Junggesellinnenabschied in den USA: Universal Studios + Disneyland

[Werbung] I am a bride to be! Zu meinem Junggesellinnenabschied ging es verrückterweise nach Florida, USA! Sonntags morgen habe ich die letzten Sachen gepackt, was nicht sonderlich viel war, da wir mit Handgepäck gereist sind und schon ging es los an den Frankfurt Flughafen, aber nicht ohne Bauchschmerzen und Übelkeit vor Aufregung. Am Flughafen fing unsere Glückssträhne an, die sich durch den ganzen Urlaub gezogen hat! Der große Streik war nämlich für den Tag danach angesagt und auch der Systemausfall von Lufthansa hat uns nicht betroffen, da wir bereits online eingecheckt haben. Der Hinflug ging über Kanada, daher ersparten wir uns die lange Schlange beim Check-in in die USA und kostenlose Premium-Sitze gab es oben drauf! Auf Reiseflughöhe angekommen genehmigten wir uns erstmal einen Wein und nach dem Essen konnte ich dank Schlafmaske und Nackenkissen einigermaßen gut schlafen.

In Kanada der nächste hit: Dort gibt es Grenzgebiet und wir sind daher dort schon in die USA eingereist. Nach ein paar wenigen Fragen, Irisscan und Fingerabdrücken waren wir offiziell eingereist. Auf dem zweiten Flug nach Orlando hatten wir zwei Sitzreihen für uns und konnten uns so gut ausruhen. Man könnte meinen, dass ich genug Schlaf hatte, aber nach dem Einchecken im Hotel ging es fast direkt wieder in Bett. Das Rosen -Inn ist ein typisch amerikanisches Hotel in soliden Zustand.

Allgemeines: In Amerika kann man alles mit Kreditkarte zahlen bzw. ist es eben auch erwünscht. Bereitet euch auf eurer Abenteuer vor, aber lasst euch nicht so viel spoilern! Wir haben uns hauptsächlich mit Uber fortbewegt. Gerade abends kann es aber vor den Parks zu längeren Wartezeiten kommen, aber man spart ca. 50%. Taxis haben nämlich meist eine Pauschale von 50 Dollar.

In den Universal Studios Orlando gibt es zwei Parks. Das Park-to-Park Ticket ermöglicht das Nutzen beider Parks an einem Tag. Das Ticket ist natürlich teurer und auch die Fast-Passes sind bei Park-To-Park minimal teurer. Muss man bei vielen Attraktionen seine Rucksäcke wegschließen. Kleine Schließfächer sind kostenlos, die größeren sind gebührenpflichtig. Daher lieber zwei kleine Rucksäcke mitnehmen statt einem großen!

Auch im Disneyland Orlando gibt es verschiedene Parks: Magic Kindom, EPCOT, Hollywood Studios, Animal Kingdom und den Wasserpark. Wir haben nur die ersten drei Parks gemacht, Animal Kingdom würden wir wegen der Tiergefangenschaften niemals unterstützen. Auch hier gibt es die Möglichkeit -begrenzt- Parks zu wechseln. 

 



Am ersten Tag klingelte der Wecker um kurz vor 7 Uhr und ab da wurden die Kreditkarte nur so zum Glühen gebracht. Angefangen mit zwei Fast-Pass-Tickets für die Universal Studios. Für den zweiten Parktag hatten wir bereits vorgesorgt, aber beim ersten Tag wussten wir noch nicht, ob wir wirklich fit genug sind. Klimaumstellung und Zeitverschiebung darf man nämlich auch nicht unterschätzen. Glücklicherweise waren wir beide aber fit und motiviert. Wir bügelten unsere Harry Potter Umhänge, schnappten uns Red Bull und warteten auf den Shuttle Bus. Bevor man in den Park kommt muss man durch eine Sicherheitskontrolle und dann heißt es: Spaß, Adrenalin, Essen, viele Fotos,... Nachdem wir unsere Fast-Pass-Tickets für je 275 Dollar + je 17 Dollar Schlüsselband gekauft und unser Fotopaket für 80 Dollar aktiviert hatten, frühstückten wir erstmal standesgemäß einen Hot Dog! Nach und nach sind wir die Attraktionen gefahren - immer mit wenig Wartezeit durch den Fast-Pass. Die Wartezeit ist nicht gleich null, aber erheblich verkürzt. Bei regulären Anstehzeiten von über 60 Minuten macht das natürlich einen riesen Unterschied. Wir waren zudem viel entspannter. Das Highlight war natürlich die Harry Potter Welt inkl. Hogsmeade und dem Hogwarts-Express. Die Winkelgasse ist ein klein wenig versteckt, was das Ganze aber noch authentischer macht. Wir sind durch den kleinen Eingang hindurch und waren überwältigt! Noch jetzt bekomme ich Gänsehaut wie getreu das nachgebaut ist. Alle Namenhaften Läden sind dort zu finden wie Quidditch, Ollivander oder Zonkos. Bei Gringotts spuckt der Drache alle 10 - 15 Minuten Feuer. Mit unseren Outfits waren wir natürlich voll im Thema. Im Leaky Cauldron haben wir ca. 40 Minuten für unseren Platz zum Essen angestanden. Mit dem Hogwarts-Express kann man in den anderen Park fahren und kann dort Hogmeade erleben. Auch hier sind viele Geschäfte zu finden, Möglichkeiten zu Essen und Fahrgeschäfte. Das Highlight: Das nachgebaute Hogwarts Schloss! In beiden "Welten" kann man auch Butterbier trinken. Mir hat es jedoch nicht geschmeckt. In Hogsmeade ist auch die einzige besondere Attraktion, bei der man den Fast-Pass nicht nutzen kann: Hagrids Ride. Wir mussten wir ca. 45 Minuten anstehen, aber jede einzelne Minute hat sich gelohnt!

Abends kam uns Kommissar Zufall wieder zur Hilfe. Eigentlich wollten wir nur einen kurzen Abstecher in Hogsmeade machen bzw. waren auf der "Durchreise" als wir bemerkten, dass sich immer mehr Menschen versammeln. Als wir nachfragten, konnten wir es nicht fassen: Die Lichtshow am Hogwarts Schloss sollte heute stattfinden. Vorab habe ich die Zeiten beim Kundenservice nachgefragt und nie eine Antwort erhalten. Auch in der App waren keine Zeiten hinterlegt. Die Show ist der absolute Hammer und war ein krönender Abschluss eines ersten Tages.

 

 

 

Beim zweiten Tag kannten wir uns schon ein bisschen aus, was natürlich auch von Vorteil war. Wir haben beide Harry Potter Welten noch einmal besucht und alle größeren Achterbahnen gefahren, die wir am Vortag ausgelassen haben - und davon gibt es einige! Zur Mittagszeit sind wir nichtsahnend in eine Wasserbahn eingestiegen und sind komplett durchnässt wieder ausgestiegen. Ohne Übertreibungen! Bei diesem Rafting kommen keine kleinen Wasserspritzer auf dich zu, sondern Wellen. Da es bei uns 33 Grad war, war das natürlich kein Problem. Kurz in den Trockner und danach bin ich für eine Stunde nur mit Socken durch den Park gelaufen. Alles kein Problem, aber eine spaßige Erfahrung! Abends haben wir uns noch die Parade angeschaut. Hier fahren viele bunte Wagen durch den Park und schmeißen Plastikketten.

In den Universal Studios kann man die App nutzen um sich zurecht zu finden, gewisse Attraktionen zu suchen, die Showzeiten im Überblick zu behalten oder die Wartezeiten zu überprüfen. Für uns hat sich der Fast-Pass definitiv gelohnt und wir würden ihn immer wieder kaufen! Der Park ist hauptsächlich etwas für Adrenalin-Junkies, wenn auch verdammt viele Fahrgeschäfte 3D bzw. 4D waren.

Nach zwei Tagen Universal haben wir uns einen Tag "off" gegonnt. Was natürlich nicht heißt, dass wir nur Däumchen gedreht haben. Wir haben Disney Springs besucht. Das ist eine Einkaufsstadt, aber nicht nur mit Disney! Auch Zara, Pandora und M&M sind vertreten. Der Eintritt ist natürlich frei. Danach haben wir im Hotel unsere Kleidung gewaschen und haben uns am Pool ausgeruht. Währenddessen ist ein neuer Plan entstanden: In den USA dürfen auch Frauen Tanzclubs und das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Gesagt, getan. Saßen wir abends im Uber und wurden an dem Club rausgelassen. Uns wurde der Eintritt aber verwehrt, was uns ziemlich gewundert hat. Die Security hat das aber schnell aufgelöst bzw. konnten wir den Grund dann selbst erkennen: Eine Razzia! Und die Polizei teilweise total vermummt. Nach einiger Zeit konnten wir den Laden aber dann doch betreten. Leider waren nur wenige Gäste dort, sodass keine richtige Stimmung aufkam. Trotzdem war das ein besonderes Erlebnis!

Am nächsten Tag hat der Wecker wieder früh geklingelt, denn nun standen 3 Tage Disneyland an. Auch hier ist die App wieder im Vordergrund für die Tagesplanung und auch hier haben wir schon am frühen Morgen die Kreditkarte genutzt, denn wir haben uns Genie+ gekauft. Das kostet ca. 29 Dollar und damit kann man sich einen Platz in der Warteschlange reservieren und somit die Wartezeit verkürzen. Allerdings nur einmal pro Attraktion und die Zeitfenster werden von Disney festgelegt. Es kann also sein, dass man Genie+ nur 3-mal einsetzen kann. Disney macht dazu keine Versprechungen. Es ist also quasi ein Fast-Pass-light.

Für den ersten Tag haben wir uns Magic Kindom rausgesucht. Das Cinderella Schloss ist wirklich schön und morgens kann man super Bilder machen, weil noch nicht ganz so viele Leute da sind. Das Disneyland ist in meinen Augen eher für Kinder ausgelegt. Die Fahrgeschäfte sind eher unspektakulär, gerade wenn man vorher Universal gewöhnt war. Wir sind trotzdem so viel gefahren wie es nur geht, haben die Parade angeschaut, noch weitere Disney-Ohren gekauft.,.. Der Flair reist einen dann doch mit. Das Feuerwerk am Schloss war natürlich ein richtiges Highlight!  

 

 

 

Am zweiten Tag haben wir EPCOT besucht. Dort ist der Park in verschiedene "Länder" aufgeteilt und zu unserem Besuch war gerade das Flower Festival. In Epcot haben wir auch die krasseste Erfahrung mit einem Fahrgeschäft überhaupt gemacht: Mission Space. Man befindet sich quasi in einer Zentrifuge und es wirken enorme Kräfte auf den Körper ein. Ich bin ja einiges gewöhnt, aber hier dachte ich kurz ich würde Ohnmächtig werden. Genauso stelle ich mir einen Raketenstart vor! Es gibt aber noch eine kleinere und harmlosere Version. Auch Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind und Ratatouille haben uns super gefallen. Abends gibt es eine Show mit Wasserspiel und Musik.



Flower Festival 2023



Den letzten Parktag haben wir in den Hollywood Studios verbracht. Gefühlt ist der Park etwas kleiner. Tower of Terror, Toy Story Mania und Star Wars darf man hier auf keinen Fall verpassen. Toy Story Mania haben wir ganze drei Mal gespielt! Hier muss man in 3D auf Jahrmarkt-Spiele schießen und sich mit seinem Partner messen. Auch hier gibt es abends eine Show mit den Disney-Charakteren, Wasserspiel und Musik. 

 


Am nächsten Tag ging es auch schon zurück. Unser Flug hat uns schon morgens Verspätung angezeigt, daher haben wir noch die letzten Stunden in Orlando genossen. Angefangen mit einem Frühstück in einem Diner, danach Escape Room, Ripley's Museum und Besuch eines kleines Parks. Am Flughafen haben wir unsere letzte Glückssträhne aufgebraucht, denn wir sind von Terminal C abgeflogen und dort gibt es den Universal Store mit der Drachen-Leinwand!

 

7 Tage Amerika und 5 Tage Freizeitpark haben mich das ein oder andere Mal an meine Grenzen gebracht. Am letzten Disney-Parktag bin ich einfach auf dem Bordstein eingeschlafen. Das ich da wahrscheinlich schon Corona hatte, wusste ich noch nicht. Aber das ist eine andere Geschichte. Jeden Tag sind wir über 20.000 Schritte gelaufen. Da wundert es nicht, dass das wir auf dem Rückweg noch mehr geschlafen haben. Diesmal zum Glück ein Direktflug und mit einem Koffer für unsere ganzen Einkäufe!


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 04/2023

Jungesellinnenabschied in den USA: Reise mit Handgepäck

[Werbung] Packen für den Junggesellinnenabschied. Gar nicht so einfach, denn diesmal reisen wir nur mit Handgepäck - zumindest auf dem Hinweg! Hier ist Köpfchen und Organisation gefragt!

Zu allererst habe ich mir hierfür einen neuen Rucksack gekauft mit mehr Volumen und mehr Taschen. Ebenso eine kleine Umhängetasche. In dieser verstaue ich das wichtigste: Pass bzw. Ausweisdokumente, Kreditkarte, Krankenkassenkarte,… In der kleinen Tasche sind diese Sachen also immer an meinem Körper. Die Tasche hat einen Reisverschluss, sodass das Handy auch nicht während einer Fahrattraktion in den Freizeitparks einfach rausfallen kann.


 

Natürlich sind für so einen Trip auch Nackenkissen und Schlafmaske ein Muss. Dieses Nackenkissen sitzt eng am Hals. Einige werden das sicher nicht mögen, für mich ist das aber wichtig, da ich dazu neige beim Schlafen den Kopf nach vorne fallen zu lassen. Das weckt mich nicht nur auf, sondern tut auch weh. Jetzt ist mein Kopf fest fixiert und ready für den Schöhnheitsschlaf im Flugzeug. Die Trinkflasche fasst 0,7l und ist, wenn sie leer ist, sehr platzsparend. Ich werde sie durch die Sicherheitskontrolle nehmen und danach mit Leitungswasser auffüllen! Mit dem Karabinerhaken kann man sie außen am Rucksack anbringen und spart so wieder wertvollen Platz im Inneren.

 

 

Zum aktuellen Zeitpunkt gilt immer noch die max. 1 Liter (in max. 100ml Behältern) Regel. Daher fülle ich Gesichtsseren einfach in diese kleinen Behälter ab. Ich habe mir eine Liste angelegt, in denen ich alle Flüssigkeiten aufschreibe, damit ich das Maximale ausreizen kann. Shampoo nehme ich in fester Form mit. Auf Duschgel habe ich verzichtet, da ich davon ausgehe, dass im Hotel welches verfügbar sein wird. Einige Produkte habe ich auch in kleinen Reisegrößen gekauft. Das mache ich sonst nie, aber diesmal spart es mir extra Behälter und das Umfüllen. Bei einigen Produkten, wie Haarspray, ist das sowieso nicht möglich.

 

 

Wir planen Mitte der Woche in die Drogerie zu gehen, da werden wir einige Produkte in Originalgröße nachkaufen.

An Unterhaltung dürfen nur zwei Zeitschriften und ein Rätselbuch mit ins Handgepäck. Ansonsten werde ich Podcast hören oder das Unterhaltungsprogramm an Board nutzen. Die großen Kopfhörer lege ich mir einfach um den Hals.

Die Kleidung für Orlando habe ich in einer Aktentasche verstaut. Dieses zusätzliche Handgepäck kann nämlich ebenfalls an Board genommen werden und die Kleidung verknittert nicht wie beim Kissen-Hüllen-Trick. Da es dort warm ist, habe ich fast alles unterbekommen. Den großen Harry Potter Umgang trage ich schon am Flughafen.

Damit man uns auch als JGA erkennt, auch wenn wir nur zu zweit sind, tragen wir zusätzlich JGA-Shirts von Stylebutton**. Hier gibt es verschiedene Styles in verschiedenen Farben. Ein T-Shirt kostet 13,90 €, es gibt aber Mengenrabatt! Zusätzlich bekommt man einen besonderen Service: Man kann sich ein Probe-Shirt bestellen. So kann man sich noch vor dem Bedrucken von der Qualität überzeugen und die richtige Größe auswählen! Vor einiger Zeit habe ich bei Stylebutton meine Geocaching-Buttons erstellen lassen. Aber auch für den JGA gibt es eine große Auswahl an vorgefertigten Designs.

 



*Werbung
**Kooperation / PR-Sample

Mein Junggesellinnenabschied: Bekanntmachung

[Werbung] Für die Bekanntmachung meines Junggesellinnennabschied haben wir den Abend in der Escape Ferienwohnung gewählt. Kurz nach unserer Anreise ging es auch schon los und ich habe ein Päckchen in braunem Papier erhalten. Eingepackt wie bei Harry Potter überraschte mich der Inhalt nicht: Harry Potter Umhang, Brille, Krawatte und Zauberstab.

Dann erhielt ich meinen eigenen Brief von Hogwarts. Ich musste ja auch nur 30 Jahre darauf warten!

Danach habe ich einen weiteren Umschlag erhalten. Als ich diesen öffnete, sah ich direkt ein Flugticket von der Lufthansa. Ich bin dann davon ausgegangen, dass es nach London geht, aber dann hat es mich richtig umgehauen: Es geht nach Orlando! Meine Trauzeugin hat mir tatsächlich eine Reise in die USA geschenkt. Mein ungläubiger Blick dauerte einige Sekunden an und auch jetzt kommt mir das so surreal vor.

 
 
 
 
 
 
Abends haben wir auch gleich die Pläne geschmiedet bzw. auch gleich gebucht:

Tag 1-2: Universal Studios

Tag 3: Shopping + Escape Room

Tag 4: Disney Land: Magic Kingdom

Tag 5: Disney Land: EPCOT

Tag 6: Disney Land: Hollywood Studios


Ich habe gleich meinen Urlaub verlängert und für den ersten Arbeitstag Homeoffice eingereicht. Eine zusätzliche Krankenversicherung habe ich ebenfalls abgeschlossen, weil die meisten USA und Kanada ausschließen. ESTA und ETA sind ebenfalls genehmigt und eine neue SIM-Karte ist auch bestellt.

Der Urlaub hat auch eine zusätzliche Challenge: Wir reisen nur mit Handgepäck! Das habe ich bisher noch nie gemacht! Dafür habe ich mir einen neuen Rucksack gekauft und werde demnächst noch Kleinigkeiten einkaufen. Stilecht werde ich natürlich im Ravenclaw-Umhang fliegen!


*Werbung
***Keine Kooperation

Finnland / Lappland: Unsere Nordlichter Sichtung + Tipps

[Werbung] Der Traum von Nordlichtern. Dafür gehen viele nach Finnland / Lappland. Wie bereits erwähnt ist die Chance seeeeeehr gering die Nordlichter im Weihnachtsmanndorf (und zugehörige Behausungen) zu sehen.

Man kann also Touren buchen -beispielsweise über Getyourguide- und mit Guides und eine Gruppe auf die Suche gehen. Solche Touren haben wir damals in Norwegen gemacht und die Nachteile gespührt: Sehr hohe Kosten und Unflexibilität. Hat man einen Ausflug gebucht, dann muss man auch daran teilnehmen, selbst wenn die Chancen in der Nacht bei 0% stehen. Ebenso wollen die Mitarbeitenen irgendwann auch mal Feierabend machen und brechen die Suche vielleicht zu früh ab bzw. fahren nicht weit genug.

Daher haben wir uns diesmal für einen Mietwagen entschieden um maximale Flexibilität genießen zu können. Gleichzeitig haben wir zwei Apps genutzt: Wetter.de und Polarlicht.  Bei Wetter.de kann man den Werdegang der Wolken simulieren und so ein Wolkenloch suchen. Bei Polarlicht erkennt man den KP-Wert, die besten Orte, die Chancen,…

Polarlicht App Werte für eine Sichtung:

KP-Wert: Zeigt an wie weit die Polarlichter zu sehen sind. Im Bereich Lappland / Rovaniemi total uninteressant.

Sonnengeschwindigkeit (km/s) : Höher als 300

Sonnenwinddichte (P/CC): Höher als 5

Sonnenwind BZ (NT): 0 ; am Besten im Minus

Sonnenwind BT (NT): Egal

 





Unsere Sichtung / Geschichte: Es war der 14. Januar 2023 spät abends. Wir haben bei einem Ausflug festgehangen und ständig die Apps gecheckt. Ein Wolkenloch nähe Kittilä war für diese Nacht vorausgesagt. So schnell wir konnten haben wir den Ausflug beendet und sind zu unserem Mietwagen. Snacks und Getränke hatten wir bereits zurechtgelegt. Google Maps sagte 1 Stunde 44 Minuten voraus. Bei dem Schnee auf den Straßen aber total unrealistisch. Wir starteten also. 23:45 Uhr (deutscher Zeit) sagte meine Freundin zu mir: „In 15 Minuten wirst du 30 Jahre alt. Ich halte bei der nächsten Gelegenheit an um entsprechend rein zu Feiern“. Meine Antwort: „Wir halten überhaupt nicht an. Wir haben ein Ziel und keine Zeit zu verlieren!“ Und so war es auch. Meinen 30 Geburtstag feierte ich so unspektakulär auf der Rückbank des Mietwagens rein. Wir fuhren und fuhren. Der Schnee wollte nicht aufhören und Schnee ist schlecht, weil es natürlich Wolken bedeutet. Zwischendeutlich feierte ich quasi ein zweites Mal -nämlich finnischer Zeit- in meinen 30. Geburtstag rein. Immer noch auf der Rückbank - und noch 30 Minuten von Kittilä entfernt. Die Chancen bei 67%. Dann, 5 Minuten nach 00:00 Uhr finnischer Zeit beugte sich mein Freund nach vorne, blickte durch die Windschutzscheibe und sagte „Was sind das für komische Wolken?“. Meine Freundin, die die ganze Zeit mit Fahren beschäftigt war: „Das sind keine Wolken! Ich halte so schnell wie möglich an!“. Bis zur nächsten Haltebucht dauerte es auch nur wenige Meter, wir stellten das Auto ab und staunten nicht schlecht: Wir hatten tatsächlich DAS eine Wolkenloch gefunden und die Polarlichter waren da. Nicht so grün, wie auf den Bildern. Das menschliche Auge kann das Grün nicht ganz so gut wahrnehmen wie die Fotokamera. Daher hat mein Freund sie auch mit Wolken verwechselt. Dennoch war das Spektakel beeindruckend. Wir konnten sogar sehen wie sich die Polarlichter ineinander bewegten. Bei -13 haben wir Fotos gemacht und sind den Polarlichtern Stück für Stück hinterhergefahren. Nach fast eineinhalb Stunden mussten wir uns dann doch mal lösen. Es war kalt, spät und wir hatten am „nächsten“ Morgen einen Ausflug geplant. Schweren Herzens haben wir uns daher auf den Rückweg gemacht.

Doch für immer wird das das beste Geburtstagsgeschenk bleiben. Bis zur letzten Sekunde haben wir nicht daran geglaubt. Der Tag, an dem wir die Polarlichter da erste Mal gesehen haben, wird für immer mein 30. Geburtstag sein. Wer kann das schon von sich behaupten?

 



*Werbung
***Keine Kooperation

Sauerland Escape: Ferienwohung + Outdoor Escape

[Werbung] Wir spielen unfassbar gerne Escape Rooms. Die meisten Räume in unserer Umgebung haben wir schon erledigt und so müssen wir immer weitere Strecken zurücklegen. Ein Escape-Hotel bzw. Ferienwohnung bietet sich da natürlich an und Sauerland Escape hat das umgesetzt!

Von Frankfurt aus haben wir ca. 3 Stunden gebraucht. Direkt vor der Tür wird das erste Zahlenschloss geöffnet, zu dem Zeitpunkt allerdings nur für den Schlüssel. In der Ferienwohnung gibt es alles, was man braucht: Ein Bad mit Dusche, Bett, Kommode, Küchenzeile, Kühlschrank, Küchenutensilien und eine Sitzgelegenheit. Direkt beim Betreten sind uns die ersten Hinweise schon ins Auge gestochen.

Bildrechte: https://sauerlandescape.de/


Die Story: "Der Legende nach hat Braumeister Karl Meyer im 18. Jahrhundert in seiner Brennerei einen magischen Trunk destilliert. Schnell verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer im ganzen Land. Doch so schnell sich die Nachricht verbreitete, so schnell geriet der Trunk nach dem plötzlichen Tod des Braumeisters wieder in Vergessenheit.

Als vor einigen Jahren die Sauerländer Edelbrennerei von der Legende hörte, machten sie es sich zur Aufgabe diesen magischen Trunk nachzubrauen. Seither wandeln sie auf den Spuren und Hinterlassenschaften Karl Meyers. Leckere Getränke verlassen regelmäßig die Versuchsräume der Brennerei, doch der große Durchbruch blieb bis jetzt aus. Bis jetzt!

In den letzten Monaten entstand auf dem Gelände der alten Brennereiruine eine Ferienwohnung. Bei diesen Arbeiten fanden Bauarbeiter an alten Holzresten Hinweise, die in Verbindung mit dem verlorenen Rezept Karl Meyers stehen könnten. Hat der alte Braumeister das Rezept vor seinem plötzlichen Tod in der Brennerei versteckt?"


Bei diesem Rätsel drängt die Zeit nicht. Das Rezept ist bereits so lange verschwunden, dass es nicht auf ein paar Stunden ankommt. Wenn ihr eine kleine Denkpause benötigt, zieht euch die Wanderschuhe an und erkundet die Umgebung Kallenhardts. Felder, Wälder und Bäche landen zum Verweilen und Entschleunigen ein. Mit etwas Abstand lässt sich das Rätsel aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Wie in den meisten Escape Rooms hat man 60 Minuten Zeit. Die Zeit startet man selbst am Fernseher und hier kommt ein zusätzlicher Bonus: Pausen! Man muss nicht die ganzen 60 Minuten am Stück rätseln, sondern kann sich Zeit lassen. So kann man zwischendrin Spazieren gehen oder -wie wir- beim Abendessen neue Energie tanken. (Achtung: Lieferdienste sind Mangelware). Bei regulären Escape Rooms wird man nach 60 Minuten aus dem Raum gekehrt, ob gelöst oder nicht. Das entfällt hier natürlich auch und gerade Kinder oder beeinträchtigte Personen können die Rätsel voll auskosten.

Alle Rätsel finden offline statt und sind in Schlafzimmer, Flur und Küche verteilt. Hilfekarten stehen auch zur Verfügung, denn der Spielleiter ist natürlich nicht vor Ort. Die Rätsel sind jedoch selbsterklärend und nicht all zu schwer. Ein Rätsel hat es mir besonders angetan, aber ich spoilere natürlich nicht!

Am Ende haben wir etwas länger gebraucht und so die 60 Minuten leicht überschritten.

 

 
 

 

Am nächsten Morgen haben wir die Stadt durch das Outdoor-Escape besser kennen gelernt. Mit dem gestellten Rucksack ging es los. Das System klang beim Erklären komplizierter als es ist, denn die Strecke kann individuell angepasst werden. Von Laufmuffel bis zu Wanderern oder Fahrrad fahren ist alles möglich. Die Rätsel bleiben aber die gleichen!


Die Story:
"07:58 Uhr, das Telefon der Rezeption im Romantik Hotel Knippschild klingelt. Polizeikommissar Ferdinand Berlet ist am Apparat, um den Fund einer Leiche, die einen Zimmerschlüssel des Hotels bei sich trug, zu melden. Die Leiche war von einem Spaziergänger in den frühen Morgenstunden gefunden worden.

Gegen 08:45 Uhr trifft die Mordkommission im Hotel ein und öffnet das Zimmer des Unbekannten. Es scheint, bis auf einen Rucksack, einen Zettel und einer Kryptex-Rolle, leer zu sein. Den Beamten kommt der Verdacht auf, dass diese Gegenstände möglicherweise absichtlich zurückgelassen wurden. Die Aufschrift auf dem Zettel verstärkt diese Vermutung zudem: „Nun bist du einer von uns. Ungehorsam oder Flucht wird mit dem Tod bestraft.“ Eins ist klar: Der Tod des Unbekannten ist kein Zufall!

Handelt es sich hier etwa um weitaus mehr? Vielleicht sogar um einen gefährlichen Geheimbund, vor dem der Unbekannte auf der Flucht war? Die Polizei hatte leider bisher keinen Erfolg beim Versuch, die Kryptex-Rolle zu öffnen. Ihnen ist klar, dass ein gewaltsames Öffnen den Inhalt und damit die einzig mögliche Spur zu dem Mörder vernichten würde. Es bleibt nichts anderes übrig, als das Rätsel zu lösen. Helft der Polizei, das Rätsel zu lösen und den Kontakt zu dem Geheimbund herzustellen. Viel Erfolg!"


Wegen der niedrigen Temperaturen haben wir uns für die kleinste Strecke entschieden, hatten aber nicht weniger Spaß! Auch hier hatte ich einen klaren Rätsel-Favoriten! Das Spiel ist komplett offline und kann daher auch gut als Handy-Detox genutzt werden.

 

 

 

Fazit: Beide Escapes können gut miteinander verbunden werden und können eine kleine Auszeit aus dem Alltag darstellen. Beide Escapes sind ohne große Technik und erinnern an die 1. Generation der Escape Räume. Allerdings ist das natürlich auch nicht anders umsetzbar, denn die Technik streikt ja auch gerne mal und in diesem Fall ist der Spielleiter ja nicht vor Ort.

Das Indoor-Escape empfehlen wir für 2 Personen auch ohne Übernachrung.

 
 

*Werbung
**Kooperation

Finnland / Rovaniemi: Weihnachtsmanndorf + Nova Skyland Hotel + Glass Resort + Unsere Auflüge

[Werbung] Nach 2 Jahren hat es endlich geklappt und wir konnten nach Finnland fliegen! In diesem Blogpost berichte ich hauptsächlich über das Weihnachtsmanndorf und die Unterkünfte Nova Skyland Hotel und Glass Resort. Über die Ausflüge und die Nordlichter-Jagd wird es separate Beiträge geben.


Flug: Von Frankfurt sind wir über Helsinki nach Rovaniemi mit Finnair geflogen. Aufenthalt war jeweils ca. 1 eineinhalb Stunden und das hat völlig gereicht. Die Koffer wurden direkt durchgechecked. Der Flughafen Rovaniemi ist sehr klein, daher gibt es auch nur zwei Gepäckbänder.


Ziel: Als Bleibe haben wir uns das Weihnachtsmanndorf rausgesucht. Dieses liegt nur ca. 8 Minuten mit dem Auto vom Flughafen entfernt. Die Adresse ist ebenso bei vielen Ausflugsanbietern bekannt und wird als Abholpunkt angeboten.


Die Temperaturen und Tageslicht: Ungewöhnlich warm war es im Januar 2023 und so hatten wir durchgängig an die 0 Grad in Rovaniemi. Etwas nördlicher durften wir nachts -13 Grad erleben. Die niedrigen Temperaturen sind aber nicht die Norm! Tageslicht war etwa 4 Stunden am Tag zu sehen. Da es bei uns durchgängig bewölkt war, hat sich dieses Tageslicht auch in Grenzen gehalten. Durch die Beleuchtung im Dorf und in der Stadt (und durch den kurzen Aufenthalt) hat uns das aber nicht gestört.


Das Weihnachtsmanndorf: Schon von der Ferne erstrahlt das Weihnachtsmanndorf in tollen Lichtern. Das wahr gewordene Winter-Wonderland! Das Dorf ist ein echter Touristen-Magnet und das merkt man auch: Souvinier-Shops wohin das Auge reicht. Ein (kostenloses) Hightlight ist natürlich der Übertritt des Polarkreises. Im Schnee kann man es nicht erkennen, aber auf dem Boden ist eine zusätzliche Markierung. Ebenso ist der Bereich per Webcam einsehbar. Wir haben also live meiner Mama gewunken!

Weitere Aktivitäten: Rentierschlittenfahrt, Huskyschlittenfahrt, Snow mans world, Besuch des Weihnachtsmannes, Elfen Academy und Schneemobil fahren. Das klingt erstmal nach viel, allerdings sind wie Aktivitäten von kurzer Dauer und relativ teuer. Man muss bei der Husky Farm beispielsweise Eintritt zahlen und wird nochmal zur Kasse gebeten, wenn man einen Hund streicheln möchte.

Man ist also viel besser bedient die typischen Ausflüge wie Husky, Rentier und Schneemobil über Getyourguide zu buchen. 

 





 

Nova Skyland Hotel: Das Nova Skyland Suite Aurora sieht von innen aus wie eine Holzhütte. Auf zwei Etagen sind insgesamt 4 Schlafmöglichkeiten und 2 Bäder verteilt. Auf beiden Etagen gibt es große Glasfronten, oben sogar direkt gegenüber vom Bett. Zusätzlich gibt es im oberen Bad noch eine Sauna. Richtige Schränke gibt es nicht, ebenso wie eine Kochzeile. Kühlschrank und Wasserkocher sind jedoch vorhanden. Ein großzügiges Frühstücksbuffet ist inklusive.


Glass Resort: Das Glasresort erstreckt sich ebenfalls auf zwei Etagen, allerdings beinhaltet es nur ein Bad (dennoch mit Sauna). Die beheizbaren Glasfronten sind hier nochmals mehr ausgebaut und hier gibt es eine kleine Küche mit Geschirr, Spülmaschine und Microwelle.

Das Highlight ist das Jacuzzi! Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt und bei Schneefall habe ich bei 37 Grad Wassertemperatur im Jacuzzi gesessen!

Glasfronten heißt hier aber auch: Schlafmaske mitnehmen, denn das Glass Resort lässt sich nicht abdunkeln.

Ein großes Frühstücksbuffet und Abendessen a la carte war bei unser Buchung dabei. Das Abendessen ist wirklich sehr vornehm und qualitativ hochwertig. Am besten wirft man einen Blick vorab in die Karte - entweder auf der Website oder über das Tablet im Glass Resort.

So schön beide Unterkünfte sind und so sehr die Bilder auf den Websiten einem das suggerieren wollen: Im Weihnachtsmanndorf hat man nur eine sehr geringe Chance die Nordlichter zu sehen. Die sonst so schöne Beleuchtung macht das kaputt.


 
 
  
 
 
 
 

 

 

Unsere Ausflüge:
  • Husky Tour mit Apukka
  • Rentier Tour mit Apukka
  • Schneeskulptur
  • Escape Room Ballpit takeover
  • Reiten

Einige der Aktivitäten kannte ich schon von Norwegen, aber das Schneeskulpur erstellen war neu für mich. Ich war auch die Erste, die diese Akitvität gebucht hat und somit am dem Tag mit dem Guide alleine. Aus einem Eisklotz haben wir nach und nach ein Herz geformt. Ich war sehr auf die Hilfe vom ihm angewiesen, weshalb ich doppelt froh war ihn ganz für mich alleine beanspruchen zu können. Knapp eineinhalb Stunden später war das Werk vollbracht!

Auch bei dem Schneemobil hatten wir Glück die Einzigen zu sein und konnten daher richtig schnell fahren. Die Fahrstrecke kam uns mega lang vor und am Tag danach hatte ich richtig Muskelkater in den Armen vom Festhalten.

Bei der Rentier- und Huskytour waren die reinen Fahrzeiten sehr kurz. Auch wenn die Basis nur 3 Minuten entfernt ist durften wir das BBQ nicht abbrechen und waren gezwungen zu bleiben.

 


Fazit: Wir hatten eine tolle Zeit im Weihnachtsmanndorf, allerdings empfehle ich eine Unterkunft außerhalb zu wählen und dem Weihnachtsmanndorf nur einen Tagesbesuch abzustatten. Die Aktivitäten sind teuer und die Lichtverschmutzung groß. Für eingeschränkte Personen ist die Ballung an Aktivitäten in einem Ort wahrscheinlich von Vorteil.


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 02/2023

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.