Island Reise 2023: Reykjavík und Umgebung

[Werbung] Den Vulkanausbruch haben wir leider um ein paar Tage verpasst, dennoch hatten wir eine wunderschöne und aufregende Zeit in Reykjavík und Umgebung!


Flug: Der Flug von Frankfurt nach Keflavík (KEF) dauert Non Stop ungefähr 3 Stunden und 40 Minuten. Der KEF Flughafen liegt von von ungefähr 40 Autominuten entfernt. Entweder man hat sich einen Mietwagen organisiert oder man fährt mit den Reisebussen. Tickets kann man auch vor Ort kaufen. Wir haben uns für FlyBus entschieden und ca. 30,00 € pro Person gezahlt. Damit sind wir bis vor die Tür unseres Hotels gefahren worden. Zwischendurch mussten wir am Busbahnhof aber den Bus wechseln.


Hotel Orkin: Wir konnten einen richtigen Schnapper machen und das Hotel Orkin für 500,00 € buchen. 1 Woche + Frühstück! Einige Abstriche muss man jedoch machen: Das Zimmer ist sehr klein, Roomservice gibt es nur 3x die Woche und ein Wasserfilter ist nicht vorhanden. Das bedeutet, dass das Wasser -typisch Isländisch- nach Schwefel riecht. Auch das Frühstücksbuffet ist sehr klein und man muss seinen Tisch selbst abräumen. Für uns hat es jedoch vollkommen gereicht!


Sommersonnenwende + Temperaturen: Bei unserem Aufenthalt im Juni war Sommersonnenwende. Das heißt, dass es nur wenige Stunden etwas dunkel wird. Völlige Dunkelheit gibt es gar nicht. Durch den Wind haben die meisten Häuser in Island auch keine Rollläden, daher empfehle ich eine Schlafmaske mitzunehmen.

Die Temperaturen schwankten von 11 - 17 Grad, wobei 17 Grad und Sonne schon sehr außergewöhnlich waren. Der Wind lässt die Temperaturen nochmal geringer wirken, daher war eine Winterjacke für mich Pflicht!

 

Fortbewegung: Wir haben uns mit Google Maps und Bussen fortbewegt. Beim nächsten Mal werden wir uns aber definitiv ein Mietauto nehmen, denn das Fahren in Island ist sehr entspannt und Parkplätze gibt es auch genügend.

 

Geocaching: Ein paar Geocaches haben wir auch mitgenommen, allerdings war nur einer von den ca. 20 Stück besonders.

 

Ausflüge: Unsere Ausflüge haben wir fast hauptsächlich über Getyouguide gebucht. Als Abholpunkte haben wir meist Bushaltestelle #13 angegeben, das sind ca. 8 Minuten Laufweg vom Hotel Orkin.

  • Walmuseum
  • FlyOver
  • Lava Show
  • Speedboat Waltour
  • Bootstour Wale
  • Quad fahren
  • Rote Lava Ausritt mit dem Pferd
  • Tagestour Südküste
  • Vulkan Wanderung
  • Inside the Volcano
  • Escape Room - The Bank Heist

Das Walmuseum, Flyover und sind die einzigen Aktivitäten, die wir vor Ort bzw. auf der Website gebucht haben. Alle drei Aktivitäten befindet sich oberhalb von Hafen, etwa 10 Minuten Laufweg entfernt. Das Walmuseum war für uns eher weniger spannend, dafür das FlyOver umso mehr. Das Prinzip kenne ich schon vom Europapark oder Universal Studios. Auch die Lava Show hat uns sehr beeindruckt. Hier fließt tatsächlich echte Lava und der „Moderator“ liebt seinen Job ganz offensichtlich und war sehr gut drauf!

Wale beobachten haben wir gleich zwei Mal gemacht. Mit einem normalen Boot und einem Speedboot. Sofern euch der wilde Seegang nicht ausmacht, spart euch das Geld für das normale Boot und bucht gleich das Speedboot! Beide Male haben wir Wale gesehen, beim Speedboot aber viel näher und viel mehr!

 

Speedboot Reykjavik

 

Mit dem Quad sind wir gut eine Stunde gefahren und das auch Offroad! Wir haben uns ein Quad geteilt und haben nach dem Aussichtspunkt gewechselt. Mit dem Pferd sind wir durch die Lavagestein-Region geritten. Hier wurde auf die Reiterfahrung des Einzelnen gut eingegangen und zum Schluss durften wir sogar noch einigermaßen schnell reiten

Die Tagestour Südküste ist mit 10-12 Stunden sehr anstrengend, aber ein absolutes Muss! Wir haben zwei Wasserfälle besucht, bei dem wir sogar hinter einem stehen konnten, sind zu einem Gletscher gelaufen, haben zwischen zwei Kontinenten gestanden und den schwarzen Strand besucht.

 

Wasserfall Island

 

Schwarzer Strand


Die Vulkan Wanderung war leider ein absoluter Reinfall, da die Beschreibung der Aktivität nur wenig mit dem tatsächlichen Ausflug gemeinsam hatte. Beim Vulkan selbst waren wir nur ca. 1 Stunde. Eine Wanderung war so überhaupt nicht möglich. Man musste sich entscheiden, ob wir hoch zum Vulkan wandern - eben so weit wie man in 30 Minuten kommt. Bei einer extremen Steigung wäre das nicht viel gewesen. Oder man besucht die alte Lava-Schicht, die vom letzten Ausbruch übri geblieben ist und kann Vilkangestein anfassen. Übrigens ist das genau der Vulkan, der kurz nach unserer Abreise ausgebrochen ist. Durch die Erdbeben hat sich das schon angekündigt und daher wäre ein längerer Aufenthalt im Sinne Aller gewesen. Stattdessen haben wir den restlichen Tag damit verbracht irgendwelche Standorte mit „Schwefelbrunnen“ zu besuchen.

 

 

In Island gibt es den einzigen Vulkan auf der ganzen Welt, den man von Innen besichtigen kann. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Nach einer 40-Minuten Wanderung haben wir uns umgezogen um über einen Metallaufzug in den Vulkan herab gelassen zu werden. Unten konnten wir uns ca. 40 Minuten frei bewegen und Fotos machen. Die Farben sind wirklich wunderschön! Sich vorzustellen, dass dieser Vulkan mal aktiv war währenddessen man darin steht ist einfach nicht begreifbar. Heute besteht keine Gefahr mehr, denn der Vulkan ist seit hunderten Jahren tot. Zur Stärkung für die Rückwanderung gab es noch zwei Suppen zur Auswahl.


Inside the Volcano

 

Was darf natürlich auf keinen Fall in einem Urlaub fehlen? Richtig: Der Escape Room. The Bank Heist ist ein Escape Room der ersten Generation und ohne Technik. Der erste Raum war mein Spezialgebiet, dafür wurde ich sehr stark beim 2. Raum unterstützt. Die Rätsel und Story haben Spaß gemacht, allerdings waren wir schon nach 40 Minuten durch. Die Kommunikation auf Englisch hat sehr gut funktioniert.

 

Schlussworte: Wie man sieht haben wir einiges erlebt und das war auch so geplant. Abends sind wir nach dem Abendessen direkt aufs Hotelzimmer um uns auszuruhen und auf den nächsten Tag vorzubereiten. Wir verreisten nur 7 Tage, waren also nur 5 Tage vor Ort und haben das Maximum aus unserem Aufenthalt herausgeholt. Körperlich sollte man bei diesen Aktivitäten schon fit sein.

Den Vulkanausbruch haben wir leider um ein paar Tage verpasst, allerdings haben wir noch die Erdbeben gespürt. Da wird das von Deutschland nicht kennen, war das natürlich total verrückt! Angefangen hat es in der Nacht vom 04.05.2023. Danach waren immer mehr dieser Erdbeben zu spüren, aber nur, wenn wir gerade gesessen oder gelegen haben. Das erste Erdbeben hatte eine Stärke von 4,3 und danach sogar 4,8.


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 07/2023

Malediven: Centara Ras Fushi

[Werbung] Das zweite Mal Malediven. Es ist und bleibt ein wahrer Traum! Letztes Mal waren wir auf Summer Island, diesmal haben wir uns für das Centara Ras Fushi entschieden.


Transfer: Bewusst haben wir uns eine Insel in der Nähe des Flughafens ausgesucht. Mit dem Speedboot waren wir innerhalb von 20 Minuten auf der Insel.

Wasservilla:
Wieder haben wir uns für die Wasservilla entschieden. Im Centara Ras Fushi gibt es eine Menge davon. Wir hatten die Wasservilla 341 und brauchten ca. 10 Minuten zum Strand und ca. 15 Minuten zum Restaurant. Unser Haus lag aber nicht am Ende! Das Schrittziel sollte hier kein Problem sein.

Vom Bett aus kann man direkt aufs Meer schauen und die eigene Terrasse lässt einem das Gefühl geben, die Insel würde einem alleine gehören. Über die Treppe gelangt man direkt ins Meer. Liegen und ein Tisch laden zum Entspannen ein. Es gibt keinen Sonnenschirm, aber durch das kleine Dach hat man fast immer etwas Schatten. Die Sitzecke haben wir auch einfach vor die Terrassentür geschoben. Die Minibar mit Getränken und Snacks wird jeden Tag kostenfrei aufgefüllt und auch zwei Wasserflaschen werden täglich bereitgestellt.

Im Bad befindet sich die Regendusche und -Achtung- der Kleiderschrank bzw. Ablagen. Richtig, die Kleidung wird im Bad verstaut.

Das Zimmer wird einmal am Tag gereinigt.
 

 

 

Wlan: Wlan gibt es auf der gesamten Insel kostenfrei.


Verpflegung: Neben 3 Bars gibt es auch verschiedene Restaurants. Das Mainrestaurant befindet sich in der Mitte der Insel und drei Mal am Tag geöffnet. Zum Frühstück ist es das Einzige Restaurant, welches geöffnet ist. Die Mischung der Speisen ist gut, auch wenn überwiegend indisches Essen serviert wird. Mittags kann man im italienischen Restaurant essen, ebenso abends. Zwei weitere Restaurants haben abends ebenfalls geöffnet. Mittags und abends muss man in den Restaurants -außer im Mainrestaurant- reservieren. Hier kann kostenfrei man ein Menü aus Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise wählen. Alternativ kann man auch „wild“ durch die Karte bestellen, das kostet jedoch extra. Pro Tag und Gast stehen 45.00 $ Guthaben zur Verfügung. Weiteres plus die Servicegebühr und Steuer muss der Gast selbst zahlen. Wir haben ausschließlich im Italienischen Restaurant gegessen und uns hat das 3-Gänge-Menü völlig ausgereicht.



Aktivitäten: Auf der Insel kann man einigen Aktivitäten nachgehen. Neben dem Schnorcheln steht ein Animationsprogramm zur Verfügung. Bei der Tauchschule Best Dives kann man Ausflüge buchen und am Strand gibt es einen Wasser-Sport-Stand. Non-Motorised-Aktivitäten wie Stand-up-Paddle oder Kajak sind kostenfrei.

Wir haben zwei Mal das Stand-up-Paddling gemacht, einmal Banana Boot, Parasailing und einen Schnorchelausflug.

 

Das Riff: Das Hausriff befindet sich vom Steg aus zu den Wasservillen auf der rechten Seite. Im Vergleich zu Summer Island findet man hier ein reines Korallenparadies! Viele Meeresbewohner tummeln sich hier und mit der Sicherheitsleine kann man auch bei höherem Wellengang sicher schnorcheln. Auf den Malediven hat man natürlich auch die Hai-Garantie und wir durften sie nicht nur einmal bestaunen!

Eine weniger schöne Begegnung war ein aggressiver Riesendrückerfisch. Offenbar war gerade Brutzeit und wir sind nichtsahnend in sein Gebiet geschnorchelt.




 

Arzt: Ein Arzt ist vor Ort und preislich absolut fair. Unsere „Behandlung“ aufgrund eines Hautausschlages hat nichts gekostet, ebenso waren die Anti-Allergikum-Tabletten kostenlos. Lediglich die Creme hat 6.00$ gekostet.


Kosten: Natürlich lege ich euch wieder offen was dieser ganze Spaß gekostet hat.

Merkmale:

  • Centara Ras Fushi
  • Flug mit Condor und Lufthansa
  • Transfer vor Ort mit dem Speedboat
  • 10 Tage
  • Water Villa
  • All inclusive
= 3074,00 € pro Person


Zusätzliche Kosten:
  • 3.00 $ Creme
  • 110.88 $ Parasailing
  • 154.00 $ Schnorchelausflug
  • 49.28 $ Banana Boot

= umgerechnet ca. 268,94 €


Gesamtkosten pro Person = Ca. 3.342,94 €

Achtung: Die Preise auf der Insel sind in Dollar und ohne Servicegebühr und Steuer!


Der Vergleich: Was wäre der Mensch ohne Vergleichen und zwangsläufig kommt die Frage auf „Welches der beiden Hotels ist besser?“. Ich würde das Centara Ras Fushi dem Summer Island vorziehen. Zwar kann Summer Island mit dem Over-Water-Restaurant punkten, aber beim Centara Ras Fushi ist das Riff viel besser, die Minibar ist kostenlos und auch die kostenfreien Wasseraktivitäten tragen zur Überzeugung bei.



*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 03/2021

Reykjavik Urlaubsplanung

[Werbung] Eins kann ich wirklich richtig gut: Urlaube planen. Alles für Island ist gebucht.

Heute gebe ich euch eine Übersicht des Urlaubes. Im Nachgang gibt es natürlich wieder Erfahrungsberichte.

Fluggesellschaft: Lufthansa

Apartment: GreenKey Apartment R47

Ausflüge: Gebucht habe ich die Ausflüge über Getyourguide. Wir werden noch einige Zeit vor Ort haben, die nicht verplant ist. Diese nutzen wir für spontane Unternehmungen wie Aurora Museum, Escape, Wonder of Ice Ausstellung, Flyover,…

 

Golden Circle & Schneemobil-Tour

Preis: 218,00 €


Dauer: 11 Stunden

Beschreibung: Besuchen Sie den berühmten Golden Circle bei einer 10-stündigen Tour ab Reykjavik in einer kleinen Gruppe. Entdecken Sie einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands und machen Sie einen Zwischenstopp im historischen Nationalpark Thingvellir.

Der beeindruckende Park gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Islands erstes Parlament, gegründet um 930 n. Chr., befindet sich im Park, ebenso wie die prächtige Silfra-Spalte, ein beliebter Tauchplatz.

Machen Sie einen Zwischenstopp und erleben Sie das geothermische Gebiet um die Geysire. Bewundern Sie dieses atemberaubende Naturschauspiel und sehen Sie die 25 Meter hohe Wasserfontäne des Geysirs. Weiter geht es zum Gullfoss-Wasserfall, an dem das Wasser aus 32 Meter in eine schroffe Schlucht fällt.

Fahren Sie weiter zum Langjökull-Gletscher und unternehmen Sie eine 1-stündige Fahrt mit dem Schneemobil, bevor Sie nach Reykjavik zurückkehren.


Walbeobachtungs-Tour an Bord einer Luxus-Yacht

Preis: 104,00 €

Dauer: 3 Stunden

Beschreibung: Steigen Sie an Bord einer luxuriösen Yacht und sehen Sie die unglaublich vielfältige Tierwelt des Meeres, nicht weit entfernt von der Küste Reykjavíks. Nehmen Sie teil an einer Kleingruppen-Tour und entdecken Sie einige der majestätischen Wale, Delfine und Schweinswale. Das Schiff startet im alten Hafen. Sie fahren an den kleinen Inseln der Bucht Faxaflói vorbei und entlang der Küste von Reykjavík. Genießen Sie während der Tour die atemberaubende Aussicht auf die Stadt, während Sie im Wasser nach Wildtieren Ausschau halten.

Am häufigsten werden Minkewale, Buckelwale, Delfine und Schweinswale gesichtet. Mit etwas Glück sehen Sie aber auch Orkas (auch bekannt als Killer-Wale) und viele andere Tiere. Das professionelle Team an Bord hat viel Erfahrung und stellt sicher, dass Sie die Tour mit einem Lächeln im Gesicht beenden. Diese Tour findet auf einer wunderschönen Yacht statt, der Amelia Rose. Die drei Panoramadecks stellen sicher, dass alle Teilnehmer einen guten Blick auf die Umgebung erhalten. Nutzen Sie diese hervorragende Gelegenheit, um unvergessliche Fotos zu schießen. Die Decks sind teilweise überdacht und bieten Schutz vor Wind und Regen. Sie können auf die verschiedenen Seiten des Schiffs gehen, um die beste Aussicht zu genießen. Die Amelia Rose wurde entworfen, um die turbulenten Wellen in den Gewässern um Island zu meistern und so eine ruhige Fahrt zu ermöglichen, sodass die Passagiere seltener unter Übelkeit leiden.

Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie nicht genug sehen oder keinen Platz finden, um die Tiere zu entdecken. Sie fahren mit einer kleinen Gruppe, sodass Ihre Tour ein persönliches und unvergessliches Erlebnis wird. Worauf warten Sie also noch? Genießen Sie ein Walbeobachtungsabenteuer in Stil und Komfort.


Twin-Peaks-Tour auf einem Quad

Preis: 174,00 €

Dauer: 3,5 Stunden

Beschreibung: Fahren Sie auf einem Quad in das Hinterland von Reykjavik und genießen Sie eine unbezahlbare Aussicht auf die Stadt. Die Twin-Peaks-Tour ist eine erweiterte Fassung der Quad Mountain Safari, zu der ein zusätzlicher Besuch eines Berggipfels hinzugefügt wurde. Diese Tour ist etwas technischer und ein umfangreicheres Geländewagen-Erlebnis, sie vereint Schotterstraßen, Bergpfade, Felswege und steile Abfahrten.

Die 4-stündige Tour beginnt am Basiscamp. Hier beginnen Sie Ihr Abenteuer mit einer Fahrt auf einer Schotterstraße entlang des Hafravatns. Anschließend fahren Sie einen Bergpfad hinauf bis zur Spitze des Hafrafells. Von hier genießen Sie die wunderbare Aussicht über die gesamte Reykjavik-Region und die umgebenden Bergketten.

Nach Ihrer ersten Stunde auf dem Geländefahrzeug fühlen Sie sich etwas sicherer, somit ist es Zeit für eine Fahrt zum Úlfarsfell. Die Aussicht über Reykjavik vom Gipfel dieses Berges ist sogar noch beeindruckender. An einem wolkenfreien Tag können Sie sogar bis zum Hunderte Kilometer entfernten Snæfellsjökull-Gletscher sehen.


Tagestour durch den Süden Islands

Preis: 75,90 €

Dauer: 10 Stunden

Beschreibung: Erkunden Sie den dramatischen Süden von Island und dessen Küstenlinie auf dieser ganztägigen Sightseeingtour ab Reykjavík. Nach der Abholung von einem der aufgeführten Hotels oder Gästehäusern im Zentrum von Reykjavík reisen Sie zu den wunderschönen Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss.

Fahren Sie unterwegs vorbei an einer Vielzahl von Flüssen, Wasserfällen, Bergen und Gletschern. Gehen Sie am Seljalandsfoss hinter die Kaskade des Wasserfalls und spüren Sie die Gischt in Ihrem Gesicht. Reisen Sie weiter zum Skógafoss und bewundern Sie den 60 Meter tiefen Wasserfall. Fahren Sie vorbei an den schwarzen Sandstränden der Südküste und erleben Sie die Kraft des Meeres. Besuchen Sie die Gletscherzunge Sólheimajökull und sehen Sie hier einen Auslassgletscher des Mýrdalsjökull. Bewundern Sie dieses sich ständig ändernde Meisterwerk von Mutter Natur aus der Nähe.

Sehen Sie anschließend die Basalt-Brandungspfeiler im reizenden Vík. Dies ist die südlichste Stadt von Island und sie liegt direkt am Mýrdalsjökull-Gletscher. Danach kehren Sie wieder zurück nach Reykjavík.


Rote Lava - Ausritt mit dem Pferd

Preis: 90,00 €

Dauer: 2 Stunden

Beschreibung: Lassen Sie sich entspannt an Ihrer Unterkunft in Reykjavik abholen und fahren Sie zum Startpunkt Ihrer Tour, wo Sie sich mit Ihren Pferden vertraut machen. Die während der Tour zurückgelegte Strecke beträgt 5 - 7 Kilometer, je nach Erfahrung Ihrer Gruppe. Diese Tour ist gleichermaßen geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Reiten Sie los über einen schönen und ruhigen Weg entlang der Redhills. Gruppen mit erfahrenen Reitern reiten über die Rauðarvatn-Route. Auf beiden Routen erwarten Sie natürliche Reitwege und eine herrliche Umgebung. Freuen Sie sich auf ein fantastisches Erlebnis auf dem Rücken der freundlichen Islandpferde.

Ihre Tour dauert etwa 2,5 Stunden, davon verbringen Sie 1,5 bis 2 Stunden auf dem Ausritt. Bei Bedarf erhalten Sie während Ihrer Tour Regenbekleidung. Tee und Kaffee stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Lassen Sie sich am Ende Ihrer Tour bequem an Ihrer Unterkunft in Reykjavik absetzen.


*Werbung
***Keine Kooperation

Summer Island Malediven: Kosten

[Werbung] Über Geld spricht man nicht? Oh doch! Und genau deshalb zeige ich euch heute was genau ihr für den Traumurlaub Malediven einplanen müsst.
 
Merkmale:
  • Summer Island Maldives
  • Flug mit Lufthansa
  • Transfer vor Ort mit dem Speedboat
  • 11 Tage
  • Water Villa
  • All inclusive
= 3021,00 € pro Person
 
 
  
Da ich seit Jahren immer beim Selben Reisebüro buche, bekomme ich einen Rabatt. Dieser war hier 180,00 €.
 
Natürlich kann man hier auch weiter sparen. Condor ist meist günstiger, wenn dann vielleicht auch die Flugzeiten nicht ganz optimal sind. Auch bei der Verpflegung muss kann man noch ordentlich sparen, wenn man statt all inclusive nur Halbpension / Vollpension nimmt. Da ich aber gerade Mittags nach dem Schnorcheln immer Hunger habe, kam das für mich nicht in Frage.

Der Größte Preisunterschied macht natürlich das Wasserbungalow aus. Mehr Luxus geht nicht. Die Entscheidung habe ich aber keine Sekunde bereut und würde das Geld immer wieder investieren.
 
Vor Ort kommen natürlich immer weitere Kosten auf einen zu. Egal ob es die Ausflüge sind oder die Cocktails, denn diese sind auf Summer Island nicht inklusive. Ein Cocktail kostet zwischen 8 - 12 Dollar. Ebenso kostet die Minibar extra.

Die Tauchschule bietet folgende Ausflüge an: Schildkröten, Manta und Ammenhaie. Jeder Ausflug kostet ca. 60 Dollar pro Person.
 
Die Schnorchelausrüstung hatten wir dabei und mussten so dafür keine Gebühr bezahlen. Ebenso haben wir auf den Zimmerservice verzichtet, da das Essen auf dem Wasserrestaurant einfach immer wunderschön war. Das Hotel bietet auch weitere Extras an wie ein Barbecue an Strand, Einzeldinner am Strand, Rundfahrt zu Zweit,… Auch diese Dinge haben wir nicht in Anspruch genommen, aber auch nicht vermisst.
 
Beim Auschecken an der Rezeption kann man den fälligen Betrag in Dollar oder Euro begleichen.
 

Fazit: Die Malediven müssen nicht so teuer sein, jedoch würde ich nie an der Unterkunft (Wasserbungalow) oder den Ausflügen sparen.
 
*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 01/2019

Life Update: Hamster, Island, Corona

[Werbung] In den letzten Wochen und Monaten ist einiges passiert, daher wird es mal wieder Zeit für ein Life Update!


Pina & neuer Hamster:
Vor unseren Urlaub hatten leider ein Problem mit Staubläusen. Das ist an sich kein Problem, jedoch haben die „normalen“ Maßnahmen nicht ausgereicht, sodass wir das Röhrensystem entfernt und das Streu komplett ausgetauscht hatten. Danach waren die Staubläuse auch verschwunden, jedoch war Pina davon sehr gestresst und hat abgebaut. Auch ein Füttern von Brei hat nicht ausgereicht und mussten wir uns leider verabschieden.

Nach einiger Zeit fürs Ausräumen und Trauern haben wir uns dann entschieden einem neuen Hamster ein tolles Zuhause zu bieten. Daher haben wir nun Snape adoptiert. Eine ausführliche Vorstellung folgt noch!

 
Island: Bereits einige Male hatten wir Island als Ziel ins Auge gefasst, durch Corona hat das aber leider nicht geklappt. Nun haben wir es erneut gewagt und Flug + Hotel gebucht! Die Ausflüge folgen natürlich auch noch. Bei dem Hotel haben wir einen richtigen Schnapper gemacht: Ca. 500,00 € für 7 Tage Einzelzimmer mit eigenem Bad und Frühstück. Nächstes Jahr im Juli, kurz nach der Hochzeit, geht es los. Jedoch nicht als Hochzeitsreise, sondern als Vater-Tochter-Urlaub!


Hochzeit:
Apropos Hochzeit… Ich halte euch ja auf dem Laufenden der Planungen. Es vergeht keine Woche ohne Planung und kein Tag ohne Gedanken daran. Auf der einen Seite ist das natürlich schön, auf der anderen Seite sehr anstrengend. Wahnsinn, was alles hinter einem einzigen Tag (+ halber Tag Standesamt) steckt. Ich könnte mir gar nicht vorstellen eine weitere Feier für beispielsweise andere Familienangehörige, ect. zu planen. Ich bin aber sehr dankbar, dass wir den Tag so gestalten können wie wir wollen und nicht auf Bräuche Rücksicht nehmen müssen.


 
Corona: Nach 2,5 Jahre Pandemie hat es mich nun auch erwischt. Wahrscheinlich habe ich mich auf der Arbeit angesteckt. Angefangen hat es mit 5 Tage Kopfschmerzen am Stück. Das hatte ich bisher -auch vor meiner OP- noch nicht. Knapp 6 Tage nach der vermutlichen Ansteckung habe ich Halsschmerzen bekommen. An diesem Tag war ich noch auf der Arbeit, danach musste ich mich aber zwei Mal hinlegen. Am nächsten Morgen waren die Halsschmerzen schlimmer und ich habe mich krankgemeldet. Erbrechen kam dazu. Der Test war weiterhin negativ und die Hausärztin diagnostizierte einen Infekt. Immer wieder hatte ich Fieber und habe nur Zwieback gegessen.

Mein Freund ist sicherheitshalber schon ins Wohnzimmer gezogen.

Am nächsten Morgen war mein Test eindeutig Positiv und das nach nur wenigen Sekunden. Immerhin wusste ich nun, wieso es mir so schlecht ging. Ich musste also wieder die Hausärztin kontaktieren für den PCR Test. Den Termin habe ich um 11 Uhr erhalten. Um 10 Uhr saß ich weinend auf der Bettkante, weil ich nicht wusste wie es zur Ärztin schaffen sollte. Ich war extrem schwach und konnte mich kaum auf den Beinen halten. Später haben noch Muskelschmerzen an den Beinen hinzu als hätte ich 5 Stunden am Stück trainiert.

Nach 3 Tagen ging es mir endlich wieder besser, sodass ich langsam auch wieder Essen und vor allem auch selbst zubereiten konnte, meine Stimme verabschiedete sich dann aber für ganze 2 Tage. Trotzdem merkte ich jeden Tag Verbesserungen, wenn auch alles super anstrengend war. Ein Mittagsschlaf war daher ein Muss bis fast zum Ende meiner Krankschreibung 1,5 Wochen später.

Zum Glück habe ich keine weiteren Schäden davongetragen und gehe wieder meinem normalen Alltag inkl. Sport nach.

 
*Werbung
***Keine Kooperation

Urlaubsplanung der nächsten Jahre

[Werbung] So langsam plane ich wieder Individual-Reisen. Bisher war mir das durch Corona zu unsicher. Ägypten kann wieder bereist werden und ich habe mir mal Gedanken zu den Reisezielen der nächsten Jahre gemacht.


Ägypten
soll jedes Jahr zwei Mal zum Schnorcheln besucht werden.
Hinzu kommt jedes Jahr ein anderes / besonderes Reiseziel. Natürlich wird zu jedem Urlaub ein Blogpost erstellt.

Oktober 2021: Noch in diesem Monat geht es für einen Kurz-Trip nach Kiew. Wir haben dort viele Ausflüge gebucht und sind gespannt auf die vielen Eindrücke.

Februar 2022: Bereits vor einigen Monaten unseren dritten Malediven-Urlaub gebucht. Diesmal geht es auf die Insel Filitheyo.

Januar 2023:
Finnland! 2020 und 2021 war dies aufgrund von Corona nicht möglich. 2022 wird es aufgrund von privaten Plänen nicht realisierbar sein, aber im Januar 2023 wird es endlich so weit sein!

2024: Kapstadt! Dort gibt es viele Ausflüge, die wir gerne machen wollen.

2025: Island! Unsere Island-Reise wurde 2020 und 2021 storniert. Der eigentliche Gedanke war vor dem Hessentag in unserem Ort zu flüchten. Da der Hessentag aber nur verschoben wurde, haben wir unsere Pläne diesen angepasst.


Das ist die bisherige, grobe Planung. Wahrscheinlich werden wir es nicht schaffen jedes Jahr zwei Mal nach Ägypten zu reisen. Gerade Island kollidiert mit dieser Planung, denn man muss ja auch die beste Reisezeit beachten. Trotzdem stehen die Besonderen Ziele fest und wir freuen uns extrem darauf!



*Werbung
***Keine Kooperation

Malediven: Filitheyo Island Resort

[Werbung] Eins. Zwei. Drei. Das dritte Mal Malediven. Was als „das machen wir nur einmal im Leben“ begann ist nun ein absoluter Lieblingsort geworden. Diesmal im Filitheyo Island Resort und einem ganz besonderen Ereignis.


Transfer: Der Transfer dauert diesmal extra lange. Nach dem Direktflug von Frankfurt nach Male mussten wir mit dem Bus zum „Flughafen“ der Wasserflugzeuge. Bis unser Flug ging, mussten wir 1,5 Stunden warten. Der Flug selbst ging ca. 35 Minuten. Das Wasserflugzeug setzt an einer Anlegestelle im Meer an. Danach sind es nochmal 10 Minuten mit dem Boot bis man das Hotel endlich erreicht.

Der Check-in wurde zum Glück sehr kurz gehalten. 




Wasservilla: Malediven ohne Wasservilla? Für uns nicht denkbar. Wir lieben die Aussicht, die Ruhe und alles in greifbarer Nähe zu haben.

Das Wasserbungalow auf Filitheyo ist etwas altmodischer eingerichtet. Das passt aber zum Flair der Insel. Es ist alles da, was das Herz begehrt: Dusche, Wanne, Bett mit Moskitonetz, Safe, Minibar, Terrasse mit Sitzgruppe, zwei Liegen und einer Hängeschaukel. Ein Grund, warum wir uns für Filitheyo entschieden haben: Das riesige Dach über der Terrasse. Hier findet man fast den ganzen Tag Schatten.
Wir hatten das Glück, dass wir das letzte Bungalow bekommen haben und konnten daher einen noch größeren Ausblick genießen.

Das Zimmer wird zwei Mal am Tag gereinigt.


 


Wlan: Das Wlan ist extrem kostenintensiv (über 100 Dollar in der Woche). Daher haben wir uns vorab am Flughafen eine Sim Karte gekauft. Den Shop Ooredoo findet ihr auf der rechten Seite, wenn ihr aus dem Flughafengebäude herauskommt. Wir haben für eine Sim-Karte mit 17GB 35 Dollar bezahlt. Das Internet haben wir uns via mobilem Hotspot geteilt.


Verpflegung: Die Mahlzeiten werden im Main Restaurant serviert. Hier bekommt man für die ganze Dauer des Urlaubes einen festen Platz zugewiesen. An der Strandbar gibt es nachtmittags kleine Snacks und man hat die Möglichkeit ein Strand-Dinner (gegen Bezahlung) zu buchen.

Im Main Restaurant gibt es das Essen in Buffet-Form: Salatbar, Nudel-Station, verschiedene warme Gerichte, Sushi, Kuchen und Obst stehen zur Auswahl. Das Buffet ist eher klein gehalten, es wird viel Fisch serviert und die Gerichte sind gerne auch mal scharf gewürzt.

Vom letzten Wasser-Bungalow bis zum Main Restaurant sind es ca. 12 Minuten Laufweg!


Das Riff: Im Internet wird das Hotel mit einem sehr guten Riff angepriesen. Was soll ich sagen? Zurecht! An den Wasserbungalows direkt ist das Riff sehr kaputt. Schnorchelt man aber zur Riffkante kann man ein intaktes Riff mit vielen Bewohnern bestaunen! Fische, Fischschwärme, Oktopus, Haie, Muräne,… Es gab immer wieder was Neues zu entdecken. Auf der Website und vor Ort erhält man eine Karte, die die Schnorchel-Spots inkl. Exits eingezeichnet hat. Im Wasser sind ebenfalls Exit-Schilder angebracht. Viel falsch machen kann man hier also nicht. Am liebsten sind wir zu Exit 8 gelaufen und von dort aus ins Wasser. Die Strömung lässt einen automatisch an der Riffkante entlang zurücktreiben. An Exit 5, Exit 4 oder an unseren Wasserbungalow sind wir aus dem Wasser raus. Exit 1 - 3 fanden wir nicht so schön.


 

 

Aktivitäten: Auf der Insel kann man Wassersportarten (Kanu und Stand-up Paddeling) nachgehen und die Tauchschule besuchen - beides gegen Gebühr. Sogar 3 Geocaches kann man finden! Es werden drei Ausflüge vom Hotel angeboten: Morning-Fishing, Night-Fishing und ein Schnorchelausflug. Bei All-Inklusive Buchungen kann man kostenlos an zwei Ausflügen pro Aufenthalt teilnehmen. Ansonsten kostet der Schnorchel-Ausflug 40 Dollar. Die Crew ist voll ausgestattet mit Handtüchern, Getränken und Snacks. Es wird sich wirklich bemüht, dass man sich an Board wohl fühlt. Leider sind die angefahrenen Riffe nicht so schön wie das Hausriff. Man hat natürlich auch nur eine begrenzte Zeit im Wasser und soll sich in der Nähe vom Guide aufhalten. Zum Glück wird man nicht komplett an der „kurzen Leine“ gehalten und kann auch mal eine Ecke alleine erkunden. Ebenso wurde glücklicherweise auf Rettungswesten verzichtet. Dennoch haben wir den zweiten Ausflug danach storniert und sind lieber am Hausriff gedümpelt.



Verlobung: Diese Reise war nochmal mehr Besonders, denn am 02.03.2022 wurde mir bei einem Candle Light Dinner am Strand die Frage aller Fragen gestellt.
 


Kosten: Wie immer verrate ich euch was wir nun schlussendlich ausgegeben haben: 

Merkmale:

  • Filitheyo Island
  • Direktflug mit Condor
  • Transfer vor Ort mit dem Wasserflugzeug
  • 10 Tage
  • Water Villa
  • All inclusive


= 3070,00 € pro Person


Zusätzliche Kosten:

  • 35 Dollar Sim Karte
  • 77 Dollar Aroma-Öl Massage
  • 60 Dollar Candle Light Dinner am Strand


= umgerechnet ca. 155,00 €

 

Fazit: Weniger Luxus und mehr Anfahrtsweg als im Centara Ras Fushi. Dennoch sind die Terrasse und die Riffkante echte Highlights! Ich kann mir gut vorstellen hier noch einen Urlaub zu verbringen!


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 03/2022

Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.