[Werbung] Den Vulkanausbruch haben wir leider um ein paar
Tage verpasst, dennoch hatten wir eine wunderschöne und aufregende Zeit in Reykjavík und Umgebung!
Flug: Der Flug von Frankfurt nach Keflavík (KEF) dauert Non
Stop ungefähr 3 Stunden und 40 Minuten. Der KEF Flughafen liegt von von
ungefähr 40 Autominuten entfernt. Entweder man hat sich einen Mietwagen
organisiert oder man fährt mit den Reisebussen. Tickets kann man auch vor Ort
kaufen. Wir haben uns für FlyBus entschieden und ca. 30,00 € pro Person
gezahlt. Damit sind wir bis vor die Tür unseres Hotels gefahren worden.
Zwischendurch mussten wir am Busbahnhof aber den Bus wechseln.
Hotel Orkin: Wir konnten einen richtigen Schnapper machen
und das Hotel Orkin für 500,00 € buchen. 1 Woche + Frühstück! Einige Abstriche
muss man jedoch machen: Das Zimmer ist sehr klein, Roomservice gibt es nur 3x
die Woche und ein Wasserfilter ist nicht vorhanden. Das bedeutet, dass das
Wasser -typisch Isländisch- nach Schwefel riecht. Auch das Frühstücksbuffet ist
sehr klein und man muss seinen Tisch selbst abräumen. Für uns hat es jedoch
vollkommen gereicht!
Sommersonnenwende + Temperaturen: Bei unserem Aufenthalt im
Juni war Sommersonnenwende. Das heißt, dass es nur wenige Stunden etwas dunkel
wird. Völlige Dunkelheit gibt es gar nicht. Durch den Wind haben die meisten
Häuser in Island auch keine Rollläden, daher empfehle ich eine Schlafmaske
mitzunehmen.
Die Temperaturen schwankten von 11 - 17 Grad, wobei 17 Grad
und Sonne schon sehr außergewöhnlich waren. Der Wind lässt die Temperaturen
nochmal geringer wirken, daher war eine Winterjacke für mich Pflicht!
Fortbewegung: Wir haben uns mit Google Maps und Bussen fortbewegt.
Beim nächsten Mal werden wir uns aber definitiv ein Mietauto nehmen, denn das
Fahren in Island ist sehr entspannt und Parkplätze gibt es auch genügend.
Geocaching: Ein paar Geocaches haben wir auch mitgenommen,
allerdings war nur einer von den ca. 20 Stück einigermaßen besonders.
Ausflüge: Unsere Ausflüge haben wir fast hauptsächlich über
Getyouguide gebucht. Als Abholpunkte haben wir meist Bushaltestelle #13 angegeben,
das sind ca. 8 Minuten Laufweg vom Hotel Orkin.
- Walmuseum
- FlyOver
- Lava Show
- Speedboat Waltour
- Bootstour Wale
- Quad fahren
- Rote Lava Ausritt mit dem Pferd
- Tagestour Südküste
- Vulkan Wanderung
- Inside the Volcano
- Escape Room - The Bank Heist
Das Walmuseum, Flyover und sind die einzigen Aktivitäten,
die wir vor Ort bzw. auf der Website gebucht haben. Alle drei Aktivitäten
befindet sich oberhalb von Hafen, etwa 10 Minuten Laufweg entfernt. Das Walmuseum
war für uns eher weniger spannend, dafür das FlyOver umso mehr. Das Prinzip
kenne ich schon vom Europapark oder Universal Studios. Auch die Lava Show hat
uns sehr beeindruckt. Hier fließt tatsächlich echte Lava und der „Moderator“ liebt
seinen Job ganz offensichtlich und war sehr gut drauf!
Wale beobachten haben wir gleich zwei Mal gemacht. Mit einem
normalen Boot und einem Speedboot. Sofern euch der wilde Seegang nicht
ausmacht, spart euch das Geld für das normale Boot und bucht gleich das
Speedboot! Beide Male haben wir Wale gesehen, beim Speedboot aber viel näher
und viel mehr!
Mit dem Quad sind wir gut eine Stunde gefahren und das auch
Offroad! Wir haben uns ein Quad geteilt und haben nach dem Aussichtspunkt
gewechselt. Mit dem Pferd sind wir durch die Lavagestein-Region geritten. Hier
wurde auf die Reiterfahrung des Einzelnen gut eingegangen und zum Schluss
durften wir sogar noch einigermaßen schnell reiten.
Die Tagestour Südküste ist mit 10-12 Stunden sehr
anstrengend, aber ein absolutes Muss! Wir haben zwei Wasserfälle besucht, bei
dem wir sogar hinter einem stehen konnten, sind zu einem Gletscher gelaufen, haben
zwischen zwei Kontinenten gestanden und den schwarzen Strand besucht.





Die Vulkan Wanderung war leider ein absoluter Reinfall, da
die Beschreibung der Aktivität nur wenig mit dem tatsächlichen Ausflug
gemeinsam hatte. Beim Vulkan selbst waren wir nur ca. 1 Stunde. Eine Wanderung
war so überhaupt nicht möglich. Man musste sich entscheiden, ob wir hoch zum
Vulkan wandern - eben so weit wie man in 30 Minuten kommt. Bei einer extremen
Steigung wäre das nicht viel gewesen. Oder man besucht die alte Lava-Schicht, die
vom letzten Ausbruch übri geblieben ist und kann Vilkangestein anfassen.
Übrigens ist das genau der Vulkan, der kurz nach unserer Abreise ausgebrochen
ist. Durch die Erdbeben hat sich das schon angekündigt und daher wäre ein
längerer Aufenthalt im Sinne Aller gewesen. Stattdessen haben wir den restlichen
Tag damit verbracht irgendwelche Standorte mit „Schwefelbrunnen“ zu besuchen.

In Island gibt es den einzigen Vulkan auf der ganzen Welt,
den man von Innen besichtigen kann. Das wollten wir uns natürlich nicht
entgehen lassen. Nach einer 40-Minuten Wanderung haben wir uns umgezogen um
über einen Metallaufzug in den Vulkan herab gelassen zu werden. Unten konnten
wir uns ca. 40 Minuten frei bewegen und Fotos machen. Die Farben sind wirklich
wunderschön! Sich vorzustellen, dass dieser Vulkan mal aktiv war währenddessen
man darin steht ist einfach nicht begreifbar. Heute besteht keine Gefahr mehr,
denn der Vulkan ist seit hunderten Jahren tot. Zur Stärkung für die
Rückwanderung gab es noch zwei Suppen zur Auswahl.




Was darf natürlich auf keinen Fall in einem Urlaub fehlen?
Richtig: Der Escape Room. The Bank Heist ist ein Escape Room der ersten
Generation und ohne Technik. Der erste Raum war mein Spezialgebiet, dafür wurde
ich sehr stark beim 2. Raum unterstützt. Die Rätsel und Story haben Spaß
gemacht, allerdings waren wir schon nach 40 Minuten durch. Die Kommunikation
auf Englisch hat sehr gut funktioniert.
Schlussworte: Wie man sieht haben wir einiges erlebt und das
war auch so geplant. Abends sind wir nach dem Abendessen direkt aufs
Hotelzimmer um uns auszuruhen und auf den nächsten Tag vorzubereiten. Wir verreisten
nur 7 Tage, waren also nur 5 Tage vor Ort und haben das Maximum aus unserem
Aufenthalt herausgeholt. Körperlich sollte man bei diesen Aktivitäten schon fit
sein.
Den Vulkanausbruch haben wir leider um ein paar Tage
verpasst, allerdings haben wir noch die Erdbeben gespürt. Da wird das von
Deutschland nicht kennen, war das natürlich total verrückt! Angefangen hat es in
der Nacht vom 04.05.2023. Danach waren immer mehr dieser Erdbeben zu spüren,
aber nur, wenn wir gerade gesessen oder gelegen haben. Das erste Erdbeben hatte
eine Stärke von 4,3 und danach sogar 4,8.