Meine Urlaubs-Übersicht: Glossar für die passende Reise

[Werbung] Du bist auf der Suche nach Erholung oder dem nächsten Abenteuer? Weiße Strände auf den Malediven, Ziplining in Mexiko oder Polarlichter sehen? Auf meinem Blog habe ich über zahlreiche meiner Urlaubserfahrungen im Inland und Ausland berichtet. Hier eine Übersicht, damit du schnell den Urlaub deiner Träume finden kannst!

Reise Blogberichte
Reise Erfahrungsberichte


Ägypten: Fantazia Resort, Gorgonia Beach Resort Teil 1, Gorgonia Beach ResortTeil 2, Gorgonia Beach Resort Teil 3, Lahami Bay Beach Resort, Luxury Cleopratra Resort, Shams Alam Beach Resort Teil 1, Shams Alam Teil Beach Resort 2, Shams Alam Teil 3, Rohanou Beach Resort Teil 1, Rohanou Beach Resort Teil 2

Bochum: Boda Borg

Bottrop: Eloria Erlebnisfabrik

Escape Rooms:
Escape Room Übersicht

Finnland:
Allgemein + Weihnachtsmanndorf + Glass Resort + Ausflüge, Polarlichter Sichtung

Frankfurt:
Lafleur Palmengarten 7-Gänge-Menü im 2-Sterne-Restaurant

Frankreich: Disneyland Teil 1, Disneyland Teil 2 mit Kosten

Freiburg:
Escape Room + VR Arena

Fuerteventura:
H10 Sentido Playa Esmeralda

Großbritianien:
4 Tage London

Hamburg:
Serengeti-Park + Escape Room Teil 1, Serengeti-Park + Escape Room Teil 2, Airbus + Eatthefilm + Escape Room

Island: Allgemein + Ausflüge

Kapstadt: Allgemein + Unterkunft und Ausflüge

Köln:
Harry Potter Ausstellung + VR + Escape Rooms

Malediven: Angaga Island Resort & Spa, Summer Island Maldives, Summer Island Maldives Schnorcheln, Summer Island Maldives Kosten, Centara Ras Fushi, Filitheyo Island Resort

Mallorca: Mietwagen + Hotel + Fotoshooting + Escape Room + Helicopter, Hipotels Mediterraneo Hotel

Mexiko: Urlaub allgemein und Melia Paradisus La Perla, Ausflüge

Norwegen: Allgemein + Apartment, Ausflüge

Türkei: Adalya Ocean Deluxe, Roma Beach Resort & Spa, Siam Elegance & Spa Hotel

Ukraine: Kiew, Tschernobyl Q&A

USA: Los Angeles, Orlando

Würzburg: ExitGames + PitPat Wonderland + Geocaches + Reiten

 
 Reiseerfahrung Schnorchelurlaub mit Unterwasserfotos
 Reiseerfahrung Flitterwochen Kapstadt Süd Afrika Safari
 

*Werbung
***Keine Kooperation
Stand:04/2025

Reisebericht GB / Schottland: Teil 3: Stonehenge + Harry Potter Drehorte

[Werbung] Der Weg führte uns weiter Richtung Norden und einige Harry Potter Locations waren auf der To-Do Liste!

Tag 6:
  • Stonehenge Visitor Centre
  • Lacock Abbey
  • Horace Slughorn’s House
  • Gloucester Cathedrale
  • xScape now Escape Room
 
Zusammenfassung: Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich Stonehenge bisher nicht auf meinen bisherigen London-Reisen besucht habe. Mit dem Mietwagen war das natürlich ein Muss. Der Besuch splittet sich in zwei Teile: Das Museum und Stonehenge selbst. Mit einem Audioguide per Handy erhält man auf Deutsch alle wichtigen Informationen.

Bei Lacock Abbey gibt es wieder einige Drehorte von Harry Potter: Hogwarts-Flure, Professor Snapes Klassenzimmer für Zaubertränke und weitere Innenaufnahmen.

Slughorn’s House ist nur wenige Gehminuten von Lacock Abbey entfernt. Hier handelt es sich aber um ein privates Gelände, daher kann man nur von außen darauf schauen.

Auch in der Gloucester Cathedrale wurden einige Szenen aus Harry Potter gedreht wie beispielsweise die Botschaft „Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet“, Korridore von Hogwarts und Eingang zur Mädchentoilette.

Abends ging es z xScapenow um den Alice im Wunderland Escape Room zu spielen. Das Spiel ist in 2 Räume unterteilt und nur der zweite Part ist im Thema Alice im Wunderland Design gestaltet. Wir sind allerdings im ersten Raum stecken geblieben, weil dieser Raum viele sprachliche Rätsel (auch Redewendungen) beinhaltet, die wir als Nicht-Muttersprachler einfach nicht kennen. Rätsel durften wir aufgrund dessen nicht überspringen. Nach 60 Minuten wurden wir aber direkt rausgekehrt. 
 
 
Stonehenge
Stonehenge
 
Stonehenge
Stonehenge

Kathedrale von Gloucester
Kathedrale von Gloucester

Kathedrale von Gloucester
Kathedrale von Gloucester

Kathedrale von Gloucester Kammer des Schreckens
Kathedrale von Gloucester
 
Kathedrale von Gloucester Harry Potter
Kathedrale von Gloucester
 
Slughorns Haus Lacock
Slughorns Haus Lacock
 
Tag 7:
  • Hardwick Hall
  • The Shop that must not be named
  • The Potions Cauldron
  • Shambles Market
  • 101 House at the End


Zusammenfassung: Sag Hallo zu Malfoy Manor! Dieser Drehort befindet sich nämlich bei Hardwick Hall. Aber auch „der große Tisch“ daraus ist dort zu finden.

Danach kann man in The Shop that must not be named und Potions Cauldron magisch shoppen oder beim Shambles Market bummeln.

Übernachtet haben wir in 101 House at the End. Dieser ist eine Unterkunft, die im magischen Stil dekoriert ist und zwar bis ins letzte Detail! Zwei Schlafzimmer, eine Küche, eine Badewanne, ein TV-Zimmer und ein Außenbereich erstrecken sich über 2 Stockwerke. Mindestaufenthalt sind hier 2 Tage. 

 

Hartwick Hall Malfoy Manor Harry Potter
Hartwick Hall


Hartwick Hall Malfoy Manor Harry Potter
Hartwick Hall


Apartment 101 House at the end
Apartment 101 House at the end


Apartment 101 House at the end Harry Potter
Apartment 101 House at the end


Unterkunft 101 House at the end Harry Potter
Apartment 101 House at the end

Tag 8:

  • The Hole in Wand
  • Goatland Station
  • Whitby Beach

Zusammenfassung: Auch das Minigolf ist bei the Hole in Wand magisch! Leider sind die Bahnen recht einfach und es gibt nur 9 an der Zahl. Daher waren wir bereits nach 30 Minuten fertig.

Station Goatland ist die Haltstelle Hogsmeade! Wir hatten Glück einen Tag zu erwischen, an dem der Fahrbetrieb noch nicht gestartet hat. Daher konnten wir hier ungestört Fotos machen.

Einen kleinen Abstecher zum Whitby Strand gab es auch noch. Mit einem Kaffee-To-Go haben wir die Aussicht aufs Meer genossen. 


Goatland Station Hogsmeade Harry Potter
Goatland Station


Whitby Beach
Whitby Beach
 
Tag 9:
  • Durham Cathedrale
  • Alnwick Castle
  • Department of Magic Escape Room


Zusammenfassung:
Wieder 2 Drehorte an einem Tag! Die bekannteste Szene der Durham Cathedrale ist wohl die Eulen-Szene im Schnee (erste Teil) und im Alnick Castle die Flugstunde.

Zwei scheint hier die Zahl des Tages zu sein, denn wir haben auch noch zwei Escape Rooms bei Department of Magic gemacht. Leider hat auch hier die Lizenz gefehlt und die Effekte wurden wieder von den Mitarbeitenden ausgelöst. Für wenig erfahrende Spieler dennoch sicher ein Besuch wert. 

Da man direkt in Edinburg ist, kann man die Atmosphäre aufnehmen und durch due Stadt schlendern. Die nationalen Gerichte hier sind Haggis und frittierte Mars-Bars.


Durham Cathedrale Harry Potter
Durham Cathedrale
 

Alnwick Castle Harry Potter Flugstunde
Alnwick Castle


Tag 10:

  • Department of Magic Afternoon Tea
  • Loch Ness View Point


Zusammenfassung: Wir bleiben unserem Muster treu und haben erneut einen Afternoon Tea um 11 Uhr gemacht. Dekoration war fast nicht vorhanden, ansonsten gab es die gewöhnlichen Snacks. Die Getränke sind zum selbst zusammenmischen gedacht. Man erhält dazu eine Anleitung uns soll sie dementsprechend zusammenmixen. Angelehnt ist das an den Zaubertränke-Unterricht. Auch stand uns noch die sprachliche Barriere im Weg. Bis wir die Anleitung übersetzte haben war das Trockeneis schon verpufft. Geschmeckt haben uns nur der Tee, der „Cocktail“ war geschmacksneutral. 

Auch wenn wir natürlich von Loch Ness nicht viel erwartet haben, war die Fahrt und die Aussicht dort malerisch.  

 

Department of Magic Afternoon Tea Edinburg
Department of Magic Afternoon Tea
 

 

Loch Ness Aussichtspunkt


Tag 11: 

  • Glenfinnan Viaduct
  • Eilean na Moine
  • Mallaig  
 
Zusammenfassung: Der letzte Tag und zwei große Highlights standen auf der Liste: Glenfinnan Viaduct als „Hogwarts-Express-Strecke“. Aktuell fährt der Zug 2 Mal am Tag. Danach ging es zu Eilean na Moine. Das befindet sich ganz in der Nähe und wurde als Dumbledores Grab in den Filmen genutzt.

Der Jacobite Steam Train endet in Mallaig. Dahin sind wir mit dem Auto „nachgefahren“ und haben die Sonne und leckeres Essen direkt in der Stadt genossen. Natürlich gibt es auch hier einen Harry Potter Shop. 

Glenfinnan Viaduct Harry Potter
Glenfinnan Viaduct

Eilean na Moine Harry Potter Dumbledore
Eilean na Moine (Dumbledores Grave)


Mallaig
Mallaig 
 

Tag 12:
  • Abreise nach Frankfurt


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 04/2025

Goodiebox - Welcomebox Mai 2025: Inhalt, Wert und meine Meinung

[Werbung] Weiter geht es mit dem Beautyboxen-Content! Diesmal packe ich die Goodiebox aus. Diese habe zum Willkommenspreis für 13,10 € (inkl. Versand) bestellt. 

 

Goodiebox - Welcomebox Mai 2025: Inhalt, Wert und meine Meinung


Der Inhalt:
  • Posy – Haarbürste // Wert: 10,00 €*
  • Lee Stafford – Moisture Burst Treatment Mask // Inhalt: 200 ml // Wert: 8,99 €
  • Lee Stattford – Moisture Burst Smoothing Oil // Inhalt: 50 ml // Wert: 8,99 €
  • Rodial – Salicylic Acid Pore refining cleanser // Wert: 20 ml // Wert: 7,73 €
  • Flanerie – Everlasting Spring Mask // Inhalt: 45 ml // Wert: 41,95 €
  • Avant – Hyaluronic Facial Serum // Inhalt: 30 ml // Wert: 100,00 €
  • Dream Oil – Raw Perfection // Inhalt: 10 ml // Wert: 33,00 €**

=Gesamtwert der Box: ca. 210,66 €


*Schätzpreis
**Angaben laut Goodiebox


Posay Haarbürste

Lee Stafford Moisture Burst Treatment Mask

Lee Stattford Moisture Burst Smoothing Oil

Rodial – Salicylic Acid Pore refining cleanser

Flanerie Everlasting Spring Mask

Avant Hyaluronic Facial Serum

Dream Oil Raw Perfection


Meine Meinung:
Ich habe die Box aufgemacht und dachte sofort: „WOW! Ich liebe alles“. Haar- und Gesichtspflege ist genau mein Geschmack. Zudem sind die Produkte aufeinander abgestimmt und nichts doppelt sich. Da können sich andere Beautyboxen eine große Scheibe abschneiden!

Haarbürsten brauchen wir wohl alle und mein Tangle-Teezer Dupe ist schon über 6 Jahre alt. 6 Jahre sind so oder so schon eine lange Zeit, aber bei mir kommt noch die wöchentliche Reinigung dazu. Daher bin ich froh meinen Oldie nun zu ersetzen, denn ich mag diese Art von Bürsten sehr gerne.

Lee Stafford habe vor vielen Jahren regelmäßig benutzt. Die Produkte haben immer ihre Werbeversprechen eingehalten. Auch der Preis von jeweils 8,99 € (gesehen bei Rossmann) ist fair.

Die Maske hat eine sehr klebrige, leicht körnige Konsistenz. Die Haare werden nach der Anwendung weich und glänzend. Was aber direkt beim Öffnen der Verpackung auffällt ist der extreme Duft nach Kaugummi. Der Duft bleibt auch etwas in den Haaren zurück und ist deshalb nicht für alle geeignet. Beim Haaröl hat man auf die extreme Parfümierung verzichtet. Die Konsistenz ist etwas dickflüssig, das Öl lässt sich aber dennoch gut in den Haarlängen verteilen. Die Haarstruktur ist sofort geglättet und die Haare glänzen mehr ohne fettig zu wirken. Hauptinhaltsstoffe sind Arganöl, Kokosöl, Silikone und Vitamin E.

Der Rodial Cleanser ist eine Probiergröße. Mehrere Wirkstoffe wie Niacinamid, Lotusextrakt und Gingseng sollen Schmutz und überschüssiges Öl entfernen ohne auszutrocknen. Bei Gesichtsreinigung sind mir Benefits gar nicht so wichtig, weil die Reinigung ja schnell wieder von der Haut gewaschen wird. Ich freue mich dennoch den Cleanser auszuprobieren.

Nach der Reinigung folgt die Gesichtsmaske. Hauptwirkstoffe von der Hibiskus Maske von flanerie sind llantoin, Betain, Harnstoff, Hibiskus, Lecithin, Papain, Reis, Sheabutter und Öle. So soll ein gesünderes und jüngeres Hautbild geschaffen werden, der durch einen natürlichen Glanz unterstützt wird.

Es geht weiter mit der Gesichtspflege und jetzt sind wir bei den speziellen Produkten angekommen.

Die Marke Avant kenne ich von Beautyboxen und Adventskalendern. Die hochpreisigen Produkte jagen den Gesamtwert jedes Mal in die Höhe. Knapp 100,00 € für ein Serum welches in einer Tubenverpackung ist? Mittlerweile wurde das Design allerdings in einen Pumpspender geändert. Das Serum ist sehr leicht, lässt sich gut verteilen und zieht schnell ein. Es ist ein echter Feuchtigkeitsbooster! Die Inci-Liste ist lang. Die Hauptwirkstoffe für Feuchtigkeit sind Hyaluronsäure, Gycerin, Sorbit, Urea, Trehalose und Betain. Lipide, Vitamine und Antioxidantien erweitern die Pflegewirkung. Leider ist aber auch Parfüm enthalten. Das Produkt / die Marke ist High end, allerdings bin ich mir sicher, dass man für weniger Geld eine vergleichbare Alternative finden kann.

Über das Dream Oil erfährt man bei der Recherche wenig. Das Produkt sieht im Online-Shop der Marke auch anders aus. Das Öl soll man abends auf die Gesichtshaut auftragen. Hauptwirkstoffe sind Aprikosenkernöl, Sanddornöl, Squalan und ein Vitamin E Komplex.

In dem Öl wird reichhaltige Pflege mit Antioxidantien und Feuchtigkeit kombiniert. Retinoide verwende ich schon lange in meiner Hautpflege als Slow-Aging-Wirkstoff. Das Öl liegt schwerer auf der Haut, daher ist es für mich eher für den Winter geeignet und muss am nächsten Morgen in jedem Fall abgewaschen werden. Trockene Haut wird die Extra-Pflege des Öls wahrscheinlich zu schätzen wissen.

Du kannst Serum und Öl wunderbar miteinander kombinieren, dann aber genau in dieser Reihenfolge, denn es wird von leichter zu schwerer Konsistenz geschichtet.


Fazit: Auch wenn ich dem Gesamtwert der Box nicht ganz traue, freue ich mich riesig über diese Box. Ich kann alle Produkte gut gebrauchen und sogar zusammen verwenden.



*Werbung
***Keine Kooperation

Reisebericht GB: Warner Bros Studio Tour + Oxford Christ Church (Teil 2)

[Werbung] Die letzten Tage in London waren für die Beine und den Körper richtig anstrengend. Viele Schritte und wenig Schlaf. An Tag 5 sollte sich das mit dem wenigen Schlaf zwar nicht ändern, aber zumindest die Beine wurden geschont, denn an diesen Morgen haben wir den Mietwagen abgeholt. Danach hatten wir 2 größere Ziele.


Tag 5:
Warner Bros. Studio Tour:
Als Harry Potter Fan ist die Studio Tour natürlich ein absolutes Muss. In meinem Beauxbatons Outfit ging es dort also um 10:00 Uhr los. Die Tour erlebt man selbstständig und sieht dabei Kostüme, Filmsets und kann unzählige Fotos machen. Ein Teil der Tour ist draußen und insgesamt sollte man mindestens 3,5 Stunden einplanen – eher mehr.

Wir waren wirklich begeistert und würden die Tour immer wieder besuchen. Da es verschiedene „Rahmenprogramme“ gibt kann man auch jedes Mal etwas Neues entdecken. Wir waren zur Zeit von Magical Mischief dort und die kleine Show war beeindruckend! Das Highlight ist wohl das Hogwarts Schloss am Ende, welches auch schön beleuchtet ist und im Winter sogar mit Schnee bedeckt ist.

Ihr seid nicht mit dem Auto unterwegs? Kein Grund die Tour ausfallen zu lassen! Von London gibt es direkt einen Bus-Shuttle für knapp 50 Pfund pro Person.

Afternoon Tea: Schon wieder ein Afternoon Tea? Aber ja doch! Nach The Wands & Wizard Exploratorium und Alice im Wunderland (Mad Hatters) steht dieser Afternoon Tea allerdings etwas im Schatten. Bei der Dekoration ist definitiv noch Luft nach oben.

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London

Warner Bros. Studio Tour London Hogwarts Schloss


Oxford: Nach dem Afternoon Tea ging es weiter nach Oxfort. Dort hatten wir ein Zimmer im Christ Church College! Doch zuvor haben wir einen Stop im Alice’s Shop gemacht. Keine 2 Gehminuten vom Christ Church College befindet sich der Laden, der sich nur um Alice im Wunderland dreht. Also perfekt für mich!

Das Christ Church College kann man auch als Tagesbesucher erkunden. Das Frühstück in der großen Halle ist aber nur für Übernachtungsgäste. Achtung: Buchungen sind natürlich nur in den Ferien möglich, da die Räume sonst für die Studenten gebraucht werden.

Neben der großen Halle gibt es hier noch die Treppe, die bei Harry Potter als Filmlocation genutzt wurde. Wir hatten das Glück ganz alleine dort zu sein und konnten dementsprechend in aller Ruhe Fotos machen.

Der Frühstücksraum war eine Inspiration für die große Halle und war mit einem typisch englischen Frühstück ausgestattet. 


Oxford Christ Church College Übernachten

Oxford Christ Church College Harry Potter

Oxford Christ Church College Treppe

Oxford Christ Church College Frühstück große Halle

Oxford Christ Church College Frühstücken große Halle

*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 04/2025

Fairybox - Mai 2025: Inhalt, Wert und meine Meinung

[Werbung] Ab Richtung Sommer mit der Fairybox Mai 2025! 

 

Fairybox - Mai 2025 Inhalt, Wert und meine Meinung



Der Inhalt:

  • Five - Haaröl // Inhalt: 30 ml // Wert: 22,90 €
  • Bellapierre cosmetics - Mineral Blush // Inhalt: 4g // Wert: 15,20 €
  • Sonett - Handseife Citrus // Inhalt: 120ml // Wert: 1,29 €
  • Niyok - Feste Handcreme // Inhalt: 50g // Wert: 5,99€ 
  • Dr. Bronners - Lip Balm Kirschblüte // Inhalt. 4g // Wert: 4,00 € 
  • Naturata - Cocoa & Coffee Schokoriegel // Wert: 1,99 €
= Gesamtwert der Box: 51,37€ 


 
Five - Haaröl
 
Bellapierre cosmetics - Mineral Blush Desert Rose
 
Bellapierre cosmetics - Mineral Blush Desert Rose
 
Bellapierre cosmetics - Mineral Blush Desert Rose Swatch 
 
Sonett - Handseife Citrus 
 
Niyok - Feste Handcreme

Dr. Bronners - Lip Balm Kirschblüte

Naturata - Cocoa & Coffee Schokoriegel
 
Meine Meinung: Ich liebe Haaröl einfach! Egal ob zur Pflege vor der Haarwäsche (und so zum Schutz der Haarlängen) oder um eine extra Portion Glanz und Geschmeidigkeit in die Spitzen zu geben. Ich finde Haaröl auch eines der unkompliziertesten Produkte und gerade dieses Five Haaröl ist auch für feines Haar geeignet. Hauptbestandteil ist Squalane, welches aus Oliven oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es ist sehr leicht und nicht fettend. Weitere Inhaltsstoffe sind ätherische Öle. Die Konsistenz ist eher flüssig und lässt sich so gleichmäßig ins Haar einarbeiten.

Den Bellapiere Blush kenne ich schon aus Adventskalender. Das lose Mineralblush lässt sich gut auf die Wangen auftragen und verschmilzt dort mit der Haut. Die Farbe ist sehr dezent und so ist ein natürlicher Auftrag ohne Balken möglich. Desert Rose sieht in der Verpackung eher rosa aus, aufgetragen geht er aber eher ins peachige.

In dieser Box gibt es eine Kombination aus Handseife und fester Handcreme. Die Handseife von Sonett hat eine gute „Unterwegs-Größe“ und lässt sich durch den Verschluss gut dosieren. Die Hände werden beim Waschen nicht ausgetrocknet und der zitronige Duft erfrischt. Zur Pflege danach ist die Niyok feste Handcreme gedacht. Plastikfrei und ideal für Reisen. Niyok hat die Inhaltsstoffe auf der Website aufgelistet und erklärt, sodass man ohne große Recherche die enthaltenen Wirkstoffe versteht. Hauptwirkstoffe sind Maisstärke, Sheabutter und Kokosöl. Der Duft der Handcreme ist sehr angenehm und das Pflegegefühl gut. Trockene Stellen sind sofort verschwunden und die Hände sind geschmeidig. Leider gibt es aber zwei Nachteile: Die Handcreme braucht relativ lange zum Schmelzen, gerade wenn man kalte Hände hat oder im Winter und die Handcreme krümelt an den Ecken weg.

Lippenpflege brauche ich das ganze Jahr über und ich habe immer mindestens einen Lippenpflegestift dabei. Die Dr. Bronners Lippenpflege wirkt mit Avocadoöl, Jojobaöl, Bienenwachs, Hanföl und Sonnenblumenöl. Die Lippen fühlen sich so nicht nur gepflegt an, sondern sind es auch! Der Auftrag ist ohne viel Druck möglich und der Pflegestift gibt ausreichend Produkt ab.

Einen kleinen Snack gibt es in dieser Box auch. Der Riegel von Naturata vereint Kakao und Kaffee und ist mit echter Bourbon-Vanille verfeinert. Lecker!


Fazit: Eine tolle Box im Monat Mai! Mein Favorit ist das Haaröl und der Bellapiere Blush für einen leichten Sommerlook!



*Werbung
**Kooperation / PR-Sample
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.