungsmöglichkeit. Parkplätze sind vor der Tür reichlich vorhanden und nach einem kurzen, netten Empfang haben wir uns auf dem Zimmer erstmal frisch gemacht. Das Zimmer ist ausreichend groß und sehr sauber. Wasserkocher und Kühlschrank wären für Selbstverpflegung vorhanden. Wir haben uns aber entschieden im dazugehörigen Restaurant zu essen und das war eine gute Entscheidung! Das Essen hat eine Geschmacksexplosion im Mund ausgelöst. Normal mag ich Balsamico Dressing nicht, aber dieses hier ist perfekt abgeschmeckt, sodass ich bereue keinen großen Salat gewählt zu haben. Zudem habe ich nun einen Wein gefunden, der mir schmeckt! Das zweite Gläs’chen haben wir auch aufs Zimmer mitgenommen. 


 


Funpark Bensheim: Am nächsten Morgen haben wir auf dem Weg zum Funpark noch einen Geocache mitgenommen und sind dann direkt dort hingefahren. Hier kann man viele Stunden bei Minigolf, Arcade Games, Escape Rooms und Lasertag verbringen. Die Mitarbeitenden sind wirklich super freundlichen und organisiert. Für die Escape Rooms erhält man eine passende Requisite, sodass direkt erkenntlich ist welchen Raum man spielt. Bei vielen Besuchern ist das sicherlich sehr hilfreich.

Zuerst haben wir den Raum Villa des Schreckens gespielt. Wie im Funpark in Karlsruhe löst man immer nur ein Rätsel nach dem anderen und kann Hilfeknöpfe nutzen um automatisierte Hilfestellungen zu erhalten. Der Raum ist toll gestaltet und wir sind mega gut durchgekommen. Die Rätsel bzw. die Lösungen haben alle Sinn ergeben. Die Technik hat bei einem Rätsel etwas gezickt, aber dafür haben wir eine Zeitgutschrift erhalten. Den Raum empfehlen wir auf jeden Fall weiter!

Und hat es so gut gefallen, dass wir gleich einen zweiten Raum Der Riddler gespielt haben. Dieser war anders aufgebaut, ohne Hilfeset und man wird für die erste Zeit getrennt, dass jeder für sich rätseln muss. Das hat uns nicht ganz so gut gefallen wie der erste Raum. Dennoch konnten wir-wenn auch mit Hilfe- den Raum erfolgreich abschließen.


*Werbung
***Keine Kooperation

Life Update: August 2022

Die letzten Wochen waren wir wirklich nur unterwegs. Daher gebe ich euch ein kleines Life Update!

Veränderung Wohnung: Nach und nach haben wir kleine Dinge in der Wohnung verändert. Nach den neuen Bildern folgte nun eine neue Spüle - passend zu den bereits getauschten Henkeln. Diese Blanco Spüle haben wir bei Amazon bestellt. Leider kam sie in der ersten Lieferung zerbrochen an. Eine Ersatzlieferung folgte jedoch sehr schnell und endlich haben wir wieder Wasser in der Küche und das mit toller Optik! Als nächstes sollen die Lichtschalter folgen, dieses Thema schieben wir schon eine ganze Weile vor uns her.

 Durch unsere Hochzeit verschiebt sich die große Renovierung um ein paar Jahre. Solche kleinen Veränderungen  "überbrücken" diese Zeit aber sehr gut.

 

 

Freunde & Famile: Ein Geburtstag jagt den nächsten und daher sind wir auch auf vielen Partys eingeladen. Für den Geburtstag unserer engsten Freundin haben wir eine tolle Torte anfertigen lassen. Als weiteres Geschenk hat sie eine einen Kurztrip geschenkt bekommen. Wir werden besondere Geocaches besuchen, Lasertag spielen und einen Escape Room lösen. Hierfür habe ich Seiten in Word gestaltet, ausgedruckt, laminiert und als „Buch“ zusammengebunden.

 

 

Auch meine liebe Freundin mit dem Beautysalon hat mich besucht und wir haben neue Pläne geschmiedet!

 

Garten & Hund: Ich hatte die ehrenwerte Aufgabe mich in Abwesenheit um den Garten zu kümmern. Da es die letzte Zeit sehr wenig geregnet hat, hat das Gießen einige Zeit in Anspruch genommen. Dafür konnte ich mich aber mit viel Zeit auf der Liege belohnen. Eines Morgens habe ich sogar eine kleine Zwergmaus entdeckt! Auch der Familienhund war viel zu Besuch und wurde bespaßt. 

 

 


Fitness: Weiterhin ist Fitness ein großer Bestandteil meines Lebens. Split (OK / UK) ist ebenfalls gleich geblieben. Ich trainiere nun öfters Zuhause, weil ich die Zeit- und Sprit-Ersparnis schätzen gelernt habe. Neu ist jedoch, dass ich meine Kalorien nicht mehr tracke. Das habe ich über Jahre hinweg regelmäßig gemacht. Im Urlaub hatte ich dazu jedoch keine Lust und habe es auch danach einfach gelassen. Aktuell komme ich damit gut klar, vor allem da ich viel Obst und Gemüse esse. Auch meinen "Cool-down" habe ich verändert. Bisher bin ich gemütlich auf dem Laufband spaziert, jetzt fahre ich gemütlich Fahrrad.

 


Escape Room: Was wäre die Freizeit ohne Escape Room? Bei District44 haben wir die Waldhütte gespielt. Hier sind wir schon den Zombies entflohen. Die Waldhütte ist wirklich toll gestaltet und die Aufgaben gut durchgemischt: Geschick, Musikverständnis, Kombinationsgabe,… Leider hat bei uns die Technik kurz den Geist aufgegeben. Dennoch war das einer der der Besten Räume, die wir gespielt haben.

Im Eingangsbereich von District44 haben wir auch gleich noch beim Basketball einen neuen Rekord aufgestellt.


*Werbung
***Keine Kooperation

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.