[Werbung] Ich habe euch schon lange nicht mehr von meinen Wochenenden berichtet. Das holen wir jetzt nach inklusive einem What I eat in a day.
Freitag: Nach der Arbeit gab es ein Oberkörpertraining bei uns zu Hause. Da wir Gewichte, Lang- und Kurzhanteln und sogar eine Latzugmaschine haben ist auch Zuhause ein gutes Training möglich. Von Vorteil ist natürlich, dass man alleine ist und sich die Fahrtzeit spart. Das war an dem Tag auch wichtig, denn nach dem Duschen bin ich direkt ins Krankenhaus gefahren. Dort hatte ich einen Termin zum Röntgen. Bereits vor 3 Jahren wurde ich an der Nase operiert, dabei aber die Nasennebenhöhlen ausgelassen. Es sollte nun geprüft werden, ob meine Symptome daher stammen. Überraschenderweise musste ich keine 5 Minuten warten. Die Bilder und den Bericht konnte ich nach einigen Stunden online abrufen.
Vor Ort habe ich gleich den Hund fürs Dogsitting abgeholt. Das Autofahren war für Emma gar kein Problem und sie hat sich sehr über die kühlen Fliesen in unserer Wohnung gefreut, denn es war wirklich sehr heiß. Emma ist aktuell noch sehr zurückhaltend, aber wir haben bereits Fortschritte gemacht: Sie legt sich schon kurz zu mir, geht anstandslos Gassi und hat am Ende sogar gespielt.
Der nächste Termin ist bereits ausgemacht und ich bin gespannt wie sie sich verhält, wenn sie diesmal nicht abgeholt, sondern gebracht wird.
An dem Tag hat es auch noch an der Tür geklingelt und ich konnte meinen neuen Winnie-Puh-Rucksack auspacken. Dieser wurde mir von einer netten Dame (die ich nur online kenne) zugesendet, denn ich hatte absolut keine Zeit selbst zum Primark zu fahren. Der Rucksack ist eine gute Alternative zu Loungefly. Man merkt, dass das Material des Primark-Rucksacks dünner ist, dafür ist er größer und es tut bei 19,00 € nicht so weh, wenn er Gebrauchsspuren bekommt. Zum Vergleich: Ein Loungefly kostet ungefähr 80,00 €.
What I eat in a day:
An dem Tag hat es auch noch an der Tür geklingelt und ich konnte meinen neuen Winnie-Puh-Rucksack auspacken. Dieser wurde mir von einer netten Dame (die ich nur online kenne) zugesendet, denn ich hatte absolut keine Zeit selbst zum Primark zu fahren. Der Rucksack ist eine gute Alternative zu Loungefly. Man merkt, dass das Material des Primark-Rucksacks dünner ist, dafür ist er größer und es tut bei 19,00 € nicht so weh, wenn er Gebrauchsspuren bekommt. Zum Vergleich: Ein Loungefly kostet ungefähr 80,00 €.
What I eat in a day:
- Proteinkaffee
- Rührei mit Pilzen und Käse + Laugenstange
- Isoclear (im Training)
- Nudeln mit Tomatensoße
- Wassermelone
- Quarkriegel
- Griechischer Salat


![]() |
Winnie Puh Rucksack von Primark |

Samstag: Der Morgen startete mit etwas Aufräumarbeiten und Trainingstasche packen, denn mein Mann und ich wollten ins Fitnessstudio fahren. Ich bin bei unserem Fitnessstudio schon so lange Mitglied, dass ich am Wochenende eine Person kostenlos mitnehmen kann.
Vorher haben wir allerdings einen Stop im Tierheim gemacht um mit einem der Hunde Gassi zu gehen. Wir haben einen Opi von 15 Jahren ausgeführt. Durch das Alter mussten wir etwas langsamer machen und die Strecke kürzer halten. Danach ging es direkt ins Beintraining und die warmen Temperaturen haben das Training nicht einfacher gemacht. Ob es die Hitze, das Training oder das Antiallergikum am vorherigen Tag war? Ich weiß es nicht. Zumindest war ich richtig müde und wollte nach dem Mittagessen einen kurzen Mittagsschlaf auf der Akupressurmatte machen. Ich habe vergessen einen Wecker zu stellen und bin erst nach 1 Stunde und 35 Minuten aufgewacht. Dann musste ich mich auch schon fertig machen, denn ich war mit einer Freundin auf einer Kirmes verabredet. Hier haben wir es uns richtig gut gehen lassen und ich hatte viel Spaß beim Pferdspiel. Leider habe ich nicht gewonnen.
What I eat in a day:
- Proteinkaffee
- Rührei mit Pilzen und Käse + Laugenstange
- Isoclear (im Training)
- Kichererbsen & Gemüse
- Veggie-Burger
- Churros mit Zimt & Zucker
- Lillet
![]() |
Paris |
![]() |
Akupressurmatte |



Sonntag: Am Vortag war ich spät im Bett und für den Sonntag hatte ich wieder Pläne. Daher musste ich den Wecker auf 06:30 Uhr stellen. Schnell die Sachen packen und Essen vorbereiten. Der erste Halt war wieder das Tierheim. Hier war ich diesmal mit zwei Hunden Gassi, denn der dreibeinigen Danny hatte so gar keine Lust. Trotz seiner drei Beine hat er richtig Kraft und seine Trotzphase ist sicher bald vorbei. Da ich natürlich niemanden zwingen möchte, ich bin ich dann zeitnah wieder zurück und konnte so mit Safira noch in den Wald gehen. Safira beeindruckt mit ihren blauen Augen, aber auch mit der perfekten Leinenführigkeit, die auch beim Joggen erhalten bleibt. Nach dem Spaziergang gab es noch eine ausgiebige Kuscheleinheit, die sie aktiv einfordert.
Danach habe ich eine Freundin abgeholt und es ging weiter zum See. Hier haben wir es uns an mehreren Orten gemütlich gemacht, gegessen, gequatscht und uns ausgeruht. Mit UV-Kleidung und einem großen Schirm habe ich mich gut vor der Sonne geschützt.
Die Ruhe wurde aber jäh unterbrochen und dafür muss ich etwas weiter ausholen: Vor gut einem Monat waren Opa und Oma im Urlaub und leider hat Opa dort beim Schwimmen im See seinen Ehering verloren. Nach fast 60 Jahren! Beide waren natürlich super traurig und das konnten wir nicht so stehen lassen. Online habe ich eine Verlustmeldung gepostet und wurde auf die Ringjäger hingewiesen. Da diese gute Erfahrungsberichte haben, habe ich noch am selben Tag die Anfrage rausgeschickt. Der erste Kontakt war am 31.07.2025 telefonisch und am 01.08.2025 habe ich die Fragen beantwortet, ein Bild vom Ring gesendet, den Standort geschickt und per Google-Maps-Bild das Suchgebiet eingezeichnet. Ich wies darauf hin, dass wir aufgrund der Distanz von fast 500 km nicht persönlich dabei sein können. Man teilte mir mit, dass man in der kommenden Woche auf die Suche geht. Dann verging über eine Woche und mich erreichte dann die Nachricht, dass aufgefallen sei, dass man für das Gebiet eine Tauchgenehmigung bräuchte. Kein Problem, auch darum kümmerte ich mich und habe zügig eben diese Genehmigung erhalten. Das war am 12.08.2025 und man sagte mir, dass man versuche am nächsten Tag auf die Suche zu gehen. Es sind weitere 5 Tage ohne Kontakt vergangen bis eben zu diesem besagten Sonntag. Da erreichte mich um ca. 13:00 Uhr der Anruf, dass man nun am See sei und mit der Suche beginnen wolle, aber das Suchgebiet weiter eingegrenzt werden müsse. Kein „Wir fahren heute los“ oder „Sind auf dem Weg“. Alle vorhandenen Informationen hatte ich bereits mitgeteilt und es wurde nicht kommuniziert, dass diese nicht ausreichen. Ca. 40 Minuten von Oma entfernt konnte ich nicht viel machen als Anruf-Ping-Pong zu spielen. Nach fast zwei Stunden war das endlich geklärt und ich befand mich da schon auf dem Rückweg nach Hause. Mittlerweile war es 15:00 Uhr. Ab da wurde dann vermutlich gesucht? Wieder herrschte Funkstille und zwar bis 21:00 Uhr. Da berichtete man mir, dass man nun zu Hause sei und den Ring nicht gefunden habe. Und ein bisschen wurde die „Schuld“ darauf geschoben, dass wir nicht vor Ort waren. Das war allerdings von Anfang an klar. Es gab genügend Zeit für die Vorbereitung, ich stand telefonisch / online immer bereit und man hätte den Auftrag auch einfach ablehnen können. Ich kritisiere nicht, dass der Ring nicht gefunden wurde, denn ich vertraue darauf, dass sie intensiv gesucht haben. Ich kritisiere die Vorgehensweise und dass man viel Zeit verloren hat, eben weil die Ringjäger sich nicht vorbereitet haben. Ich hatte das Gefühl, dass man den punktgenauen Verlustort von uns erfahren wollte, was natürlich nicht möglich ist. Wir haben das Gebiet schon bestmöglich eingegrenzt. Der Rest ist eben die Arbeit der Ringjäger, sonst könnten sie sich auch Ringaufsammler nennen. Die Ringjäger sind gemeinnützig und haben nun keinen Finderlohn für ihre Suche erhalten. Dennoch müssen wir die Auslagen von 150,00 € für Tank und Sauerstoffflaschen ersetzen.
Nach dem Stress und Frust habe ich mich der Beautyroutine gewidmet: Haare waschen mit Haarkur, Gesichtsmaske und Maniküre. Zur Entspannung habe ich noch unsere Recovery-Boots genutzt. Diese erzeugen Druckwellen um die Durchblutung zu verbessern ähnlich wie bei einer Lymphdrainage.
What I eat in a day:
- Proteinkaffee
- 2,5 belegte Brote
- Obst & Gemüse
- Uncle Bens Reis mit Hirtenkäse
- Quarkriegel

![]() |
Recovery-Boots |
*Werbung
***Keine Kooperation
***Keine Kooperation